Einträge von

Ralf Viktora neuer Lehrwart der hessischen Schiedsrichter

Über ein Jahrzehnt lang hatte der Oberndorfer als Zweitliga-Assistent auf der Schiedsrichter-Liste des Deutschen Fußball-Bundes gestanden. Jetzt wartet auf den 38-jährigen Sparkassen-Abteilungsleiter eine neue sportliche Herausforderung: Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) hat Ralf Viktora (SSV Dillenburg) zum 1. Juli zum neuen Lehrwart der hessischen Unparteiischen berufen.

Gruppenliga-Neuling Thomas Möller (31): „Sportliches Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt“

Vor etwa fünf Jahren hatte sich der Geschäftsführer der „Karl Möller GmbH – Baustoffhandel & Spedition“ der „schwarzen Zunft“ angeschlossen. Jetzt konnte der passionierte Hobby-Läufer seinen bislang größten sportlichen Erfolg als Unparteiischer feiern: Thomas Möller (SG Arborn/Münchhausen) zählt mit Beginn der Saison 2010/2011 zur Regie der Unparteiischen, die Spiele bis zur Gruppenliga leiten dürfen.

Aus dem Leben eines Schiedsrichters: Helmut Hardt (Albshausen) legt sein neues Buch vor

Dass man als Unparteiischer auch als so genannter „Spätstarter“ noch viel erreichen kann, zeigt das Büchlein „Fußball – mein sportlicher Wegbegleiter“, das der Albshausener Schiedsrichter und Autor Helmut Hardt (li. im Bild) jetzt vorgelegt hat. 90 Seiten stark ist das neue Werk des gelernten Bankkaufmanns (Jahrgang 1941), der in seinem dritten Buch nicht nur die Geschichte des Fußballs vom Zweiten Weltkrieg bis heute Revue passieren lässt – sondern dem geneigten Leser auch viele interessante Anekdoten aus seinem eigenen, vom Sport geprägten Leben erzählt.

52 Seiten stark: Der „Jubiläums-Peifekopp“ ist fertig!

Mit der Ausrichtung des regionalen Fußball-Turniers der Schiedsrichter-Mannschaften und einem Festakt in der Sechsheldener Willi-Thielmann-Halle feiert die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg am Samstag (24. Juli) ihr 90-jähriges Bestehen. Jetzt liegt der 52 Seiten umfassende „Jubiläums-Peifekopp“, der aus Anlass der Feierlichkeiten erscheint, der Druckerei vor.

Kreisfußballausschuss legt Konzept für Reform der B-Ligen zur neuen Saison vor

Der Kreisfußballausschuss um den „Chef“ der Dillkreis-Kicker Martin Seidel (Eisemroth) plant für die bevorstehende Meisterschaftsrunde 2010/2011 eine Reform des B-Liga-Spielbetriebs. Grundgedanke ist es, die zweiten Mannschaften, die in Konkurrenz spielen, in einer B-Liga (Gruppe II) zusammenzufassen – und die anderen Vereine der B-Liga I zuzuteilen. Änderungen zeichnen sich zudem bei der Betreuung der Spielklassen durch die Klassenleiter ab.