Nach den ersten beiden erfolgreichen Auflagen der Vorjahre findet unter der Regie des Ausschusses für Qualifizierung auch 2011 – zeitgleich in zwölf hessischen Fußballkreisen – eine mehrstündige Fortbildungsveranstaltung statt. Adressaten des „Tags der Qualifizierung“ sind in diesem Jahr insbesondere Trainer und Betreuer, die sich in den Vereinen vor Ort um Fußball spielende Kinder im Bambini-, F- und E-Junioren-Alter kümmern. Klingelhöfer: „Wir verlieren auf dem Weg von unten nach oben schon früh zu viele Talente. Der Tag der Qualifizierung soll dem entgegenwirken.“

Anregungen für die Trainingsarbeit

Ein hoher Praxisanteil garantiert bei der Veranstaltung am 7. August, dass Trainer und Betreuer Tipps und Anregungen für ihre tägliche Trainingsarbeit erhalten. „Wir werden die Teilnehmer aktiv einbinden“, verspricht Klingelhöfer. Der „Koordinator für Qualifizierung“ (KfQ) sowie seine Trainer-Kollegen Karl-Otto Mank und Steffen Hardt  absolvieren mit den Beteiligten Inhalte aus den Kurzschulungen „Kleine Spiele“ sowie „Bambini bis E-Junioren“.

Für die Trainervereinigung Dillenburg und ihre etwa 80 Mitglieder ist der „Tag der Qualifizierung“ jedoch nicht nur eine willkommene Gelegenheit, Übungsleiter, die sich ehrenamtlich um die Kleinsten kümmern, fortzubilden. „Für uns“, so Klingelhöfer, „ist die Veranstaltung in Bicken auch eine gute Gelegenheit, um für den neuen ‚Lehrgang Basiswissen‘ zu werben, den wir Ende August starten wollen.“

Der „Koordinator für Qualifizierung“ hofft, dass es gelingt, in den nächsten Wochen derart die Werbetrommel zu rühren, dass „mindestens 20 Jugendtrainer“ an dem Kurs teilnehmen werden, der auf dem Sportgelände des SV Oberscheld stattfinden wird. „Dort werden wir – nicht nur dank des neuen Kunstrasenplatzes – beste Voraussetzungen vorfinden“, freut sich der  Vorsitzende der Dillkreis-Trainer.

Ab Ende August neuer „Lehrgang Basiswissen“

Der „Lehrgang Basiswissen“ richtet sich an Trainer und Betreuer, die sich um Kinder und Jugendliche vom Bambini- bis zum A-Junioren-Alter kümmern. Die 40 Unterrichtseinheiten unter Leitung von Frank Dalwigk (Lehrreferent im Hessischen Fußball-Verband) finden in der Regel sonntags von 9 bis 12 Uhr sowie montags von 18 bis 21 Uhr statt. Die Module „Profil Kinder“ und „Profil Jugend“, die dem „Basiswissen-Lehrgang“ folgen, sollen 2012 angeboten werden. Beide Module umfassen ebenfalls jeweils 40 Unterrichtseinheiten. Wer sämtliche Module erfolgreich absolviert, kann die Abschlussprüfung zum „Trainer-C-Breitenfußball (Jugend)“ absolvieren – und verfügt anschließend über eine Lizenz, die bezuschussungsfähig ist.   

Der diesjährige „Tag der Qualifizierung“ wird jedoch nicht nur den heimischen Übungsleitern, sondern auch den Unparteiischen der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg ein Forum bieten, um für die „schwarze Zunft“ zu werben. „Ist denn noch kein Schiri da? Was tun, wenn kein Schiedsrichter kommt“ ist das Motto des Praxis-Teils, der zeitgleich mit den Kurzschulungen auf dem Kunstrasenplatz am „Weißen Stein“ im angrenzenden Sportheim des TSV Bicken über die Bühne gehen wird. Der TSV, so Klingelhöfer dankbar, habe sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Aktion am 7. August zu unterstützen.

„Für uns Trainer ist dieser Tag der Qualifizierung eine wunderbare Geschichte“, freut sich der „Chef“ der Trainervereinigung. Schließlich komme man so hautnah mit den Betreuern in Kontakt, die an der Basis und im Jugendbereich arbeiten.

Beginn der Fortbildungsveranstaltung am Sonntag (7. August) ist um 9.30 Uhr; die Praxisteile beginnen um 10 Uhr. Der „Tag der Qualifizierung“ endet mit einer Abschlussbesprechung spätestens gegen 12.30 Uhr. Interessierte Kinder- und Jugendtrainer können am 7. August ohne Voranmeldung nach Bicken kommen, sollten wegen der Praxisteile aber Sportzeug mitbringen.

Anmeldung jetzt schon möglich

Anmeldungen für den „Lehrgang Basiswissen“ werden bereits vor der Veranstaltung per E-Mail an frank_dalwigk@gmx.de entgegengenommen. Interessenten können sich am 7. August aber auch vor Ort in eine entsprechende Liste eintragen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*