Jung-Schiedsrichter-Sitzung am 11. Oktober fällt aus
Die auf Montag (11. Oktober) terminierte Jung-Schiedsrichter-Sitzung in Donsbach fällt aus.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat 1435 Einträge verfasst.
Die auf Montag (11. Oktober) terminierte Jung-Schiedsrichter-Sitzung in Donsbach fällt aus.
Der obligatorische Neulingslehrgang und das achte Winterfest läuten im Januar das bevorstehende Veranstaltungsjahr der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg ein. Das geht aus dem Terminkalender 2011 hervor.
Die Unparteiischen der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg treffen sich am nächsten Freitag (8. Oktober) zu ihrer Monatsversammlung.
In diesem Jahr war der traditionelle Neulingslehrgang der Schiedsrichter-Vereinigung aus Mangel an Teilnehmern ausgefallen. Jetzt steht der Termin für den Neulingslehrgang 2011 fest.
DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger wirbt für die Wiedereinführung von Zeitstrafen im Amateurfußball, die er für eine sinnvolle Ergänzung hält.
Unter dem Motto „Leiten statt pfeifen“ steht ein Tagesseminar am Freitag (8. Oktober), 9.30 bis 17 Uhr, in der Sportschule Grünberg, bei dem der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner den Beteiligten Einblicke in die vielfältige und mitunter schwierige Aufgabe eines Spielleiters geben wird.
„Die Jung-Schiedsrichter waren sehr erfreut.“ Zu dieser Einschätzung gelangten Thomas Möller, Florian Kunz und Anke Gottfried, nachdem sie sieben Nachwuchs-Unparteiische zur ersten Jung-Schiri-Sitzung im Sportheim des SSV Donsbach hatten willkommen heißen können.
Der „Koordinator für Qualifizierung und Weiterbildung“ (KfQ) war „einfach nur happy“: „Die Absolventen waren sehr wissbegierig. Sie haben uns alles abverlangt“, lobte Horst Klingelhöfer das Engagement der neun Fußballfreunde, die am Samstagvormittag im Herborner „Rehbergstadion“ den sportlichen Teil des „Fachübungsleiter-C-Lizenz“-Lehrgangs erfolgreich abschlossen und sich über das Bestehen der Prüfung freuen konnten.
Dass ein gleichermaßen freundliches, ruhiges wie bestimmtes Auftreten des Referees die Grundlage für eine gute Spielleitung legen kann, unterstrich Sebastian Spies – Lehrwart der Schiedsrichter-Vereinigung Biedenkopf – am Freitagabend in Hörbach. Der 20-jährige Kreisoberliga-Schiri war Gastreferent bei der Monatsversammlung der heimischen Unparteiischen, die, so Obmann Rainer Wendland anerkennend, „einem tollen Referat“ lauschen konnten, das zeigte, „wie sehr Sebastian die Schiedsrichterei lebt“.
Seit eineinhalb Jahrzehnten hält Karl-Heinz Roth (ESV Herborn, Mitte) der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg die Treue.
