Einträge von

Vereinsvertreterversammlung: Seidel ruft zu größerem Engagement für den Mädchen- und Frauenfußball auf

Der „Chef“ der Dillkreis-Kicker war von der Resonanz, die die Veranstaltung in der „guten Eschenburger Stube“ fand, äußerst angetan. „Fast alle Vereine waren da“, freute sich Kreisfußballwart Martin Seidel (Eisemroth) nach der rund zweistündigen Vereinsvertreterversammlung am Freitagabend im Eibelshäuser Bürgerhaus – eine Zusammenkunft, die den rund 120 erschienenen Club-Funktionären „einen Streifzug durch die Dinge bot, die in Zukunft kommen“, bei der die sachkundigen Referenten Horst-Günter Konlé und Bruno Misamer den interessierten Zuhörern jedoch auch „jede Menge Informationen“ mit auf den Weg gaben, „die die Vereine für ihre Arbeit brauchen“ (Originalton Seidel).

Siegener Schiri-Obmann: „Elektronischer Spielbericht ist für alle eine große Erleichterung“

Der „Chef“ der Siegener Unparteiischen nahm die technischen Probleme, die während der Schulung im „Germania“-Domizil zutage traten, mit Humor: „Offensichtlich bekommt meinem Laptop die hessische Luft nicht so gut“, kommentierte Kreisschiedsrichterobmann Ralf Plate die anfänglichen Schwierigkeiten, die am Sonntagvormittag bei der Spielleiter-Schulung zum „Elektronischen Spielbericht“ im Hörbacher Sportheim zutage traten.

Lutz Michael Fröhlich: „Sicherlich gibt es nur wenige Spielleitungen, die perfekt sind“

Vor vier Jahren beendete der Schiri des Berliner Fußball-Verbandes und gelernte Kommunikationswirt aus Altersgründen seine aktive Schiedsrichter-Laufbahn, nachdem er 200 Erst-Liga-Spiele geleitet und exakt zwei Jahrzehnte als DFB-Unparteiischer gewirkt hatte. Seit April 2008 ist der 51-jährige, ehemalige FIFA-Referee „Abteilungsleiter Schiedsrichter des Deutschen Fußball-Bundes“. Jetzt hat Lutz Michael Fröhlich der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg eine Stipppvisite bei einer der Monatsversammlungen im Spätherbst dieses Jahres versprochen. Ein Besuch, bei dem Fröhlich, dessen Markenzeichen sein stets ausgesprochen ruhiges und ausgeglichen wirkendes Auftreten in jeder Spielsituation war, vielleicht auch über das von ihm gepfiffene DFB-Pokal-Endspiel 2003 oder die von ihm geleiteten Partien in der japanischen und südkoreanischen Elite-Liga berichten wird. Im „kicker-sportmagazin“ nahm Fröhlich, der einst 10 A-Länderspiele und 14 Europapokal-Begegnungen leitete, dieser Tage Stellung zu aktuellen Fragen.

Delegierten-Versammlung in Eibelshausen: Fußballausschuss lädt Vereine ein

Der SSV Wissenbach und der Kreisfußballausschuss richten am kommenden Freitag (27. März) den „kleinen Kreisfußballtag“ im Eibelshäuser Bürgerhaus aus. Im Zuge der Veranstaltung werden die Mitglieder des Kreisfußballausschusses ihre Rechenschaftsberichte für die vergangenen zwölf Monate abgeben, darunter auch Schiedsrichterobmann Rainer Wendland.

Schiri-Region: Termin für Leistungsprüfung in Grünberg „steht“

Die Schiedsrichter-Regionalbeauftragten Jochen Junk und Wilfried Keutner haben die Leistungsprüfung für die Unparteiischen terminiert, die im Bereich Gießen/Marburg höherklassig aktiv sind. Die Referees der Gruppenliga, der Verbandsliga, die Aufsteiger der Kreise aus der Kreisoberliga in die Gruppenliga sowie die drei aktuellen Spielleiter des regionalen U21-Kaders treffen sich am Freitag (24. April) auf dem Gelände der HFV-Sportschule Grünberg. Der Regel- und Fitness-Test beginnt um 17 Uhr.

Kurt Mohri und Refik Ucak für langjährige Treue geehrt

Zwei verdiente Unparteiische konnte die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg im Rahmen ihrer Pflichtsitzung am Freitagabend im Sportheim des FC Hörbach ehren. Seit dem 1. Mai 1964 zur „schwarzen Zunft“ gehört Kurt Mohri. Der für den TSV Steinbach aktive Unparteiische war 2005 für über 2500 geleitete Begegnungen ausgezeichnet worden. Jetzt wurde ihm eine Ehrung für 45-jährige Mitgliedschaft in der Riege der heimischen Unparteiischen zuteil.

Dillkreis-Schiedsrichter besuchen Bundesliga-Spiel

In die Düsseldorfer LTU-Arena führt am zweiten Mai-Wochenende (8. bis 10. Mai) eine Ausflugsfahrt der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg. Die heimischen Referees werden dort die Bundesliga-Begegnung Bayer 04 Leverkusen gegen Arminia Bielefeld besuchen. Das Spiel wurde von der Deutschen Fußball-Liga bislang noch nicht genau terminiert. Die Gastgeber haben den Dill-Schiris bis zu 51 Eintrittskarten für die Partie zwischen den ambitionierten Hausherren und den abstiegsgefährdeten Ostwestfalen zur Verfügung gestellt. Verbindliche Anmeldungen interessierter Spielleiter nimmt Joachim Spahn, Mitglied des Kreisschiedsrichterausschusses, zwischen dem 16. März und 28. April telefonisch unter (0162) 5227525 sowie per E-Mail an JojoSpahn@aol.com entgegen. Jeder Mitfahrer zahlt 15 Euro.

Lehrwart ruft Schiedsrichter zur sorgfältigen Vorbereitung auf Leistungsprüfungen auf

Der Aufruf des Kreis-Lehrwarts fiel eindeutig aus. „Ich muss selbst auch etwas tun“, lautete der Hinweis, den Roland Horschitz, Mitglied des Dillenburger Kreisschiedsrichterausschusses, im Zuge der ersten Pflichtsitzung im Kalenderjahr 2009 den heimischen Unparteiischen mit Blick auf die bevorstehenden Leistungsprüfungen auf den Weg gab.

Dill-Schiris zeichnen sechs treue Spielleiter aus

Sechs verdiente Spielleiter konnte die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg im Rahmen ihrer freitäglichen Pflichtsitzung ehren. Dill-Schiri-Obmann Rainer Wendland (hinten, links) und sein Stellvertreter Michael Garrison (hinten, rechts) zeichneten Achim Beer (hinten, 2.v.r.) für 30-jährige Treue aus. Seit einem Vierteljahrhundert Unparteiische sind Burkhard Blicker (hinten, 2.v.l.) und Roland Gräb (vorne, 2.v.r.). Die goldene Ehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft in der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg nahmen Mario Becker und Manfred Pevestorf (vorne, 1. und 2.v.l.) entgegen. Muhsin Künkör ist seit einem Jahrzehnt den Dill-Schiris treu (vorne, rechts). Die nächste Monatsversammlung der heimischen Spielleiter wurde vorverlegt: Diese Zusammenkunft findet schon am 6. und nicht, wie bisher vorgesehen, am 13. März im Sportheim des FC Hörbach statt.