Bis zum 22. Januar (Sonntag) werden die „Schiris in spe“ von Lehrgangsleiter Roland Horschitz (TSV Steinbach), dem stellvertretenden Kreislehrwart Sebastian Müller (SSC Burg) sowie den Mitgliedern des „Erweiterten Lehrstabs“ in die Besonderheiten der 17 Fußball-Regeln eingeführt. Roland Horschitz, seit 1990 Lehrwart der Unparteiischen im Landstrich an der Dill, vorausschauend: „Was Ihr hier lernt, muss auf dem Feld umgesetzt werden. Ihr werdet schnell merken, dass zwischen Theorie und Praxis ein deutlicher Unterschied besteht.“
Der für den TSV Steinbach aktive ehemalige Oberliga-Referee und Schiri-Chef Wendland erläuterten den interessiert lauschenden Teilnehmern das Anforderungsprofil, das der Kreisschiedsrichterausschuss an die Spielleiter stellt. So müsse jeder Unparteiische, um auf das Soll seines Heimatvereins angerechnet zu werden, pro Spielzeit mindestens 15 Begegnungen pfeifen und fünf Schiri-Pflicht-Sitzungen besuchen.
Große Chancen für junge Neueinsteiger
Sportfreunden, die engagiert als Unparteiische tätig seien, würden sich – was den sportlichen Aufstieg angehe – enorme Möglichkeiten eröffnen. „Die Schiedsrichterei ist ein tolles Hobby, das vor allem jungen Neueinsteigern große Chancen bietet“, machte Obmann Rainer Wendland deutlich.
Nach dem Bestehen des auf sechs Fortbildungstage veranschlagten Lehrgangs werde schnell deutlich werden, ob die frisch ausgebildeten Unparteiischen der „schwarzen Zunft“ womöglich dauerhaft erhalten bleiben. „Bereits wenn die ersten Monate um sind, werdet Ihr wissen, ob die Schiedsrichterei etwas für Euch ist – oder nicht.“
Konzentration und Aufmerksamkeit notwendig
Der „Chef“ der Dill-Referees machte auch deutlich, dass das Amt des Spielleiters „ein Hobby ist, das die ganze Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert“. Wer dauerhaft als Schiri tätig sein wolle, müsse sich zudem „ein dickes Fell zulegen“.
Abschließend nutzte Rainer Wendland die Auftaktveranstaltung am Donnerstagabend, um dem SV Oberscheld für die Bereitstellung des Sportheims zu danken – und die Qualität derer hervorzuheben, die sich in den nächsten Tagen um die Ausbildung der angehenden Schiedsrichter kümmern werden. „Ihr habt tolle Ausbilder. Euch stehen schöne Tage bevor“, so der Obmann abschließend.
Der Neulingslehrgang 2012 wird heute (Freitag/13. Januar, 18 Uhr), morgen (Samstag/14. Januar, 9 Uhr), am Donnerstag (19. Januar, 18 Uhr), am Samstag (21. Januar, 9 Uhr) sowie am Sonntag (22. Januar, 9.30 Uhr) fortgesetzt.