Am 20. September hat der 40-Jährige erfolgreich die Schiedsrichterprüfung in der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg bestanden.

Unterstützt wurde er dabei von den KSA-Mitgliedern Sercan Künkör und Ali Akman, die alle Inhalte ins Türkische übersetzten – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Integration.

Nedjm kam im Dezember 2024 mit seiner Frau und den zwei Söhnen aus Algerien nach Niederscheld. Schon in seiner Heimat leitete er Spiele bis zur 3. Liga. Danach studierte er in Russland (Master in International Business) und arbeitete zuletzt als Vertriebsleiter in der Türkei.

Jetzt konzentriert er sich auf das Erlernen der deutschen Sprache und die Anerkennung seiner Abschlüsse, um hier beruflich Fuß zu fassen. Nedjm ist ein echtes Sprachtalent: Neben Arabisch spricht er fließend Französisch, Englisch, Russisch, Türkisch – und nun auch Deutsch.

Wir freuen uns sehr, dass er nun Teil unserer Schiedsrichterfamilie ist. Lieber Nedjm, viel Erfolg und tolle Erlebnisse bei deinen ersten Spielen!

Quelle: Schiris Hessen

Am 20. September endete der diesjährige Neulingslehrgang der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg mit der obligatorischen Abschlussprüfung, die alle Teilnehmer erfolgreich ablegten, sodass im Fußballkreis Dillenburg fortan 28 neue Unparteiische zur Verfügung stehen.

Innerhalb von zwei Wochen absolvierten die neuen Spielleiter unter der Leitung des Lehrstabs um Sebastian Müller (Kreislehrwart), Dominik Bräunche (Kreisschiedsrichterobmann), Joel Gillner (Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit), Roland Horschitz, Sercan Künkör, Silas Ortmann, Ali Akman und Leon Pfeiffer ein umfangreiches Schulungsprogramm, das sich aus verschiedenen Präsenzveranstaltungen im Sportheim des SV Niederscheld, Videokonferenzen und E-Learning-Einheiten zusammensetzte. In diesen wurden den Anwärtern die 17 Fußball-Regeln sowie Anweisungen und Tipps für die ersten Spielleitungen vermittelt.

Die neuen Schiris im Kreis Dillenburg: Emil Albert, Karl Busse, Lenny Rink (alle ESV Herborn), Eli Al Shannaa, Nick Marosevic, Dimi Neuser (alle FC Merkenbach), Atakan Avcilar, Leon Saalbach, Hasan Alp Savas (alle TuS Driedorf), Nedjm Eddine Bellal (SV Niederscheld), Joshua Noel Danz, Elia Wieczorek (beide SV Oberscheld), Melina Eisenkrämer (SSV Sechshelden), Till Leonard Heinrich (BC Sinn), Joona Magnus Hilk (SK Herbornseelbach), Ovkhad Iunusov (SV Eibelshausen), Christof Kühnel (SV Uckersdorf), Jasper Lübcke (SSV Medenbach), Phil Menger, Leon Elia Moos (beide JFV FC Aar), Paul Nolte (TSV Steinbach), Phil Lennart Rink (SSG Breitscheid), Mats Rompf (FC Erdbach), Gideon Sahm (FC Niederroßbach), Luca Matteo Santoro (SV Eisemroth), Leandro Schäfer, Aiden Sommer (beide TuSpo Beilstein), Lucas Alexander Weber (SSC Offdilln).

Zudem wurden für benachbarte Kreise drei weitere Unparteiische ausgebildet: Luiz Malik Dogan (SG Ehringshausen), Fabian Engelhard (FSV Braunfels), Marlon King (TSV Klein-Linden).

In den kommenden Wochen werden alle Absolventen innerhalb unseres Patensystems die ersten Spiele leiten. Wir gratulieren allen sehr herzlich zum bestanden Neulingslehrgang und wünschen viel Erfolg für die ersten Spielleitungen!

Große Ehre für unseren Schiedsrichter Athiethan Birabakaran: Am gestrigen Montag wurde er im Rahmen der LOTTO Hessen Fair-Play-Ehrung im Sporthotel Grünberg als Sieger der Kategorie „Fußball und Courage“ ausgezeichnet.

Ati war im September 2024 als Spielleiter in der B-Jugend-Gruppenliga im Einsatz, als kurz vor Spielende ein Spieler zusammenbrach und verkrampfte. Der 36-Jährige handelte geistesgegenwärtig, leitete direkt Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und beruhigte die geschockten Mitspieler. Der Jugendliche wurde daraufhin durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, das er kurze Zeit später wieder verlassen konnte. Durch das vorbildliche und couragierte Verhalten von Ati konnte Schlimmeres verhindert werden.

Im Rahmen der kurzweiligen Ehrungsgala, die von HR-Reporterin Martina Knief moderiert wurde, würdigten u.a. HFV-Präsidentin Prof. Dr. Silke Sinning, DFB-Lehrwart Lutz Wagner und Eintracht-Legende Alex Meier die Preisträger aller Kategorien.

Neben einem Korb voller kleiner Geschenke erhielt Ati zudem eine Ehrenurkunde und ein Ticket für ein beliebiges Heimspiel von Eintracht Frankfurt. Bei Essen und Getränken ließ man den schönen Abend in geselliger Runde ausklingen.

Begleitet wurde Ati von Kreisschiedsrichterobmann Dominik Bräunche und der stellvertretenden Kreisfußballwartin Rosa Huwa. Auch Verbandsschiedsrichterobmann Klaus Holz befand sich unter den Gratulanten.

Herzlichen Glückwunsch auch von uns, lieber Ati! Wir sind sehr stolz auf dich und freuen uns riesig, dich in unserer Vereinigung zu haben!

Du warst in der Vergangenheit als Schiedsrichter aktiv, hast aber nach dem Jahr 2020 aufgehört – egal aus welchem Grund? Dann ist jetzt deine Chance, schnell und unkompliziert zurückzukehren!

Der HFV startet im Oktober erstmalig einen Crash-Kurs:
– kompakt an nur einem Tag
– Auffrischung aller wichtigen Regeln & Praxis-Tipps
– perfekte Vorbereitung, um sofort wieder einzusteigen

Deine Vorteile:
– schneller Wiedereinstieg ins Hobby – ohne langen Lehrgang
– Gemeinschaft & Austausch mit anderen Rückkehrern
– auf Wunsch Unterstützung beim Einstieg in den Spielbetrieb
– effizienter Lehrgang – wir zeigen dir was sich in den letzten Jahren geändert hat

Damit wir planen können, bitten wir dich um deine Rückmeldung bis zum 28.09.2025 über unsere Forms-Umfrage (Link unten).

Einmalige Gelegenheit: So schnell und unkompliziert wirst du kaum wieder Schiri! Nutze die Chance, zurück auf den Platz zu kommen, Teil des Teams zu sein und die Spiele aktiv mitzugestalten.

Der genaue Ort und Termin im Oktober werden nach der Umfrage bekannt gegeben. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz im Crashkurs!

Wir freuen uns auf dich!

https://forms.office.com/e/gudVv8UG5F

Am vergangenen Donnerstag versammelten sich rund 25 Schiedsrichter im Sportheim des SSC Juno Burg zur diesjährigen Assistentenschulung.

Nach der obligatorischen Leistungsprüfung, die vereinzelte Kollegen noch abzuleisten hatten, eröffnete KSO Dominik Bräunche die rund 1,5-stündige Veranstaltung.

Ein besonderer Dank gilt unserem Referenten Ole Vitt von der Schiedsrichtervereinigung Marburg. Er brachte nicht nur spannende Einblicke in die Theorie und Praxis der Assistententätigkeit mit, sondern auch jede Menge Erfahrung: Erst kürzlich stand er als Assistent im Hessenpokal-Finale an der Linie und ist regelmäßig in der Verbands- und Hessenliga sowie in der U17-Junioren-Bundesliga als Schiedsrichter im Einsatz.

Im Anschluss wurden die Fahnenzeichen intensiv geübt und praxisnah umgesetzt.

Ein großes Dankeschön geht auch an den SSC Juno Burg für die Bereitstellung des Sportheims!

Unser Schiedsrichter Benedikt Häuser hat zur Saison 2025/26 den Sprung in die Gruppenliga geschafft.

Der 31-Jährige bot in der vergangenen Saison starke Leistungen in der Kreisoberliga und konnte so die Regionalbeauftragten von sich überzeugen. Damit wird Benedikt, der seit 2021 als Referee im Einsatz ist, ab sofort als Gespannführer unterwegs sein.

Wir gratulieren Benedikt zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihm ein glückliches Händchen in der neuen Spielklasse!

Die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg lädt sehr herzlich zum ersten Lehrabend der Saison 2025/26 ein. Dieser findet am Donnerstag, den 03.07.2025 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bicken (Leipziger Straße 1, 35756 Mittenaar-Bicken) statt.

Egal ob klassische Änderungen im Regelbuch, Zukunft der 10-Minuten-Zeitstrafe oder neues HFV-Wechselmodell: Kreislehrwart Sebastian Müller wird alle Neuerungen zur kommenden Saison ausführlich präsentieren.

Dazu sind nicht nur die Schiris herzlich eingeladen, sondern auch alle Spieler, Trainer, Betreuer und Vereinsvertreter, damit möglichst jeder gut informiert in das neue Spieljahr starten kann.

Außerdem ist Verbandsschiedsrichterobmann Klaus Holz zu Gast, der über aktuelle Entwicklungen im hessischen Schiedsrichterwesen berichten wird.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Mit Sebastian Müller (SSC Juno Burg) und Heinrich Stuckert (SV Rodenbach) stoßen zwei erfahrene Schiedsrichter zum Beobachterteam der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hinzu und vervollständigen damit das Quartett um Roland Horschitz (SSV Langenaubach) und Daniel Weber (TSG Mandeln). Am gestrigen Sonntag absolvierten Sebastian und Heinrich erfolgreich den Beobachter-Neulingslehrgang in der Sportschule Grünberg.

Sebastian Müller ist seit März 1995 Schiedsrichter und als Kreislehrwart eine feste Größe in unserer Vereinigung. Heinrich Stuckert, seit Januar 2006 aktiv, bringt ebenfalls viel Erfahrung mit. Beide sind Familienväter und erweitern ihr Engagement nun auch als Beobachter im regionalen Bereich.

Der Lehrgang wurde von Christoph Schröder und Marco Unholzer (Verbandsschiedsrichterausschuss) geleitet. Insgesamt nahmen 25 Anwärter aus ganz Hessen teil. Im Fokus standen der Beobachtungsbogen sowie eine einheitliche Auslegung durch die Beobachter. Dies stellt eine wichtige Grundlage für die Förderung unserer Schiedsrichter dar.

Bereits im vergangenen Jahr absolvierte Daniel Weber den Neulingslehrgang und sammelte in dieser Saison erste wertvolle Erfahrungen als Beobachter in der Kreisoberliga und Gruppenliga.

Ein besonderer Moment ereignete sich zudem vor drei Wochen im Rahmen des Lehrgangs im Hotel Sonnenhof in Dietzenbach: Unser Schiedsrichter-Urgestein Roland Horschitz, der seit 1976 als Schiedsrichter für unsere Vereinigung aktiv ist und im Jahr 2023 seine aktive Schiedsrichter-Karriere beendete, wurde vom Verbandsschiedsrichterausschuss für 20 Jahre Beobachtertätigkeit feierlich geehrt.

Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im nun vollständig aufgestellten Beobachterteam!

Roland Horschitz und Daniel Weber beim jährlichen Lehrgang der hessischen Beobachter in Dietzenbach.
Roland Horschitz wurde dabei für 20 Jahre Tätigkeit als Beobachter ausgezeichnet.

Kurz nach Ende der Sommerferien wird der diesjährige Neulingslehrgang der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg starten. Vom 5. bis 21. September werden den Teilnehmenden in verschiedenen Präsenz- und Online-Sitzungen die 17 Fußball-Regeln sowie alles Wissenswerte über das Schiri-Amt vermittelt. Die Präsenzveranstaltungen werden im Sportheim des SSC Juno Burg abgehalten.

Interessierte können sich vorab in einer Infoveranstaltung am 2. Juli, die als Videokonferenz stattfinden wird, über den Ablauf des Lehrgangs informieren und Fragen rund um die „Schiedsrichterei“ stellen.

Der Lehrgang wird mit der Auftaktveranstaltung am 5. September beginnen, bei der auch der obligatorische Lauftest durchgeführt wird, und endet mit der Abschlussprüfung am 21. September. Dazwischen wird es verschiedene Schulungen geben. Die genauen Termine werden zu Beginn des Lehrgangs mit den Teilnehmenden vereinbart.

Wer sich für den Lehrgang anmelden möchte, kann dies bis zum 29. August 2025 unter dem folgenden Link (Lehrgang der SRVGG Dillenburg auswählen): https://search.app/sNFHbW8QhqawdCVj7

Ansprechpartner: Kreislehrwart Sebastian Müller, E-Mail: sebastian.mueller@kfa-dillenburg.de, Telefon: 0170 2884891

Am vergangenen Freitag fand der Ehrungsabend der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg im Sportheim des FC Germania Hörbach statt. Dabei konnten wieder viele verdiente Unparteiische für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet werden.

Neben Kreisschiedsrichterobmann Dominik Bräunche dankten auch Kreisfußballwart Roland Paul und Verbandslehrwart Andreas Schröter den Jubilaren für ihr Wirken auf und neben dem Platz. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Geschenktüte als Dankeschön für ihre Treue zu unserer Vereinigung.

Auf dem Foto zu sehen sind von links nach rechts: Kreisfußballwart Roland Paul, Sebastian Müller (30 Jahre Schiedsrichter, SSC Juno Burg), Karl-Heinz Roth (30 Jahre, SV Herborn), Gerhard Seibel (70 Jahre, SV Eibelshausen), Volker Schnell (20 Jahre, TSV Rittershausen), Heinz Banzhof (35 Jahre, SV Oberscheld), Udo Schmidt (35 Jahre, TSV Offenbach), Hans Jürgen Pfeiffer (10 Jahre, FC Hörbach), Erdogan Coban (10 Jahre, TSV Bicken), Klaus Klingelhöfer (30 Jahre, TV Ewersbach), Tobias Brüggendick (20 Jahre, SG Tringenstein/Oberndorf), Joachim Spahn (30 Jahre, TSV Eibach), Bernd Eckhardt (60 Jahre, SV Eibelshausen), Wolfgang Friedrich (30 Jahre, TSV Bicken), Anke Gottfried (25 Jahre, SSV Wissenbach), Benjamin Luca Pfeiffer (10 Jahre, JFV FC Aar), Verbandslehrwart Andreas Schröter, Klaus Klein (30 Jahre, SSV Hirzenhain), Kreisschiedsrichterobmann Dominik Bräunche.

Vielen Dank an alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für ihren Einsatz und ihr Engagement!