Dill-Schiris freuen sich auf Schröder, Rabe und Rolbetzki
Auf drei prominente Referenten dürfen sich die Unparteiischen der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg in den nächsten Wochen freuen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat 1425 Einträge verfasst.
Auf drei prominente Referenten dürfen sich die Unparteiischen der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg in den nächsten Wochen freuen.
Der Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss (Foto) hat in seiner jüngsten Zusammenkunft unter anderem die Termine der 2017er-Pflichtsitzungen festgelegt. Ebenfalls terminiert wurde der obligatorische Schiri-Neulingslehrgang.
Für fünf Absolventen der 2016er-Schiedsrichter-Neulingslehrgänge werden noch Paten gesucht.
Die Würdigung der Leistungen, die die an der Basis tätigen Unparteiischen allwöchentlich vollbringen – das hatte sich der Deutsche Fußball-Bund mit der Aktion „Danke, Schiri!“ vorgenommen. Am Freitagabend konnte die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg die Kreis-Sieger der 2016er-Initiative ehren.
Insgesamt vier Themenblöcke umfasst die Lizenzausbildung zum DFB-Vereinsjugendmanager, die der Hessische Fußball-Verband zwischen dem 14. Oktober und 18. Dezember in der Sportschule Grünberg durchführt.
Im Frühjahr hatte der Deutsche Fußball-Bund eine Neuauflage der Aktion „Danke, Schiri!“ gestartet. Am Freitag (9. September) sollen nun die Kreis-Sieger der Initiative ausgezeichnet werden.
Im Anschluss an die A-Liga-Begegnung zwischen dem SV Niederscheld und der Reserve der SG Eschenburg ist im Niederschelder Sportheim das Achtelfinale im „Krombacher“-Kreispokal ausgelost worden.
Wertvolle Kontakte knüpfen und Gleichgesinnte aus anderen Vereinen kennen lernen – das können Kinder- und Jugend-Trainer, die sich für den „Tag der Qualifizierung“ am Sonntag (28. August), 9.30 Uhr, auf der Sportanlage des SV Herborn anmelden.
An seine erste Spielleitung vor nunmehr sechs Jahrzehnten kann sich der gelernte Schlosser noch gut erinnern. „Ich musste sofort das A-Jugend-Derby Ballersbach gegen Offenbach pfeifen“, berichtet Gustav Berns. Im Dezember 1956 hatte er sich der „schwarzen Zunft“ angeschlossen; am Samstagnachmittag konnte der Zeit seines Lebens für den TSV Bicken aktive Unparteiische für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg geehrt werden.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat so viele Mitglieder wie nie zuvor: Um 80.349 auf insgesamt 6.949.464 ist die Zahl der Mitglieder in den vergangenen zwölf Monaten gestiegen – und das, obwohl die Zahl der Vereine um 249 auf 25.075 ebenso wie die Zahl der aktiven Mannschaften um 546 auf 159.645 gesunken ist.