Den letzten Solmser Treffer zum 3:3-Ausgleich kassierte Dilltal/R./L. in der Nachspielzeit. Der FC-Nachwuchs ist damit in die Jugend-Gruppenliga aufgestiegen. Eine lange Niederlagenserie beendeten die A-Junioren der JSG Eschenburg, die ihr zweites Relegationsspiel gegen Blau-Gelb Marburg mit 2:0 gewannen. Den Sprung in die Gruppenliga verpasst hat auch der FC Aar: Der B-Jugend-Kreismeister, der schon das Hinspiel gegen den VfB Marburg mit 1:2 verloren hatte, zog in der Uni-Stadt mit 0:8 den Kürzeren. Die C-Junioren der JSG Eschenburg sind auf dem besten Weg, den Klassenerhalt in der höchsten Spielklasse der Region Gießen/Marburg perfekt zu machen: Die Dietrich-Elf gewann bei der JSG Oberes Ohmtal mit 7:1; nächster Eschenburger Gegner in der Relegation ist der VfB Wetter.

A-Junioren: FC Burgsolms – JSG Dilltal/R./L. 3:3 (1:1)

Selbst die schlechte Nachricht, dass Kapitän Markus Hees krankheitsbedingt absagen musste und Jan Pokel aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stand, brachte die Mannen um Coach Michael Häußer nicht aus dem Konzept. So dauerte es nur bis vierten Minute, bis Marvin Hartmann aus 18 Metern den Ball zur 1:0-Gäste-Führung ins FC-Tor drosch. Ein Schock für die Gastgeber und die 150 Zuschauer. Das Hinspiel-Ergebnis war nun wieder ausgeglichen.

Die Hausherren benötigten zehn Minuten, um den Rückschlag wegzustecken. Dann wurde der schnelle FC-Sturmführer Niklas Bassl angespielt. Gäste-Keeper Tim Marvin Benner eilte aus dem Strafraum, traf Ball und Gegner vor der 16er Linie, doch zum Entsetzen der JSG gab Schiedsrichter Alexander Pächthold Strafstoß für die Heimelf. Diese Chance ließ sich Jannick Wagner nicht nehmen und traf zum 1:1.

In der 30. und 35. Minute zwei weitere Nackenschläge für die JSG: Die gut aufspielenden äußeren Mittelfeldspieler Idriz Berisha und Samet Sezen mussten verletzungsbedingt zunächst einmal raus. Kurz vor der Halbzeit ergaben sich noch Chancen auf beiden Seiten, doch zunächst wollte kein Treffer mehr fallen.

In der Halbzeitpause schworen sich die JSG Spieler, noch einmal 45 Minuten lang alles zu geben. In der 48. Minute die erneute Gäste-Führung: Marvin Hartmann zirkelte den Ball aus 18 Metern zum 2:1 in den Winkel. So war die 0:1-Hinspielniederlage erneut ausgeglichen; auswärts mehr geschossene Tore zählen in der Relegation nicht.

Wiederum benötigte Burgsolms zehn Minuten, um den zweiten Schock zu überwinden. Außenverteidiger Jannik Debus musste dann in höchster Not den Ball von der Line kratzen (58.). Nur eine Minute später wurde ein Torschuss von JSG-Spieler Marvin Hartmann geblockt (59.); der anschließende Kopfball von Kevin Peters fand nicht das Ziel.

Die Aktionen der Gastgeber wurden nun aggressiver, und Gäste-Akteur Artur Diede musste verletzt vom Feld. Beim 2:2 in der 70. Minute setzte sich Niklas Bassl im Zweikampf durch und schloss überlegt zum erneuten FC-Ausgleich ab.

Die Gäste aus dem Dill- und Roßbachtal schockte das aber keineswegs. Nach zwei guten Möglichkeiten für Samet Sezen fiel erneut die vielumjubelte JSG-Führung. Nach einer scharf herein gegebenen Ecke von Dominik Heinz schraubte sich Marvin Hartmann, am Freitagabend bester Spieler auf dem Platz, erneut hoch und köpfte zum 3:2 ein. Burgsolms drückte nun auf den Ausgleich. Die JSG konterte, konnte aber keine genauen Pässe in die Spitze spielen. Die von Schiri Alexander Pächthold angezeigte vierminütige Nachspielzeit war schon abgelaufen, als sich Marvin Klotz ein Herz fasste und den Ball in der 95. Minute zum 3:3-Endstand ins Tor hämmerte. Der Jubel im Burgsolmser Lager kannte nun keine Grenzen mehr – und die Akteure der JSG Dilltal/R./L. standen trotz der besten Saisonleistung mit leeren Händen da.

A-Junioren: JSG Eschenburg – BG Marburg 2:0 (1:0)

Gut erholt von der mittwöchlichen 1:4-Niederlage in Schröck zeigte sich die JSG Eschenburg gegen BG Marburg. Da die Hausherren jedoch im Verlauf der 90 Minuten klarste Möglichkeiten liegen ließen, musste man bis zum Ende um den Erfolg zittern.

Ersten Möglichkeiten von Sezer Solmaz und Tim Klingelhöfer (24., Freistoß) folgte in der 28. Minute die 1:0-Führung der Hausherren: Nach einer Flanke von Sezer Solmaz netzte Tim Klingelhöfer für Eschenburg ein.

In den zweiten 45 Minuten erspielten sich die deutlich überlegenen Gastgeber Möglichkeit auf Möglichkeit. Marius Holler (48.), Tim Klingelhöfer (51./Pfostenschuss, und 53.) sowie Sezer Solmaz (56., 60.) hatten aber im Abschluss kein Glück.

Da das Runde einfach nicht ins Eckige wollte, begann der Anhang der Hausherren zu zittern – und musste miterleben, wie Tim Klingelhöfer (63.), Marius Holler (74.) und Burhan Erol (81.) weitere Großchancen ausließen.

Erst in der Endphase hatte auch Blau-Gelb Marburg zwei Einschussgelegenheiten, die aber ungenutzt blieben. Besser machte es schließlich Tim Klingelhöfer, der in der ersten Minute der Nachspielzeit ein Zuspiel von Mark Lang zum 2:0-Endstand verwertete (90.+1).

B-Junioren: VfB Marburg II – FC Aar 8:0 (4:0)

In diesem Spiel hatte der Gast nicht den Hauch einer Chance. Noch ehe FC-Torwart Leon Zammert auch nur einen Ball halten konnte, stand es bereits 2:0 für die Hausherren. Zweimal war Marburgs Ausnahmestürmer, der noch immer in Burg wohnende Aziz Kulle, der überforderten Gäste-Abwehr davon geeilt. Den ersten Treffer markierte Kulle selbst (2.), den zweiten drückte Aars Innenverteidiger Marcel Enners bei einem Rettungsversuch über die eigene Torlinie (9.).

Damit war der Kampf um den Aufstieg bereits nach zehn Minuten zu Ungunsten des heimischen B-Junioren-Kreismeisters und Hallen-Titelträgers entschieden und der Wille des FC Aar gebrochen.

Die Leistung der Gäste reichte zu keinem Zeitpunkt, um dem neuen Gruppenligisten, der sein Team mit etlichen C-Jugend-Hessenliga-Spielern ergänzt hatte, auf Augenhöhe zu begegnen. Die Marburger Tore fielen in regelmäßigen Abständen, zwei weitere bis zur Pause, vier danach.

Die Niederlage des FC Aar war letztlich auch in der Höhe völlig verdient. Die Marburger Torschützen: Aziz Kulle (2), Marcel Schmitt (2), Nico Portjanow (2), Martin Engelhardt, Jan Teichmann.

C-Junioren: JSG Oberes Ohmtal – JSG Eschenburg 1:7 (0:3)

Einen nie gefährdeten 7:1-Auswärtssieg konnte Eschenburg bei der JSG Oberes Ohmtal in Feldetal feiern. Auf dem frisch gemähten Rasen übernahm der Gruppenligist sofort das Kommando. Es entwickelte sich über 70 Minuten ein Spiel auf ein Tor. Dennoch dauerte es bis zur 14. Minute, ehe der Gast mit 1:0 in Führung ging. Simon Wieschemann setzte sich auf dem Flügel gut durch und bediente Niklas Kraus, der Eschenburg in Front schoss.

Nur drei Minuten später schoss Leon Sonnenberg den Ball im Fallen zum 2:0 ins Tor (17.). Das 3:0 fiel in Minute 23: Niklas Kraus ließ drei Gegenspieler stehen und legte quer auf seinen Stürmerkollegen Mesut Demirdöven, der problemlos einnetzte.

Auch im zweiten Abschnitt wurde Eschenburgs Hintermannschaft kaum gefordert. In der 43. Minute köpfte Leon Sonnenberg einen Holighaus-Freistoß zum 4:0 ins Tor. Letzerer erzielte in der 54. Minute mit einem Schuss aus 16 Metern das 5:0. Das 6:0 ließ JSG-Kapitän Simon Wieschemann nach einer Stunde per Kopf folgen, als er einen Sonnenberg-Freistoß einnickte (60.). Das 7:0 war Dogukan Koc vorbehalten, der in der 65. Minute nach einer Flanke nur noch den Fuß hinhalten musste. Den Ehrentreffer erzielten die Ohmtaler in der 66. Minute nach einem groben Schnitzer in der Eschenburger Hintermannschaft.

Das Eschenburger Trainergespann war nach dem Abpfiff hochzufrieden. „Wir haben gut gespielt und uns mit drei Punkten belohnt.“

Am kommenden Samstag (22. Juni) trifft der Dillkreis-Vertreter im entscheidenden Spiel in Simmersbach auf den VfB Wetter (Beginn: 13.45 Uhr). Da der VfB Aßlar sein Aufstiegs-Hinspiel zur Hessenliga gegen Hessen Kassel mit 3:1 gewonnen hat, bleiben bei einem Aßlarer Sprung in Hessens höchste Spielklasse sogar zwei Mannschaften der Dreier-Relegationsrunde in der Gruppenliga. In diesem Fall hätten sowohl Eschenburg als auch Wetter gute Chancen auf den Klassenerhalt.

Text und Foto: Joachim Spahn

Ab 15 Uhr geht im „Haselstadion“ zunächst die zweite Auflage der Leistungsprüfung in diesem Jahr über die Bühne. Unparteiische, die in der nächsten Spielzeit bis zur A-Kreisliga bzw. bis zur Kreisoberliga aktiv sein wollen, sind gleichermaßen willkommen.

Fußball-Spiel gegen Siegener Schiris

Um 16 Uhr beginnt dann das Grillfest der Dill-Schiris, für das KSA-Kassierer Jörg Menk (Alter Bahnhofsweg 10a, 35745 Schönbach) noch Anmeldungen entgegennimmt. Gast der heimischen Referees sind an diesem Tag die Schiedsrichter der Vereinigung Siegen-Wittgenstein, gegen die die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill ab 17 Uhr ein Freundschaftsspiel bestreiten werden.

Anschließend klingt der „Aktionstag“ mit einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank aus.

Unter dem Beifall von rund 60 heimischen Spielleitern wurde der Arborner für seinen Aufstieg aus der Gruppen- in die Verbandsliga ausgezeichnet. „Es ist schön, mal wieder einen Schiedsrichter auf der Verbandsliste zu haben“, kommentierte Wendland die sportliche Leistung seines 34-jährigen Schiri-Kollegen.

Gesundheitlichen Rückschlag weggesteckt

Nach einer hervorragenden Saison in der höchsten Spielklasse der Region Gießen/Marburg hatte Thomas Möller, Unparteiischer der SG Arborn-Münchhausen, auch den notwendigen Lehrgang des Hessischen Fußball-Verbandes in Grünberg bestanden und damit den Sprung auf die Verbandsliste perfekt gemacht.

In der ausklingenden Saison 2012/2013 steckte der Marathonläufer und stellvertretende Kreis-Lehrwart auch einen gesundheitlichen Rückschlag durch einen Bandscheibenvorfall weg und avancierte zum ersten Unparteiischen, den die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg seit der Saison 2009/2010 auf die Verbandsliste entsenden darf.

Andreas Sänger seit mehr als zehn Jahren Schiri

Ebenfalls im Rahmen der letzten Pflichtsitzung der heimischen Schiris in der Saison 2012/2013 geehrt wurde Andreas Sänger. Der 47-jährige Schiedsrichter hatte sich im März 2002 der „schwarzen Zunft“ angeschlossen und wurde nachträglich für seine 10-jährige Mitgliedschaft in der Dillenburger Vereinigung ausgezeichnet. Andreas Sänger ist für den SV „Grün-Rot“ Eibelshausen aktiv.

Text und Bilder: Joachim Spahn

Im Beisein von rund 60 Unparteiischen, die den Weg ins Sportheim des FC Hörbach gefunden hatten, hoben Kreis-Schiri-Obmann Rainer Wendland und Klaus-Dieter Schäfer vor allem die Zuverlässigkeit des „alten Hasen“ hervor. „Auf Werner ist immer Verlass“, so der Eisemrother Vereinsvorsitzende.

Spiele bis zur Bezirksliga geleitet

Werner Sommer hatte sich am 1. November 1976 den Dillkreis-Schiris angeschlossen und leitete Spiele bis zur Bezirksliga. Als der Siegbacher vor nunmehr 37 Jahren seine Prüfung ablegte, stand die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg noch unter der Leitung von KSO Friedhelm Stürtz und Kreislehrwart Heinz Nix.

In seiner jahrzehntelangen Schiri-Laufbahn blieb der Jubilar seinem Heimatverein immer treu. „Ich habe viele Schiedsrichter kommen und gehen sehen. Doch Werner hat immer zu uns gestanden“, unterstrich Klaus-Dieter Schäfer.

Über 500-mal als Spieler im Einsatz

Bevor er sich für das Amt des Schiedsrichters zur Verfügung gestellt hatte, jagte Werner Sommer für „seinen“ SV Eisemroth aktiv dem runden Leder nach und versuchte als Verteidiger, Torerfolge des jeweiligen Gegners zu verhindern. In über 500 Spielen streifte er sich das Trikot seines Heimatvereins über.

Mehr als 1.250 Spielleitungen waren für Schiedsrichterobmann Rainer Wendland und seinen Stellvertreter Florian Kunz ein willkommener Anlass, um dem 67-Jährigen einen Ehrenteller und eine Urkunde zu überreichen. Der SV Eisemroth ließ Werner Sommer einen „guten Tropfen“ zukommen, den der Jubilar – so Klaus-Dieter Schäfer vorausschauend – „nun gemeinsam mit seiner Frau auf dem heimischen Balkon genießen“ könne.

Text und Bilder: Joachim Spahn

Nach einer hervorragenden Saison in der Gruppenliga bestand der Unparteiische der SG Arborn-Münchhausen an diesem Wochenende den notwendigen zweitägigen Lehrgang des Hessischen Fußball-Verbandes in Grünberg und machte damit den Sprung auf die Verbandsliste perfekt. In der ausklingenden Meisterschaftsrunde hatten 52 Unparteiische zur Riege der HFV-Verbandsliga-Referees gezählt.

Seit drei Jahren Schiri in der Gruppenliga

Thomas Möller hatte zur Spielzeit 2010/2011 den Sprung in die Gruppenliga geschafft. Der stellvertretende Kreis-Lehrwart, seit wenigen Monaten Vater eines Kindes, leitete dann in den zurückliegenden drei Spielzeiten Begegnungen in der höchsten Spielklasse der Region Gießen/Marburg.

In der ausklingenden Saison 2012/2013 steckte der Marathonläufer auch einen gesundheitlichen Rückschlag durch einen Bandscheibenvorfall weg und avancierte zum ersten Unparteiischen, den die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg seit der Saison 2009/2010 auf die Verbandsliste entsenden darf.

Mitinitiator des Erweiterten Lehrstabs

Thomas Möller, der seit Januar 2006 pfeift, gehört zu den Mitinitiatoren des „Erweiterten Lehrstabs“ auf Kreisebene und nennt neben der Schiedsrichterei und Fußball Eintracht Frankfurt, Laufen und Reisen als persönliche Hobbys. Seit 2012 ist der 34-jährige Arborner Mitglied des Dillenburger Kreisschiedsrichterausschusses.

Auf dem holprigen Rasenplatz des Rehbergstadions entwickelte sich eine von Beginn an einseitige Partie. Die Schützlinge von Steffen Hardt, Jochen Krieger und Axel Hofmann ließen den Ball gekonnt durch die eigenen Reihen laufen und gingen folgerichtig in Minute 8 durch einen Linksschuss von Christian Gehdt mit 1:0 in Führung.

Kreisligist kämpft wacker

Kreisligist Kalteiche kämpfte wacker, musste jedoch nach 18 Minuten durch Dennis Alberg das 0:2 hinnehmen. Der hatte kurz vor der Halbzeitpause auch das 3:0 auf dem Fuß, doch sein Drehschuss ging knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei (28.).

Zu Beginn der zweiten 30 Minuten kam die Truppe von Torsten Weiel, Andreas Neeb und Karsten Arabin vor den Augen zahlreicher Zuschauer, über die sich der ausrichtende SV Herborn freuen konnte, besser ins Spiel. 300 Sekunden nach der Pause rettete Aars Torsteherin Marcia Christ nach einem langen Pass in letzter Sekunde vor Manuel Witt (35.). In der 39. Minute war der mittlerweile eingewechselte Aarer Keeper Nathanael Paul bei einem Witt-Schuss auf dem Posten.

„Spielt mal wieder Fußball!“

Lautstark ermahnt durch FC-Trainer Axel Hofmann („Spielt mal wieder Fußball!“), legte der Fußball-Gruppenligist dann aber noch einmal einen Zahn zu. Fortan hatte die JSG Kalteiche der Dominanz des Kontrahenten nicht mehr viel entgegenzusetzen.

Bis zum Abpfiff konnte Schiri Jonas Discher (SSV Medenbach), der eine gute Leistung bot, so noch vier weitere Treffer für den FC Aar notieren: Zunächst netzte Dennis Alberg zum 3:0 ein (44.). Dann erhöhte Christian Gehdt nach Vorlage von Lukas Bück auf 4:0 (53.).

In der Schlussphase musste der gute Torsteher der JSG Kalteiche, Marian Kring, noch zwei weitere Treffer durch Dennis Alberg (55.) und Maik Diede (60.+1) hinnehmen, so dass die spielerische Überlegenheit des Gruppenligisten schließlich auch im Endergebnis zum Ausdruck kam.

Text und Bilder: Joachim Spahn

Dass der favorisierte Gruppenligist am Donnerstagabend auf dem Rasenplatz des Herborner Rehbergstadions nach 70 Minuten den Kürzeren zog, hatte sich die Truppe von Sebastian Dietrich und Markus Kraus weitgehend selbst zuzuschreiben. Zwar legte Eschenburg den besseren Start hin und hatte in der Anfangsphase Pech bei zwei Großchancen von Niklas Kraus (6., Ball geht an den Pfosten) und Tobias Horch (7., knapp drüber).

Eschenburger Keeper patzt beim Führungstreffer

Nachdem der frisch gebackene Kreismeister jedoch die anfängliche Nervosität abgelegt hatte, fand Haiger/Sechshelden zunehmend besser in die Begegnung. Die körperlich überlegenen Schützlinge von Rolf Betz und Jörg Hoenicke entschieden nun die wichtigen Zweikämpfe für sich und gingen in der 11. Minute durch einen Fernschuss von Felix Koopmann mit 1:0 in Führung; bei diesem Treffer sah Eschenburgs Keeper Johannes Dietrich nicht gut aus.

Der Gruppenligist, der in den nächsten Tagen in der Abstiegsrelegation um den Klassenerhalt kämpfen muss, zeigte sich vom robusten und laufstarken Auftreten des Kreismeisters beeindruckt und konnte sich bis zur Halbzeit nur noch eine Einschussgelegenheit durch Dogukan Koc (28., alleine vor dem Tor) erarbeiten.

Auf der Gegenseite scheiterte Christian Stein zunächst an Eschenburgs Keeper Johannes Dietrich (17.). 360 Sekunden später netzte Dennis Brandenburger zum 2:0 für Haiger/Sechshelden ein (23.). In der 31. Minute hätte Chirom Buhl per Kopf gar das 3:0 für die Hoenicke-Elf markieren können, doch das Runde ging knapp am Eckigen vorbei.

Wer zu Beginn von Durchgang zwei ein Aufbäumen der JSG Eschenburg erwartet hatte, sah sich zunächst getäuscht. Zwar hatte Mesut Demirdöven direkt nach dem Wiederanpfiff das Anschlusstor auf dem Fuß (36.). Mehr hatte die Offensive des Gruppenligisten in den ersten 20 Minuten jedoch nicht zu bieten.

Großes Glück hatten die Kraus-Schützlinge, als Keeper Johannes Dietrich in Minute 41 im Anschluss an einen Konter der JSG Haiger/Sechshelden den Ball – weit außerhalb des Strafraums stehend – mit den Händen aufnahm und Schiri Sebastian Jung (FSV Manderbach) lediglich einen direkten Freistoß für den Kreismeister verhängte.

Favorisierter Gruppenligist bäumt sich auf

Fahrt nahm das Kreispokalendspiel dann noch einmal auf, nachdem Dogukan Koc in der 55. Minute im zweiten Versuch zum 1:2 für die JSG Eschenburg einlochte. Jetzt ging ein Ruck durch die Mannschaft des Gruppenligisten, der fortan mit Macht auf den Ausgleich drückte und in der 67. Minute Pech bei einem Pfostenschuss von Leon-Philipp Benner hatte.

120 Sekunden später forderte die Dietrich-Truppe, nachdem Spielführer Simon Wieschemann an der Strafraumgrenze zu Fall gekommen war, vergeblich einen Foulelfmeter (69.) – und die überraschende Niederlage des leicht favorisierten Gruppenligisten war besiegelt.

Text und Bilder: Joachim Spahn

Der frisch gebackene Titelträger hatte sich durch einen 5:0-Halbfinal-Erfolg gegen den BC Sinn für das Endspiel qualifiziert. Der FC Aar 1 behauptete sich in der Runde der letzten Vier mit 3:1 gegen den SV Niederscheld.

Klassenleiter Bruno Misamer loste anschließend den Spielort für das Endspiel aus: Das Los entschied zugunsten der Heimspielstätte des FC Aar in Bicken.

Nervöser Auftakt

Zu Beginn der Finalpartie agierten beide Mannschaften nervös. Die erste Torchance erspielte der FC Aar. In der Folgezeit befreite sich Haiger/Sechshelden 1 aus der Umklammerung der Gastgeber. Sebastian Bäumer konnte in der  24. Spielminute per Kopf das 1:0 für den Gast erzielen.

Nun lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten; dennoch blieb es bis zur Pause beim knappen 1:0 für die JSG Haiger/Sechshelden.

Doppelschlag bringt die Entscheidung

Nach der Halbzeit setzte der FC Aar auf Offensive, doch die JSG-Abwehr verteidigte vielbeinig den knappen Vorsprung. In der 47. und 48. Minute erhöhte Felix Koopmann, der zwei Konter erfolgreich abschloss, mit einem Doppelschlag auf 3:0 für Haiger/Sechshelden.

Nun war der Aarer Widerstand gebrochen. Chirom Buhl (51.) und Michael Wickel (69.) erhöhten bis zum Abpfiff auf 5:0 für den neuen C-Jugend-Meister, der die Farben des Fußballkreises Dillenburg nun im Aufstiegsspiel zur Gruppenliga gegen den Titelträger des Kreises Frankenberg vertritt.

Burg war in der letzten Minute der ersten Halbzeit durch Andreas Dvorkin in Führung gegangen, was Felix Jost eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit per Kopf nach einer Ecke wieder ausglich. In der Verlängerung war Anna Efimenko, wiederum nur 60 Sekunden vor einem möglichen Neunmeterschießen, zum 2:1-Siegtreffer erfolgreich.

Mittenaar scheitert viermal am Aluminium

In dem spannenden und temporeichen Spiel „war kaum ein Unterschied zwischen beiden Mannschaften zu sehen“, wie es Kreisjugendwart Heinz-Günther Eckhardt formulierte. Mittenaar traf gleich viermal (!) Aluminium und scheiterte mehrfach am starken Burger Keeper Athisan Suthenthain, der seinem Team den Titel festhielt.

So konnte Kapitän Max Hagner, der beide Burger Treffer vorbereitet hatte, aus den Händen von Heinz-Günther Eckhardt am Ende die Kreismeister-Plakette und einen Ball entgegen nehmen.

Burg am 16. Juni beim Regionalturnier am Start

Der von Holger Lehn trainierte SSC vertritt den Fußballkreis Dillenburg zudem beim Regionalturnier der E-Junioren am 16. Juni in Kirchhain.

Text und Fotos: Jörg Michael Simmer

Durchgeführt werden auch in der neuen Saison der DFB-Vereinspokal auf Kreisebene („Krombacher Pokal“), der Cup-Wettbewerb für Frauenmannschaften und der Alt-Liga-Pokal. Abgerundet wird der Reigen der Pokalwettbewerbe durch den Wettstreit der Reserven, den in der zu Ende gehenden Saison der TSV Steinbach II gewonnen hatte.

Die ersten vier Runden des Senioren-Kreispokals 2013/2014 sind auf den 24. Juli, 7. August, 25. September und 16. Oktober terminiert. Die drei ersten Runden des Reservepokals sollen am 23. Juli, 6. August und 21. September ausgetragen werden.

Auslosung am 8. Juli im Rodenbacher Sportheim

Die traditionelle Auslosung findet am Montag (8. Juli), 18.30 Uhr, im Domizil des SV Rodenbach statt. Pro teilnehmendem Verein sind bis zu zwei Clubvertreter willkommen.

Anmeldungen für die Wettbewerbe nimmt Spielleiter Helmut Metz, Kellersgraben 8, 35686 Donsbach, per Brief oder E-Mail (h.metz.donsbach@t-online.de) bis zum 2. Juli entgegen. Nachmeldungen sind bis zur Pokalauslosung möglich.