Einträge von

Tipps und Ratschläge für einen „guten Auftritt in der Öffentlichkeit“

„Beste Voraussetzungen für einen guten Auftritt in der Öffentlichkeit sind die Sicherheit im Umgang mit den Regeln sowie der Erwerb und der Erhalt körperlicher Fitness.“ Diese Botschaft vermittelte Joachim Spahn, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit (BfÖ) im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss, den über 30 Zuhörern, die am Montagabend den Weg zur Jung-Schiri-Sitzung im Sportheim des SV 1932 Oberscheld gefunden hatten.

Regelfragen: Was tun, wenn der Ball vom Assistenten ins Feld zurückprallt?

Der Countdown läuft: Mit der regionalen Leistungsprüfung am Freitag (12. April) auf dem Gelände der HFV-Sportschule in Grünberg beginnt für die Unparteiischen der Reigen der Regel- und Fitnesstests in der Saison 2012/2013. Zur Vorbereitung auf diese Leistungsprüfung sowie auf die Formüberprüfungen auf den unterschiedlichen Ebenen am 19. und 26. April sowie am 15. Juni nachstehend drei Regelfragen.

Festwochenende vom 31. Mai bis 2. Juni: SG Tringenstein/Oberndorf feiert „60-Jähriges“

Im zweiten Anlauf klappte es dann endlich: Nachdem das „runde Leder“ zwischen 1927 und 1941 schon einmal organisiert in den beiden heutigen Siegbacher Ortsteilen gerollt war, machten die Fußballer 1953 schließlich „Nägel mit Köpfen“: 64 interessierte Mitglieder unternahmen damals einen Neuanfang und gründeten die SG Tringenstein/Oberndorf, die so vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 ihr 60-jähriges Vereinsbestehen feiern kann.

„Ein Urgestein mit Ecken und Kanten“: Todestag von Alois Plescher jährt sich zum zehnten Mal

Über drei Jahrzehnte hatte er die Geschicke der Dillkreis-Kicker als verantwortlicher Kreisfußballwart gelenkt. Zwischen 1960 und 1964 stand er der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg als „KSO“ vor: In diesen Tagen jährte sich der Todestag von Alois Plescher (Driedorf), der im März 2003 im Alter von 69 Jahren plötzlich und viel zu früh verstarb, zum zehnten Mal.

„ÖMi“ appelliert an Schiris: Anzeigenkunden für den „Peifekopp“ gesucht!

Vor 12 Jahren war die erste Ausgabe der Schiri-Zeitung erschienen, mittlerweile liegen stolze 36 Nummern der Info-Broschüre vor. Dreimal jährlich veröffentlicht ein dreiköpfiges Redaktionsteam der SR-Vereinigung Dillenburg den jeweils 24 bis 32 Seiten starken „Peifekopp“, der als Informationsmedium für die Unparteiischen im Landstrich an der Dill nicht mehr wegzudenken ist.

Fußballwart Seidel lobt Dillkreis-Clubs: „Es ist erfreulich, was unsere Vereine leisten“

Keine Frage, diese hohe Auszeichnung hatten sich die drei engagierten Mitstreiter von Kreisfußballwart Martin Seidel redlich verdient. Die Verleihung der „Großen Verdienstnadel des Hessischen Fußball-Verbandes“ an Klaus Klein, Bernd Herrmann und Horst Klingelhöfer war einer der Höhepunkte der Vereinsvertreterversammlung am Freitagabend in der Kaiser-Wilhelm-Halle in Ewersbach.