Unser Kreisschiedsrichterobmann und Verbandsliga-Schiedsrichter Dominik Bräunche vom TSV Bicken wurde am vergangenen Wochenende im Rahmen des Lehrgangs der Verbandsliga-Schiedsrichter in Dietzenbach vom Verbandsschiedsrichterausschuss für 10 Jahre Tätigkeit als Schiedsrichter der hessischen Verbandsliste geehrt.

Nach dem Regel- und Videotest sowie verschiedenen Gruppenarbeiten stand im Rahmen der Zusammenkunft der hessischen Spitzen-Schiris zudem ein Besuch des Hessenpokal-Finals zwischen Türk Gücü Friedberg und den Offenbacher Kickers an.

Wir gratulieren Dominik zu seinem Erfolg und bedanken uns für seine bisher geleistete Arbeit in unserer Vereinigung sowie auf der Verbandsliste des HFV!

Am vergangenen Samstag leitete unser langjähriger Schiedsrichter Volker Franz vom SSV Allendorf nach über 37 Jahren als aktiver Schiedsrichter sein letztes Spiel und hängt damit die Pfeife an den Nagel.

Volker ist seit 1987 als Schiedsrichter für unsere Vereinigung auf jeglichen Sportplätzen in weitaus mehr als 1.000 Fußballspielen unterwegs gewesen. In dieser Zeit genoss er jegliches Ansehen von allen Mannschaften.

Seinen letzten Einsatz hatte er in der C-Liga-Begegnung zwischen dem Meister und Aufsteiger SSV Haigerseelbach und der SG Fellerdilln/Niederroßbach II. Als Dank und Anerkennung wurde ihm durch den Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Joel Gillner, der Dank der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg ausgesprochen und ein Präsent übergeben.

Wir bedanken uns herzlich bei Volker für 37 Jahre Ehrenamt als Schiedsrichter in unserer Vereinigung!

Ehrungen für langjährige Schiedsrichter-Tätigkeit:

Maik Berger (SV Eibelshausen, 10 Jahre)
Kevin Bechtum (SSG Breitscheid, 15 Jahre)
David Bräuer (SSV Donsbach, 20 Jahre)
Bali Hyseni (SSV Frohnhausen, 20 Jahre)
Seyfi Demirdöven (ESV Herborn, 30 Jahre)
Mario Becker (FC Weidelbach, 35 Jahre)
Alfred Feierl (SSV Steinbrücken, 35 Jahre)
Bruno Misamer (SSG Breitscheid, 35 Jahre)
Alfred Kegel (FSV Nanzenbach, 35 Jahre)
Dieter Pfeil (SSV Sechshelden, 40 Jahre)
Roland Gräb (SG Tringenstein/Oberndorf, 40 Jahre)
Dagmar Jung (SSC Juno Burg, 45 Jahre)
Reinhard Eisenkrämer (TuS Driedorf, 45 Jahre)

Verleihung der HFV-Ehrennadel in Silber an Joachim Spahn (rechts).

Auszeichnung der „Danke Schiri“-Landessiegerin Svenja Schmidt (links).

Ehrungsabend im Sportheim des FC Germania Hörbach.

Der Kreisschiedsrichterausschuss Dillenburg hat die Preisträger der DFB-Aktion „Danke Schiri“ für die aktuelle Saison 2023/24 nominiert. Ziel der Aktion ist es, den an der Basis aktiven Unparteiischen eine angemessene Wertschätzung zukommen zu lassen.

Svenja Schmidt (TSV Jahn Offenbach, Kategorie Frauen), Sven Kraft (SSC Offdilln, Kategorie U50) und Udo Schmidt (TSV Jahn Offenbach, Kategorie Ü50) sind die disjährigen Sieger im Kreis Dillenburg, die im Rahmen der HFV-Ehrungsveranstaltung am 13. April im Deutschen Fußballmuseum durch den Verbandsschiedsrichterausschuss ausgezeichnet werden.

Svenja wurde außerdem vom VSA als Landessiegerin gekürt, sodass sie darüber hinaus an der DFB-Gala im Mai in Frankfurt teilnehmen wird. Herzlichen Glückwunsch, liebe Svenja – ein großartiger Erfolg für unsere Vereinigung!

Wir gratulieren allen drei Siegern zu ihrer Auszeichnung und bedanken uns herzlich bei ihnen für ihr großes Engagement in unserer Vereinigung!

Svenja Schmidt
Sven Kraft
Udo Schmidt

Die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat beim diesjährigen Kreisschiedsrichtertag Dominik Bräunche zu ihrem neuen Obmann gewählt. Der 25-Jährige tritt die Nachfolge von Jörg Menk an, der nach acht Jahren für eine dritte Amtszeit nicht kandidierte, aber weiterhin als Beisitzer im Kreisschiedsrichterausschuss mitarbeiten wird.

Rolf Weichbold wurde bei der Versammlung als stellvertretender Kreisschiedsrichterobmann bestätigt, während Sebastian Müller weiterhin als Kreislehrwart fungiert. Neuer Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit ist Joel Gillner. Als weitere Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Dagmar Jung, Anke Gottfried, Jens Rometsch, David Bräuer und Ali Akman bestimmt.

Joachim Spahn, Marcell Haupt und Reinhard Eisenkrämer schieden auf eigenen Wunsch aus dem Kreisschiedsrichterausschuss aus und wurden von den Dill-Schiris gebührend verabschiedet. Joachim übernahm im Jahr 2000 das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit und führte dieses 24 Jahre lang beispiellos aus. Neben der Erstellung von Presseberichten und der Pflege unserer Homepage rief er mit dem „Peifekopp“ eine vereinigungseigene Zeitschrift ins Leben. Marcell kümmerte sich in den letzten acht Jahren um die Finanzen der Dillenburger Unparteiischen, während Reinhard vor zwei Jahren den Beisitzer-Posten von Bernd Eckhardt für den Rest der Wahlperiode übernahm und für die Vorbereitung von Ehrungen zuständig war. Ein großes Dankeschön noch einmal für die geleistete Arbeit an euch drei!

Wir wünschen unserem neuen Vorstand viel Erfolg bei der Amtsführung und alles Gute für die anstehenden Aufgaben!

Am heutigen Samstag reiste unsere Schiedsrichter-Mannschaft rund um Trainer Roland Schmidt zum alljährlichen Hallenturnier unserer Nachbarn der SRVGG Wetzlar in die Sporthalle nach Münchholzhausen.

Nachdem das erste Spiel nur knapp mit 0:1 gegen die SRVGG Gießen verloren wurde, konnte im zweiten Spiel ein knapper 1:0-Sieg durch einen Treffer von Jan-Christopher Pinstock gegen die Gastgeber eingeholt werden. Im dritten und letzten Spiel der Gruppenphase wurde unserer Mannschaft keine Chance gelassen. Die SRVGG Offenbach konnte klar mit 5:0 gegen uns gewinnen. Damit war das Aus in der Gruppenphase für unsere Mannschaft besiegelt.

Wir gratulieren der Siegermannschaft – unseren Nachbarn der SRVGG Siegen-Wittgenstein – zum Turniererfolg und bedanken uns bei allen Beteiligten, vor allem der SRVGG Wetzlar für die tolle Organisation.

Am gestrigen Donnerstag veranstalteten die Schiedsrichtervereinigungen Biedenkopf, Wetzlar und Dillenburg in Mittenaar-Offenbach eine gemeinsame Weiterbildung für Förderkader-Schiedsrichter.Neben einem Regel- und Konformitätstest standen Gruppenarbeiten auf dem Programm.

Als Referenten fungieren der Regionalbeauftragte Steffen Rabe sowie die Kreislehrwarte Markus Hocker (Wetzlar) und Sebastian Müller (Dillenburg).

Vielen Dank an die Firma Thermokon für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten und die Verpflegung.

Vor allem die Wahl eines neuen Kreisschiedsrichterausschusses für die nächsten vier Jahre steht im Mittelpunkt des Kreisschiedsrichtertages, zu dem sich die Dillenburger Referees am 26. Januar 2024 um 18:15 Uhr im Sportheim des FC Hörbach treffen.

Außerdem ist die Ehrung der Sieger der Aktion „Danke Schiri“ 2023/24 geplant.

Etwaige Anträge sind bis zum 12. Januar 2024 beim KSA einzureichen.

Der Kreisschiedsrichter- und Kreisfußballausschuss hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme!

Am vergangenen Samstag endete der diesjährige Neulingslehrgang der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg mit der obligatorischen Abschlussprüfung, die alle Teilnehmer erfolgreich ablegten, sodass im Fußballkreis Dillenburg fortan 13 neue Unparteiische zur Verfügung stehen.

In den vergangenen drei Wochen absolvierten die neuen Spielleiter unter der Leitung des Lehrstabs um Sebastian Müller, Dominik Bräunche, Joel Gillner und Roland Horschitz ein umfangreiches Schulungsprogramm, das sich aus verschiedenen Präsenzveranstaltungen, Videokonferenzen und E-Learning-Einheiten zusammensetzte.

Neu in den Reihen der Dillkreis-Schiris sind: Tom Becker (SSV Frohnhausen), Görken Bugday (SG Ehringshausen), Sandro Fey (FC Niederroßbach), Noah Koch (SSV Frohnhausen), Sebastian Krause (SSC Offdilln), Kenny Metzler (SSV Allendorf), Benjamin Parth (TV Ewersbach), Leon Pfeiffer (SV Herborn), Sascha Redkosubow (SSV Steinbrücken), Phillip Schildbach (JFV FC Aar), Bryan Schmidt (TSV Rittershausen), Lukas Sulewsky (SSV Langenaubach) und Markus Will (SSV Frohnhausen).

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen und viel Erfolg für die ersten Spielleitungen!

Nach 28 Jahren als Schiedsrichter und gut 1300 Spielleitungen hat Schiedsrichter Klaus Klein (SSV Hirzenhain) seine Laufbahn beendet. Bereits vor drei Wochen brachte er mit dem C-Liga-Spiel zwischen der SG Sinn/Hörbach II und der SG Aartal II seine letzte Begegnung über die Bühne und wurde nun im Rahmen des September-Lehrabends von den Dillkreis-Schiris verabschiedet.

1995 legte Klein seine Schiedsrichterprüfung ab und war bis zur A-Liga im Einsatz. Zudem verwaltet der 67-Jährige die Finanzen des Fußballkreises Dillenburg.

Die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg dankt Klaus Klein für seinen Einsatz in den letzten 28 Jahren und wünscht ihm alles Gute sowie viel Gesundheit.