Zur Riege der Spielleiter gestoßen, die Begegnungen in der Gruppenliga pfeifen dürfen, ist Sebastian Müller. Der für den SSC Burg aktive Lehrwart der heimischen Schiris war zuletzt bis zur Kreisoberliga aktiv gewesen.

Ebenfalls Begegnungen der höchsten Spielklasse der Region Gießen/Marburg leiten Lukas Nöh (SSV Medenbach), Thomas Möller (SG Arborn/Münchhausen), Daniel Klingelhöfer (SSV Eiershausen) und Andreas Hofheinz (SSV Sechshelden).

15-köpfig ist in Zukunft das Aufgebot der SR-Vereinigung Dillenburg, das Partien bis zur Kreisoberliga leiten darf. Mit Mario Becker (FC Weidelbach) und Rolf Weichbold (TSV Steinbach) sind zwei altgediente Unparteiische neu zur Riege der KOL-Schiris gestoßen. Ebenfalls zu den Kreisoberliga-Schiedsrichtern zählen Anke Gottfried (SSV Donsbach), Florian Hermann (SSV Simmersbach), Christian Hofheinz (SSV Sechshelden), Oliver Klein (SSV Langenaubach), Muhsin Künkör (FC Flammersbach), Florian Kunz (TuSpo Beilstein), Johannes Lang (FC Haiger), Jörg Menk (TSSV Schönbach), Udo Schmidt (TSV Offenbach), Joachim Spahn (TSV Eibach), Daniel Weber (TSG Mandeln), Marcell Haupt und Jens Rometsch (beide SSV Langenaubach).

Förderkader zählt neun Unparteiische

Zur Riege der Förderkader-Schiris zählen Christopher Bastian (VfL Fellerdilln), Kevin Bechtum (SSG Breitscheid), Jonas Discher (SSV Medenbach), Darius Herzler (TuSpo Beilstein), Christopher Metz (SK Herbornseelbach), Emre Topcu (SSV Haigerseelbach), Lukas Uhl (SSV Simmersbach), Lukas Wolff (SV Eibelshausen) und Jan Pinstock (SV Eisemroth).

Bernd Gimbel (SSV Medenbach), Roland Horschitz (SSV Langenaubach) und Jörg Menk (TSSV Schönbach) zählen zu den Beobachtern, die auf regionaler Ebene beziehungsweise auf Verbandsebene aktiv sind. Bernd Gimbel und Roland Horschitz kommen als Beobachter bis zur Gruppenliga zum Einsatz. Jörg Menk ist Schiri-Coach in der Verbandsliga.

Auf Kreisebene als Beobachter wirkt Klaus Ebert (SV Niederscheld).

Am Wettbewerb nehmen die Teams der Schiedsrichter-Kreise der Region Gießen/Marburg sowie Gastmannschaften teil. Turnierbeginn ist um 13 Uhr. Das Ende ist für 18 Uhr vorgesehen.

Der Wettstreit zur Ermittlung des Regionalmeisters 2012 und des Gewinners des „Regional-Cups 2012“ wird als Kleinfeldturnier auf dem Kunstrasenplatz des „Herrenwaldstadions“ ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart.

Dem offiziellen Teil folgt ein Sommer-Grill-Fest mit Musik.

Weitere Infos: Thomas Czada, Tel. (0173) 7213919.

Zum letzten Abnahmetermin, den Lehrwart Sebastian Müller „außer der Reihe“ anberaumt hatte, gaben sich am Sonntagvormittag noch einmal zehn Spielleiter und Spielleiterinnen im Herborner „Rehbergstadion“ ein Stelldichein. Die ersten beiden Leistungsprüfungen waren vor wenigen Tagen an gleicher Stelle sowie im April im Eibelshäuser Holderbergstadion über die Bühne gegangen.

Nachdem Müller und sein Vorgänger Roland Horschitz im Sportheim oberhalb des Rasenplatzes zunächst das aktuelle Regelwissen der Schiris mit 15 Regelfragen“abgeprüft“ hatten, stand ein 1300-Meter-Lauf im Stadion der Bärenstadt auf dem Programm.

Für die Schiedsrichter aus dem Landstrich an der Dill war der insgesamt dritte Abnahmetermin der Leistungsprüfung für die bevorstehende Saison 2012/2013 zugleich die vorletzte Veranstaltung in der ausklingenden Meisterschaftsrunde.

Am kommenden Samstag (30. Juni) messen sich zum Abschluss der Aktivitäten in der zu Ende gehenden Spielzeit die kickenden Unparteiischen der SR-Vereinigung Dillenburg beim Fußball-Turnier der Region Gießen/Marburg in Stadtallendorf noch mit den Referees der Nachbarkreise. Bei diesem Wettstreit hatte die Mannschaft von Trainer Roland Schmidt in der vergangenen Saison immerhin Platz zwei belegt.  

Wie in den Vorjahren werden die Titelträger im Krombacher-Kreispokal der Senioren, im Reserve-Pokal, im Frauen-Pokal sowie im Krombacher Alt-Liga-Pokal gesucht.

Auslosung am 9. Juli in Manderbach

Anmeldeschluss für alle Ausspielungen ist Montag (2. Juli). Die traditionelle Auslosung findet am Montag (9. Juli) ab 18.30 Uhr im Sportheim des FSV Manderbach statt.

Meldungen nimmt Helmut Metz, Kellersgraben 8, 35686 Dillenburg-Donsbach, E-Mail h.metz.donsbach@t-online.de, entgegen.

Weitere Infos: Tel. (02771) 35882.   

Bereits ab 10.30 Uhr stimmen Vertreter der Vereine, die in der neuen Spielzeit der A-Liga Dillenburg angehören, die Termine für die erste Hälfte der Saison 2012/2013 ab. Ab 12 Uhr geben die Mitglieder des Kreisfußballausschusses, des Kreisschiedsrichterausschusses und des Kreissportgerichtes ihre Berichte ab. Auch der „Spielbericht online“ wird Gegenstand der Zusammenkunft sein.

Um 13 Uhr nimmt schließlich die Vorrundentagung der B-Liga Süd und der B-Liga Nord ihren Anfang. Die Klassenleiter Martin Seidel (A-Liga), Bruno Misamer (B-Liga Nord) und Bernd Eckhardt (B-Liga Süd) bitten darum, nur entscheidungsfreudige Vereinsvertreter zu der Rundentagung zu entsenden.

Saisonbeginn am 5. oder 19. August

Der Beginn der neuen Saison ist für den 5. August (Ligen mit 15 bzw. 16 Mannschaften) beziehungsweise 19. August (Spielklassen mit 14 Mannschaften) vorgesehen.

Kreis-Lehrwart Sebastian Müller bittet ab 11 Uhr ins Herborner „Rehbergstadion“. Der Ausblick des KSA-Mitglieds: „Ein weiterer Termin wird nicht angeboten.“

Bisher haben 44 Unparteiische der SR-Vereinigung Dillenburg den Regel- und Fitnesstest absolviert.

Die Dill-Schiris haben zurzeit rund 175 aktive Referees.

Der Erdbacher hatte sich am 1. April 1968 der „schwarzen Zunft“ angeschlossen; beim Winterfest 2008 war er von Kreisschiedsrichterobmann Rainer Wendland und seinem damaligen Stellvertreter Michael Garrison für 40-jährige Treue zur SR-Vereinigung Dillenburg ausgezeichnet worden.

Trauerfeier am 19. Juni in Erdbach

Adolf Hlawatsch war Mitglied des FC „Schwarz-Weiß“ Erdbach. Am Dienstag (19. Juni), 14 Uhr, wird er auf dem Friedhof des Breitscheider Ortsteils zu Grabe getragen.

Die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg trauert mit seinen Angehörigen und wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Gegenstand der neuesten Zeitung der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg sind ein Grußwort des stellvertretenden „Dill-Schiri-Chefs“ Florian Kunz (Beilstein), ein Beitrag von Vize-Fußballwart Helmut Metz (Donsbach) zum Thema „Spielbericht“ sowie Ausführungen von Ralf Viktora (Oberndorf) zu einem besonderen Regel-Fall.

Aufnahme in der 34. „Peifekopp“-Ausgabe hat darüber hinaus der Rechenschaftsbericht gefunden, den Kreis-Schiri-Obmann Rainer Wendland (Nister-Möhrendorf) anlässlich des Fußballtages Ende März in Schönbach vorgelegt hat. Lesenswert ist auch ein Steckbrief des frisch gebackenen Gruppenliga-Schiedsrichters und „Aufsteigers“ Sebastian Müller (Herborn).

Regelfragen, eine Übersicht über die im Jahr 2012 anstehenden Termine und ein Bericht über die Begegnung dreier heimischer Unparteiischer mit einem deutschen Top-Schiedsrichter runden die Juli-Ausgabe des „Peifekopp“ ab.

„Tobias Welz hat uns bei unserem Gruppenliga-Relegationsspiel Frauenstein gegen Löhnberg in der Halbzeitpause in der Kabine besucht“, so Thomas Möller, Referee der SG Arborn/Münchhausen und Mitglied des Kreisschiedsrichterausschusses, erfreut. Der 34-jährige „Promi-Gast“, der seit Herbst 2010 zur Riege der deutschen Bundesliga-Schiedsrichter zählt, weilte als Zuschauer des Relegationsspiels vor Ort.

Möller begeistert: „Er hat uns in der Halbzeit noch ein paar echt gute Tipps mit auf den Weg gegeben.“ Tobias Welz arbeitet als Polizeibeamter bei Hessens Ordnungshütern, ist seit 1999 DFB-Schiedsrichter und lebt in Wiesbaden.

Neben seinen Einsätzen als Zweitliga-Schiri (seit 2004) und Referee in Deutschlands Elite-Klasse kam er auch als Assistent in der Bundesliga zum Einsatz. Sein Debüt als 1. Liga-Spielleiter feierte Tobias Welz am 28. August 2010 mit der Leitung der Partie 1. FC Nürnberg – SC Freiburg.

„Ein sehr sympathischer Schiedsrichter-Kollege“

Das heimische Schiedsrichter-Trio zumindest lernte mit ihm einen äußerst netten Spielleiter ohne Star-Allüren kennen. Thomas Möller angetan: „Ein sehr sympathischer Schiedsrichter-Kollege.“ 

Ermittelt wird unter anderem der neue Kreispokalgewinner der Fußball-Senioren; in der Spielzeit 2011/2012 hatte der SSV Langenaubach den „Krombacher-Pokal“ gewonnen.

Ausgeschrieben wurden ferner der Reservepokal für die zweiten Mannschaften (Titelverteidiger: SG Mittenaar II) und der Krombacher Alt-Liga/Ü40-Pokal (SSV Dillenburg). Darüber hinaus wird erneut ein Kreispokalgewinner der Frauen ermittelt.

Auslosung am 9. Juli in Manderbach

Die erste Runde des Senioren- und Reserve-Pokals ist für den 24. bzw. 25. Juli geplant. Die Auslosung der diesjährigen Kreispokal-Spiele erfolgt am Montag (9. Juli), 18.30 Uhr, im Sportheim des FSV Manderbach.

Anmeldungen für alle vier Wettbewerbe nimmt Helmut Metz, Kellersgraben 8, 35686 Dillenburg, E-Mail h.metz.donsbach@t-online.de, Tel. (02771) 35882, bis 2. Juli entgegen.