Besonders zahlreich im Domizil des Fußball-A-Ligisten erschienen waren die Absolventen des Neulingslehrgangs 2011, der der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg 16 frisch ausgebildete Spielleiter beschert hatte. „Unser Ziel ist es, junge talentierte Schiris besonders zu fördern“, unterstrich Kunz bei der Vorstellung des „Erweiterten Lehrstabs“, der sich seit etwa sechs Monaten der Unterstützung der jungen Unparteiischen verschrieben hat.
Der für den TuSpo „Nassau“ Beilstein aktive Kreisoberliga-Referee zeigte auf, dass das Modell in den Nachbarkreisen Erfolg gezeigt und dazu beigetragen habe, einer größeren Zahl von Spielleitern den Aufstieg in die höhere Ligen zu ermöglichen. Kunz zuversichtlich: „Unsere klassenhöchsten Schiris pfeifen zurzeit in der Gruppenliga. Das wollen wir ändern.“
„Ihr könnt viel erreichen“
Unterstützt von seiner Schiedsrichter-Kollegin Anke Gottfried riet der Beilsteiner Unparteiische, der selbst seit 14 Jahren als Spielleiter aktiv ist, „sich die Ziele so hoch wie möglich zu stecken“. Kunz an die Adresse der Jung-Schiris aus dem ehemaligen Dillkreis: „Wenn Ihr laufen könnt und regeltechnisch gut seid, könnt Ihr viel erreichen.“
Anke Gottfried und Florian Kunz erläuterten, dass die Förderung der Nachwuchs-Referees bei den Zusammenkünften in Donsbach „nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch auf dem Feld erfolgen“ solle. Mit Blick auf den Ablauf der Jung-Schiri-Sitzungen zeigte die ehemalige Assistentin in der Frauen-Bundesliga auf, dass jeder Schiedsrichter „vor einer Jung-Schiedsrichter-Sitzung eine persönliche Einladung“ erhalte. „So stellen wir klar, dass keiner eine Zusammenkunft verpasst“, erläuterte Anke Gottfried.
Im Zuge der Sitzung am Montagabend befassten sich die etwa 20 erschienenen Schiris mit dem Thema „Der Schiedsrichter vor, während und nach dem Spiel“. In drei Kleingruppen versuchten sich die Nachwuchsreferees der Thematik anzunähern und stellten die Ergebnisse anschließend allen erschienenen Unparteiischen vor.
Abschließend boten Florian Kunz, Anke Gottfried und Thomas Möller, der den dreiköpfigen „Erweiterten Kreis-Lehrstab“ komplettiert, den jungen Spielleitern an, „Themen aufzuarbeiten, die gerade aktuell und besonders brisant“ seien. „Wir wollen ein Stück weit auch das anbieten, was von Euch gewünscht wird“, so das engagierte Trio.
Nächste Jung-Schiri-Sitzung am 28. März
Die nächste Jung-Schiedsrichter-Sitzung im Sportheim des SSV Donsbach findet am Montag (28. März), 19 Uhr, statt. Das Thema lautet dann „Der richtige Pfiff“.