Die Aktion des Verbandsjugendausschusses steigt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal und geht zeitgleich auf sieben Sportanlagen des Bundeslandes über die Bühne. HFV-Lehr-Referenten vermitteln den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante Spiel- und Übungsformen zum Torschusstraining im Kinder- und Jugendfußball.
Vermittlung von Erfolgserlebnissen
Beim Torschusstraining für die Altersstufen „Bambini-Kicker bis C-Junioren“ geht es in erster Linie darum, den Jugendfußballern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. So kann man Kindern den Spaß am Fußball vermitteln und sie motivieren, weiter dem runden Leder nachzujagen. Nachwuchsbetreuer, die den Weg zum „Tag der Qualifizierung“ finden, werden aktiv einbezogen. Geeignete Sportkleidung sollte mitgebracht werden.
So umfangreich ist das Fußball-Regelwerk
Vertreter des Schiedsrichterwesens verdeutlichen in einem weiteren Themenkomplex, wie umfangreich in manchen Situationen die Anwendung des Regelwerks ist – und was man als Trainer und Betreuer tun kann, wenn zu einem Spiel kein Unparteiischer erscheint.
In der Region Gießen-Marburg geht der sechste „Tag der Qualifizierung“ auf der Anlage des FC Burgsolms (Kreis Wetzlar) sowie in Gemünden/Felda (Kreis Alsfeld) über die Bühne. Beginn ist am 7. September um 9.30 Uhr.
Fortbildung in Theorie und Praxis
Neben der theoretischen Einführung sind drei Praxisteile und eine Abschlussbesprechung vorgesehen. Das Ende der Aktion ist für 13 Uhr geplant.
Weitere Informationen: www.hfv-online.de.