Einträge von

HFV-Lehrwart Viktora ermahnt Jung-Schiedsrichter: „Ihr müsst Euch durch Leistung aufdrängen“

Der Lehrwart der hessischen Unparteiischen und die Mitglieder des „Erweiterten Lehrstabs“ auf Kreisebene nahmen ihre etwa 30 zumeist jugendlichen Zuhörer gleichermaßen ins Gebet. „Wer als Schiedsrichter etwas erreichen will und sich auf die angebotene Unterstützung einlässt, kann sehr viel erreichen“, zeigten die Referenten einer Info-Veranstaltung zum Thema „Jung-Schiri-Förderung in Hessen und im Fußballkreis Dillenburg“ auf, die am Montagabend im Sportheim des SSV Donsbach über die Bühne ging.

Dillkreis-Schiris ehren Klaus Klein für 750 Spielleitungen

Vor 16 Jahren hatte sich der Verwaltungsangestellte des Landes Hessen der „schwarzen Zunft“ angeschlossen. „Damals, so erinnert sich der Unparteiische zurück, „benötigten Jugendspieler meines Heimatvereins einen Fahrer, der sie zum Neulingslehrgang bringen musste. Da habe ich den Lehrgang dann kurz entschlossen selbst mitgemacht.“ Seit dem Bestehen der Prüfung im Sportheim des FC Hörbach sind mehr als eineinhalb Jahrzehnte ins Land gegangen. Am Samstag konnte Klaus Klein (SSV Hirzenhain) vom Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss für 750 Spielleitungen geehrt werden.

„Vize-Lehrwart“ Sebastian Müller auf dem Weg der Besserung

Gestern konnte er mit seinen Freunden schon wieder „simsen“: Bei den Fußballern des SSC „Juno“ Burg und der Sinn sowie bei den Unparteiischen der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg war die Erleichterung groß, als sich herumsprach, dass Sebastian Müller (stellvertretender Lehrwart der Dill-Schiris und 30-jähriger Polizist aus Herborn) nicht lebensbedrohlich verletzt ist und sich nach der OP am Donnerstagabend bereits auf dem Weg der Genesung der befindet.

Lutz Wagner vor 60 Dillkreis-Schiris: „Die Leistungsbereitschaft eines Schiedsrichters hat nichts mit der Klassenzugehörigkeit zu tun“

Im Frühjahr vergangenen Jahres hatte er die Pfeife nach der Leitung von 197 Spielen in Deutschlands Elite-Klasse aus Altersgründen aus der Hand legen müssen. Gleich anschließend übernahm der ehemalige Lehrwart der hessischen Unparteiischen in der Schiedsrichter-Kommission des Deutschen Fußball-Bundes das Amt des „Koordinators für Regelauslegung und Basisarbeit“ – und hat seitdem, wie es der Fertigungsleiter aus Hofheim süffisant formulierte, „einen 24-Stunden-Job, und zwar ehrenamtlich“. Mit Lutz Wagner (47) konnte die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg am Freitagabend „einen sehr prominenten Gast“ (O-Ton KSO Rainer Wendland) zu ihrer monatlichen Pflichtsitzung im Sportheim des FC Hörbach willkommen heißen.