Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Sebastian Müller (SSC Burg) hatte der ehemalige Oberliga-Referee den zumeist jugendlichen Anwärtern sechs Tage lang die theoretischen Geheimnisse und Besonderheiten der 17 Fußball-Regeln zu vermitteln – und sie intensiv auf die obligatorische Abschlussprüfung vorzubereiten versucht. Ein Vorhaben, das gelang. Alle, die den Lehrgang durchgestanden hatten und am Sonntagmorgen zum theoretischen Test angetreten waren, dürfen sich ab sofort „Geprüfte Schiedsrichter“ nennen.
In einer kleinen Bilanz würdigte Horschitz den Einsatz des gastgebenden SV Oberscheld sowie „den sehr harmonischen Verlauf“ der Ausbildungsveranstaltung, die dem Fußballkreis Dillenburg 16 neue Spielleiter und dem Nachbarkreis Biedenkopf zwei frisch gebackene Referees beschert. Der Lehrwart der Dill-Schiris angetan: „Es hat viel Spaß gemacht. Ihr seid eine lustige Truppe gewesen.“
Vier neue Schiris für den SK Herbornseelbach
Über gleich vier neue Unparteiische freuen darf sich A-Ligist SK Herbornseelbach, der den diesjährigen Neulingslehrgang besonders intensiv genutzt hatte, um die Voraussetzungen für die Erfüllung des Schiedsrichter-Solls zu schaffen. „Wir hoffen, dass Ihr einige Jährchen bei uns bleibt“, riefen Horschitz und Müller unisono dem SK-Quartett und den anderen Absolventen zu, die den altgedienten Spielleitern der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg bei der Pflichtsitzung am 11. Februar und bei der nächsten Jung-Schiri-Zusammenkunft am 14. Februar vorgestellt werden sollen.
Ein besonderes Lob heimsten bei der Aushändigung der Prüfungsbescheinigungen Sebastian Heinrich (SV Niederscheld), Tolunay Akkus (FSV Nanzenbach) und Kim Müller (TSV Bicken) ein, die mit jeweils 58 von 60 Punkten das beste Prüfungsergebnis hinlegten. Kaum nach stand ihnen mit 56 Zählern der jüngste Lehrgangsabsolvent, Tom Grisar (FSV Nanzenbach/11 Jahre).
Neben Roland Horschitz und Sebastian Müller komplettierten Thomas Möller, Florian Kunz, Christian Hofheinz und Joachim Spahn das Sextett der Referenten, die die frisch gebackenen Referees auf die Herausforderungen des Schiedsrichter-Alltags vorzubereiten versuchten – und ihnen vor allem für die anstehenden Spielleitungen im Jugendbereich „ein dickes Fell“ und Durchhaltevermögen wünschten.
Komplettiert wurde der Reigen derer, die am Schiedsrichter-Neulingslehrgang 2011 teilnahmen, durch die Trainer Dominique Haas, Simon Müller, Arndt Waldschmidt, Emanuel Benner, Albert Steiger und Joel Becker, die die sechstägige Veranstaltung zur Fortbildung nutzten.
Die frisch gebackenen Schiedsrichter der Fußballkreise Dillenburg und Biedenkopf heißen:
Robin Wagner (SSV Simmersbach), Jose Fernandez (SSV Steinbrücken), Tom Grisar, Tolunay Akkus (beide FSV Nanzenbach), Joel Schunn (TSV Steinbach), Nico Schneider, Lars Kimmel (beide VfB Holzhausen), Tillman Knop (FC Haiger), Sebastian Heinrich Heinrich (SV Niederscheld), Alexander Agejew, Christopher Metz, Lukas Nickel, Ramon Brehmer (alle SK Herbornseelbach), Pascal Becker (SSV Haigerseelbach), Kim Müller (TSV Bicken), Nick Namyslo (SV Uckersdorf), Dennis Neitz (SV Oberscheld), Kenan Rüzgar (Türkgücü Dillenburg).