Zum ersten Mal in der neuen Saison hatten sich die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill im Domizil des B-Ligisten getroffen. Eine Zusammenkunft, die Martin Seidel zu einem Rück- und Ausblick auf das vergangene und aktuelle Spielgeschehen nutzte.
Der Eisemrother Funktionär bedauerte, dass es am Ende der letzten Runde „zu einigen sehr negativen Dingen“ gekommen sei, die den Amateurfußball in ein schlechtes Licht gerückt hätten. Umso deutlicher fiel Seidels Dank daher an die aus, die „den Fußball in der vergangenen Saison unterstützt“ hatten. Dazu, so der Fußballwart, hätten unzweifelhaft auch die heimischen Schiedsrichter gezählt.
Umfassend fiel die Vorschau des „Chefs“ der Dillkreis-Kicker auf die Spielzeit 2014/2015 aus. Während Kreisober- und A-Ligisten bereits ab dem 3. August um Punkte und Platzierungen kämpfen würden, begännen die B-Ligisten erst drei Wochen später mit der neuen Saison (24. August).
Qualifikationsrunde in den heimischen B-Ligen
„In den beiden heimischen B-Ligen werden wir eine Qualifikationsrunde spielen“, erläuterte Seidel. Nach der direkt bevorstehenden Spielzeit werde eine neue C-Liga gebildet, in die die Vereine absteigen müssten, die in der B-Liga Nord und Süd auf Rang acht oder schlechter abschnitten. „Über 90 Prozent der B-Ligisten waren für die Einführung der neuen C-Liga“, erläuterte der Kreisfußballwart.
Als geeignetes Mittel für zweite Mannschaften, „den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten“, beschrieb Seidel das „Norweger Modell“, das mit Beginn der neuen Saison in den Reserve-Spielklassen der heimischen A- und B-Ligen Einzug halten soll. Mannschaften, die personelle Probleme hätten, könnten auf Wunsch mit reduzierter Spielerzahl gegeneinander spielen. Das müsse allerdings rechtzeitig vor Spielbeginn dem Schiedsrichter der jeweiligen Begegnung mitgeteilt werden. „Man wird sehen, wie sich das entwickelt“, so der Ausblick des Fußballwarts auf den „Modellversuch“.
Schiedsrichterausschuss gratuliert Aufsteiger Dominik Bräunche
Bevor Kreis-Lehrwart Sebastian Müller über die Regeländerungen zur Saison 2014/2015 und wichtige Anweisungen des DFB an seine Unparteiischen referierte, gratulierte das KSA-Mitglied dem Bickener Unparteiischen Dominik Bräunche zum Sprung in die Gruppenliga. Mit seinen Leistungen und seiner Einsatzbereitschaft habe der 15-Jährige den Kreisschiedsrichterausschuss derart beeindruckt, dass er als Aufsteiger in die höchste Spielklasse der Region Gießen/Marburg nominiert worden sei.
Zu guter Letzt wurde den rund 70 Unparteiischen während der Sitzung im Sportheim des FC Hörbach Rolf Weichbold (TSV Steinbach) als neues Mitglied des Kreisschiedsrichterausschusses vorgestellt. Der Simmersbacher tritt im Führungsgremium der heimischen Schiris die Nachfolge von Markus Schmitt (Ewersbach) an und wird sich fortan um die Ansetzung der A- und B-Junioren- sowie der Frauen-Spiele kümmern.
Nächste Pflichtsitzung am 12. September
Die nächste Pflichtsitzung der Dillkreis-Schiedsrichter findet am Freitag (12. September), 18.15 Uhr, an gleicher Stelle statt.