Einträge von

Schiedsrichter Johannes Lang steigt in die Gruppenliga auf

Erst im Januar 2005 hatte sich der für den FC „Eintracht“ Haiger pfeifende Unparteiische der „schwarzen Zunft“ und der SR-Vereinigung Dillenburg angeschlossen. Seitdem hat sich der gelernte Krankenpfleger ganz der Schiedsrichterei verschrieben – und erntet jetzt den verdienten Lohn. Johannes Lang, Spielleiter der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg, darf mit Beginn der Meisterschaftsrunde 2009/2010 Spiele der Fußball-Gruppenliga leiten.

Ausflugsfahrt der Dill-Schiris nach Düsseldorf abgesagt

Wegen einer unzureichenden Zahl von Anmeldungen hat der Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss den geplanten Besuch des Fußball-Bundesliga-Spiels Bayer Leverkusen gegen Arminia Bielefeld abgesagt. Für die Fahrt am 8. Mai in die Düsseldorfer LTU-Arena hatten sich bis zum Anmeldeschluss am 16. April nur 15 Dillkreis-Referees verbindlich angemeldet. Eine zu geringe Resonanz, um den ins Auge gefassten 51er-Bus für den Ausflug zu chartern.

Am 20. Juni: Frankenberger Spielleiter richten Schiri-Fußball-Turnier aus

Auf dem Sportgelände in Hatzfeld-Reddighausen steigt am Samstag (20. Juni) das traditionelle Fußball-Turnier der Schiedsrichter-Mannschaften aus der Region Gießen/Marburg. Ausrichter ist die SR-Vereinigung Frankenberg, die den Wettstreit im Jahr 2008 gewonnen hatte. Der Vergleich der Schiri-Teams wird auf dem Kleinfeld (fünf Feldspieler plus Torwart) ausgetragen. Die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg, die das Turnier im Jahr 2010 aus Anlass ihres 90-jährigen Bestehens ausrichten wird, hat ihre Teilnahme am Wettbewerb in Hatzfeld-Reddighausen bereits zugesagt.

„Betreuer“ für 21 Jung-Schiedsrichter gefunden: Das Patenmodell 2009 läuft

Im direkten Anschluss an den Neulingslehrgang 2006 hatte der Kreisschiedsrichterausschuss das „Patenmodell“ ins Leben gerufen. Jetzt geht die Aktion, von der sich der KSA Dillenburg einen längeren Verbleib der Schiri-Neulinge in seiner Vereinigung erhofft, bereits in die vierte Runde. In den vergangenen Wochen konnte Joachim Spahn, Initiator des Projekts, immerhin 21 von 22 Absolventen des diesjährigen Neulingslehrgangs einen Paten zur Seite stellen.