Beginn der Jung-Schiri-Sitzung ist um 19 Uhr.
Unentschuldigtes Fehlen wird satzungsgemäß bestraft.
Beginn der Jung-Schiri-Sitzung ist um 19 Uhr.
Unentschuldigtes Fehlen wird satzungsgemäß bestraft.
Seidel: „Fast immer für seinen Heimatverein einsetzbar“
„Er ist fast immer für seinen Heimatverein einsetzbar“, lobt Kreisfußballwart Martin Seidel (Eisemroth) das freiwillige, unentgeltliche Engagement des 25-Jährigen, der für die „Oranier“ in fast allen Altersklassen als Jugendtrainer tätig ist (E- bis A-Junioren). „Stets gut gelaunt“ vermittele Manoel Bastian „dem Nachwuchs die Lehren des Fußballs“.
Vor acht Jahren hatte der Preisträger der neu ins Leben DFB-Aktion mit seinem Wirken als Junioren-Coach für den Kreisoberligisten begonnen. 2010 erwarb Bastian die C-Lizenz für den Bereich „Breitenfußball“ und 2013 die Lizenz für den „Leistungsfußball“.
Heimatverein: „Würdigung ist mehr als verdient“
Der 25-Jährige ist zudem Inhaber der Torwarttrainer-Lizenz (seit 2014) und seit 2015 als DFB-Stützpunktcoach und „Stützpunkttrainer“ der „Talentförderung Mittelhessen“ aktiv. Für Fußballwart Seidel sowie den Heimatverein Bastians gleichermaßen beeindruckend, „sind die Ausbildung und die Erfahrung“ über die Manoel Bastian „in solch jungen Jahren bereits verfügt“. Die Würdigung seines Wirkens „außerhalb des Vereins“ sei daher „mehr als verdient“.
Auch außerhalb des Sportplatzes ist der Preisträger der Aktion „Fußballhelden“ aktiv: So unterstützt Manoel Bastian ehrenamtlich den CVJM Frohnhausen und hat eine Ausbildung zum „Erst-Helfer“ absolviert.
Neue Aktion soll Wirken 16- bis 30-Jähriger würdigen
Der speziell für junge Ehrenamtliche initiierte neue DFB-Wettbewerb richtet sich an Juniorentrainer und Jugendleiter zwischen 16 und 30 Jahren. Die Preisträger erhalten neben einer Urkunde des Deutschen Fußball-Bunds die Gelegenheit, an einer fünftägigen sportlichen Bildungsreise nach Spanien teilzunehmen.
„Nina Schmitt ist eine Ehrenamtlerin, die jeder gerne in seinen Reihen hätte“, kommentierte Martin Seidel, „Chef“ der Dillkreis-Kicker, die Entscheidung des Dillenburger Fußballausschusses, der 34-Jährigen den 19. DFB-Ehrenamtspreis auf Kreisebene zukommen zu lassen.
Heimische Vereine reichten 2015 acht Vorschläge ein
Insgesamt acht Vorschläge hatten die heimischen Vereine Seidel, der auch als Ehrenamtsbeauftragter im Landstrich an der Dill tätig ist, bis Ende September zukommen lassen. Dass sich das vom Eisemrother Funktionär geführte Gremium schließlich für Nina Schmitt entschied, die seit zehn Jahren ehrenamtlich für ihren Heimatverein tätig ist, hatte gute Gründe.
Im Frühjahr dieses Jahres habe die Mutter zweier Kinder, die seit 2001 auch als Schiedsrichterin tätig ist, „ihre Prüfung zur ersten HFV-Vereinsmanagerin“ abgelegt, so der Kreisfußballwart erläuternd.
Im geschäftsführenden Vorstand der SG Dietzhölztal ist Nina Schmitt zuständig für die Mitgliederverwaltung, Meldungen an Verbände, den Kreis und die Kommune, die Bearbeitungen der Pässe und die Organisation des Spielbetriebs bei Senioren und Junioren. Martin Seidel begeistert: „Sie vereinbart auf tolle Art und Weise Familie, Kinder und die Fußball-Organisation im Ehrenamt.“
Bevor Nina Schmitt in diesem Jahr in den geschäftsführenden Vorstand gewählt wurde, fungierte sie zunächst als „Vize-Chefin“ der Fußballabteilung, bevor sie anschließend deren Leitung übernahm. Darüber hinaus hatte sie lange Zeit als aktive Spielerin für die Damen der SG Dietzhölztal die Kick-Stiefel geschnürt.
Kreisfußballausschuss will vier weitere Funktionäre ehren
Neben der frisch gebackenen DFB-Ehrenamtssiegerin will der Kreisfußballausschuss 2015 Günter Boller (VfL Fellerdilln), Uwe Schäfer (BSC Sinn), Björn Klingelhöfer (SV Eibelshausen) und Ingo Bauer (TSV Ballersbach) für den Einsatz ehren, den sie in der Vergangenheit freiwillig und unentgeltlich zugunsten ihrer Heimatvereine gezeigt haben. Die Übergabe der Auszeichnungen soll am 5. Dezember, dem „Internationalen Tag des Ehrenamts“, erfolgen.
Der DFB-Ehrenamtspreis, von dem sich der Deutsche Fußball-Bund unter anderem einen Imagegewinn für die Förderung der freiwilligen, unentgeltlichen Tätigkeit und die Gewinnung zusätzlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vereine erhofft, wird seit 1997 im ehemaligen Dillkreis vergeben. Anders als in der Vergangenheit des Öfteren praktiziert, hatte die DFB-Ehrenamtsaktion 2015 kein Schwerpunktthema gehabt.
Bisher wurden diese verdienten Fußballfreunde zum „Kreissieger“ gekürt – 1997: Fred Pfeiffer (SG Arborn/Münchhausen). 1998: Manfred Gonschorek (SSV Haigerseelbach). 1999: Karl Heinz (TuS) Driedorf). 2000: Hans-Günter Schmidt (SV Eisemroth). 2001: Christa Schmidt (SSV Sechshelden). 2002: Wilfried Müller (SSV Dillenburg). 2003: Dieter Discher (SSC Burg). 2004: Carsten Seibel (FC Erdbach). 2005: Thomas Henss (TSV Bicken). 2006: Matthias Triesch (SV Gusternhain). 2007: Helmut Banzhof (SV Übernthal). 2008: Andreas Purtauf (SSV Donsbach). 2009: Karin Heimann (SV Eibelshausen). 2010: Karin Groß (SV Niederscheld). 2011: Steffen Hardt (SSC Burg). 2012: Udo Schmidt (TSV Offenbach). 2013: Sebastian Dietrich (SV Eibelshausen). 2014: Franziska Becker (SV Eibelshausen). 2015: Nina Fabienne Schmitt (TSV Rittershausen).
Text: Joachim Spahn – Fotos: Sebastian Fink/Joachim Spahn
Im Pokal der zweiten Mannschaften reist der TSV Steinbach II, aktueller Spitzenreiter der A-Liga Dillenburg, zum Sechshelden II. A-Ligist SG Eschenburg II tritt bei der zweiten Vertretung der SG Seelbach/Ballersbach an.
Ferner spielen: VfL Fellerdilln II – SG Aartal II sowie SV Gusternhain II – SSV Frohnhausen. Spielleiter Helmut Metz hat die Partien auf den 20. Oktober (Dienstag) terminiert.
Frauen-Pokal: Top-Favorit reist nach Frohnhausen
Im Kreispokal der Fußball-Frauen reist Top-Favorit SG Haigerseelbach/Langenaubach zum SSV Frohnhausen. Der TSV Fleisbach empfängt den ESV Herborn. Angedachter Austragungstermin ist in beiden Fällen der 27. Februar kommenden Jahres. (spa)
Der „Top-Favorit“ – Gruppenliga-Primus TSV Bicken – reist zum ambitionierten A-Ligisten VfL Fellerdilln. Kreisoberligist SSC Burg ist beim SSV Dillenburg gefordert.
A-Liga-Duelle in Sinn und Oberscheld
Um reine „A-Liga-Duelle“ handelt es sich bei den Begegnungen SG Sinn – SV Gusternhain und SV Oberscheld – SSV Sechshelden.
Komplettiert wird die Runde der letzten 16 durch die Paarungen FC Flammersbach – Türkgücü Dillenburg, SG Kalteiche – Sieger aus Breitscheid/Frohnhausen, SSV Donsbach – SSV Medenbach und SG Hirzenhain/Lixfeld – SG Seelbach/Ballersbach.
Achtelfinal-Spiele sollen am 21. Oktober steigen
Das Achtelfinale ist auf den 21. Oktober (Mittwoch) terminiert.
Fachleute des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) und des Landessportbunds werden im Rahmen von fünf Workshops Tipps und Ratschläge geben, die die freiwillig Engagierten und deren Vereine auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten sollen.
Erfolgreiche Premiere im Jahr 2013
Während des Aktionstages, der 2013 eine erfolgreiche Premiere gefeiert hatte, werden die Themen "Vereinswechselrecht und Pass-Online", "LSBH-Vereinsservice – Finanzielle Förderung und Öko-Check", "Der ARAG-Sportversicherungsvertrag", "Amateurverein mit Philosophie" und "Grundlagen des Vereinssteuerrechts" näher behandelt.
Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr; das Ende ist für 15.30 Uhr vorgesehen. Teilnahmegebühr sowie Ausgaben für Mittagessen und Getränke werden vom Hessischen Fußball-Verband übernommen.
Weitere Informationen und Kontakt: HFV, Sebastian Fink, E-Mail Sebastian.Fink@hfv-online.de, Tel. (069) 677282-555.
Darauf hat Kreis-Lehrwart Sebastian Müller hingewiesen.
Ein neuer Termin für die Zusammenkunft, die für die im Winter 2015 ausgebildeten Jung-Referees eine Pflichtveranstaltung ist, steht noch nicht fest.
Müllers Ausblick: „Es wird noch mal eine gesonderte Einladung erfolgen!“
KSA setzt bewährte Kooperation mit dem FC Hörbach fort
Das Gremium beschloss ferner, die bewährte Zusammenarbeit mit dem FC Hörbach bei der Nutzung des „Germania“-Sportheimes für Pflichtsitzungen fortzusetzen.
Der Kreisschiedsrichtertag 2016, bei dem unter anderem ein neuer KSA Dillenburg für die Jahre 2016 bis 2020 gewählt werden muss, findet am 29. Januar (Freitag/Beginn: 18.15 Uhr) statt.
Die restlichen Pflichtsitzungen wurden so terminiert – 11. März (Freitag), 8. April (Freitag), 13. Mai (Freitag), 10. Juni (Freitag), 29. Juli (Freitag/Referat über Regeländerungen zur neuen Saison), 9. September (Freitag), 14. Oktober (Freitag), 11. November (Freitag), 9. Dezember (Freitag).
Alle Zusammenkünfte im Sportheim des FC Hörbach beginnen um 18.15 Uhr.
Referent Dr. Frank Weller (Rechtsanwalt) wird im Zuge der etwa zweistündigen, kostenlosen Zusammenkunft alle Fragen zum Thema zu beantworten versuchen.
Das Treffen ist vor allem die Vorstände und Mitarbeitern von Vereinen interessant.
Beginn der Info-Veranstaltung im Raum A 50 der Kreisverwaltung in Wetzlar (Karl-Kellner-Ring 51) ist um 17 Uhr.
Anmeldungen sind über das Online-Anmeldeverfahren des Lahn-Dill-Kreises möglich.
Mehr Infos: Susann Schott (Lahn-Dill-Kreis), E-Mail ehrenamt@lahn-dill-kreis.de, Tel. (06441) 4071863, Fax (06441) 4071061.