Motto: „Sicher im Ehrenamt“

Im vergangenen Jahr hatte die Aktion des Verbandsausschusses für Qualifizierung eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Jetzt geht unter dem Leitgedanken „Sicher im Ehrenamt“ die Neuauflage über die Bühne.

Zwischen 9.30 und 15.30 Uhr informieren Experten des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) und des Landessportbunds Hessen (LSBH) über Themengebiete, die im Vereinsalltag eine wichtige Rolle spielen. Geplant sind fünf Workshops, mit denen der HFV die Funktionsträger der Clubs fit für die Zukunft machen will.

Anlässlich der 2014er-Auflage des Aktionstags geht es um die Themen „Wechselperiode II und Pass-Online“, „Datenschutz in Sportvereinen“ und „Vereinsservice des Landessportbunds Hessen“ (Finanzielle Förderung und Öko-Check) sowie um den „ARAG-Sportversicherungsvertrag“ und „Die gesetzliche Unfallversicherung“. Ferner informiert der Hessische Fußball-Verband die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über seine Qualifizierungsangebote.

Die Teilnahme ist kostenlos

Die Teilnahme an der ganztägigen Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Interessierte Vereinsvertreter und Vereinsvertreterinnen können sich auf der Homepage www.hfv-online.de in der Rubrik „Ausbildung & Qualifizierung/Termine & Anmeldung“ anmelden.

Jeder freiwillig Engagierte kann an zwei Workshop-Phasen teilnehmen.

Weitere Informationen und Kontakt: Sebastian Fink (Email: Sebastian.Fink@hfv-online.de, Tel. 069/677282555).

"Peifekopp" wird verteilt

Während der Veranstaltung wird auch die neue Ausgabe der Schiri-Zeitung "Der Peifekopp" verteilt.

Unentschuldigtes Fehlen wird satzungsgemäß bestraft. Das Treffen beginnt um 18.15 Uhr.

Die Trainer der B-Junioren-Teams tagen ab 17.30 Uhr.

Die Betreuer der C- und D-Jugend-Mannschaften sind dann ab 18.30 Uhr bzw. ab 19.30 Uhr an der Reihe.

Auch Schiris aus anderen Kreisen können mitmachen

Die Veranstaltung ist offen für Spielleiter und Spielleiterinnen aus anderen Kreisen.

Anmeldungen sind per Email an info@schiedsrichter-marburg.de (Kopie an florku@web.de und thomas.moeller@moeller-baustoffe.de) möglich.

Unparteiische, die bereits einen Spielauftrag an dem Tag haben, können diesen zur Nutzung der Lehrveranstaltung in Kirchhain zur Umbesetzung an den jeweiligen Ansetzer wieder abgeben.

Keine Einpflegung von Rückgaben

Es werden hierfür keine Rückgaben eingepflegt, wenn der Termin in Kirchhain wahrgenommen wird.

Ab 13 Uhr treffen die B-Jugendlichen des FC Aar und die JSG Haiger/Sechshelden aufeinander. Aar gewann in Runde eins kampflos gegen die eigene Zweite, setzte sich dann bei der JSG Medenbach/Breitscheid/Gusternhain mit 5:1 durch und erreichte durch ein 4:3 in Niederscheld das Finale.

Haiger/Sechshelden schlug zum Auftakt Kalteiche mit 5:2, nahm dann die Hürde bei der JSG Eschenburg mit 3:2 und zog durch ein 1:0 bei der JSG Aartal ins Endspiel ein.

Das Finale der A-Junioren bestreiten ab 15 Uhr die JSG Breitscheid/M./G. und die JSG Eschenburg. Beide Teams hatten in Runde eins ein Freilos. Danach gewann Breitscheid mit 4:0 gegen Steinbrücken und setzte sich in der Vorschlussrunde denkbar knapp mit 5:4 in Frohnhausen durch.

Eschenburg gewann im Viertelfinale 8:0 beim FC Aar und behauptete sich im Halbfinale mit 3:0 bei der JSG Kalteiche.

Der Gruppenliga-Referee spricht im Sportheim des SV Oberscheld über den „Spielbericht online“ und über „Meldungen“.

Neulinge, die an der Jung-Schiri-Zusammenkunft teilnehmen, erhalten anschließend in der Oberschelder Gaststätte „Bei Brigitte“ ein leckeres Essen. Es findet kein Sport statt.

Beginn der Veranstaltung, bei der es sich um eine Pflicht-Zusammenkunft handelt, ist um 18.45 Uhr.   

Die Zusammenkunft im Uckersdorfer Dorfgemeinschaftshaus findet am Freitag (13. März) statt. Interessierte Fußballfreunde und Vereinsvertreter sollten sich diesen Termin bereits jetzt vormerken.

Insgesamt 13 Vorschläge hatten die heimischen Vereine bis Ende September beim zuständigen Ehrenamtsbeauftragten Martin Seidel eingereicht. Dass sich der vom Eisemrother Funktionär geführte Fußballausschuss schließlich für Franziska Becker als neue Trägerin des Kreisehrenamtspreises entschied, hatte gute Gründe.

Seit 2008 ehrenamtlich tätig

Seit 2008 ist sie ehrenamtlich für ihren Heimatverein tätig. Im Februar 2012 avancierte Franziska Becker zur Leiterin der Frauen- und Mädchen-Fußballabteilung – und trat die Nachfolge von Karin Heimann an, die ihrerseits 2009 den Kreisehrenamtspreis für ihren Einsatz erhalten hatte.

Aktuell stellt die SG beziehungsweise JSG Eschenburg eine Frauen-Mannschaft und drei Mädchen-Teams mit insgesamt über 70 Spielerinnen. Franziska Becker kümmert sich als verantwortliche Trainerin mit Lizenz und Betreuerin um die U16 sowie, unterstützend, um die U14 und die U12.

In die seit zweieinhalb Jahren währende Amtszeit der frisch gebackenen Kreisehrenamtssiegerin sei, so erläutert Heinz-Günther Eckhardt, vor allem der Ausbau des „Bereichs Mädchenfußball“ gefallen. Der Vorsitzende des SV Eibelshausen stolz: „Unser Verein ist damit federführend im Fußballkreis Dillenburg.“

Das Engagement von Franziska Becker reiche weit über den sportlichen Bereich hinaus. Die 24-Jährige habe erkannt, dass „der Frauen- und Mädchenfußball nur so maßgeblich positiv vorangetrieben werden“ könne.

Der DFB-Ehrenamtspreis, von dem sich der Deutsche Fußball-Bund unter anderem einen Imagegewinn für die Förderung der freiwilligen, unentgeltlichen Tätigkeit und die Gewinnung zusätzlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vereine erhofft, wird nunmehr zum 18. Mal vergeben. Mit der Auszeichnung honoriert wird vor allem der Einsatz, den die Preisträger in den vergangenen drei Jahren in ihren Heimatclubs gezeigt haben. Anders als in der Vergangenheit des Öfteren praktiziert, hatte die DFB-Ehrenamtsaktion 2014 kein Schwerpunktthema.

Neben Franziska Becker will der Dillenburger Kreisfußballausschuss in diesem Jahr fünf weitere Frauen und Männer auszeichnen, die seit langer Zeit ehrenamtlich für ihren Heimatverein aktiv sind. Zu den Preisträgern 2014 zählen Hardy Kessler (SSV Frohnhausen/Leiter der AH-Abteilung), Uwe Friedrich (BC Sinn/Spielausschuss und Platzwart), Eva Stein (TSV Eibach/Kassiererin), Janine Thieme (SSV Steinbrücken/Kassiererin und Event-Managerin) und Achim Häußer (VfL Fellerdilln/Leiter Spielbetrieb und Medien).

Preisverleihung am 5. Dezember in Eibelshausen

Die traditionelle Feierstunde zur Verleihung des Kreisehrenamtspreises 2014 ist bereits terminiert: Die Ehrung erfolgt am internationalen „Tag des Ehrenamts“ am 5. Dezember im Sportheim des SV „Grün-Rot“ Eibelshausen.

Text: Joachim Spahn/Foto: Armin Muth

Die neue, 24-seitige Zeitung der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg enthält ein Grußwort von „Peifekopp“-Redaktionsmitglied Ralf Viktora, einen Beitrag zur Schiedsrichter-Geschichte von Helmut Metz sowie einen Steckbrief des A-Liga-Unparteiischen Erkan Özalp (FSV Oberroßbach).

Bericht über die 2014er-Motorradtour

Aufnahme haben ferner ein Beitrag über die 2014er-Motorradtour der Dill-Schiri-Biker und ein Bericht über die Verabschiedung des Junioren-Ansetzers Markus Schmitt gefunden.

Die obligatorischen Regelfragen, ein Nachruf auf das verstorbene Ehrenmitglied Friedel Deusing und die Ausschreibung des 2015er-Neulingslehrgangs (18. Februar bis 1. März) runden den 41. „Peifekopp“ ab.

„Download“ ab sofort möglich

Die neue Ausgabe steht zum Herunterladen auf dieser Homepage bereit.

In gedruckter Form soll der neue „Peifekopp“ unter anderem bei der November-Sitzung der Schiedsrichtervereinigung am 14. November in Hörbach verteilt werden.

Die Unparteiischen tagen im Sportheim des SV Oberscheld. Beginn der Zusammenkunft ist um 18.45 Uhr.