Die Veranstaltung umfasst mindestens fünf weitere Lehrgangstage und endet am Sonntag (23. Januar), 9.30 Uhr, mit der obligatorischen Abschlussprüfung. Weitere Informationen: Sebastian Müller, Tel. (0170) 2884891.
Meyer, Unparteiischer mit besonderem beruflichem und privatem Bezug nach Dillenburg, hielt mit einem Stimmenanteil von 33,2 Prozent seine FIFA-Kollegen Felix Brych (15,5 Prozent), Knut Kircher (7,3 Prozent) und Manuel Gräfe (6,4 Prozent) auf Distanz. Als bester Unparteiischer, der nicht auf der FIFA-Liste steht, ging der Pullacher Günter Perl aus der Umfrage hervor; der 41-Jährige belegte mit knapp sechs Prozent der Stimmen Rang 5.
40 Senioren- und 20 Junioren-Teams haben im Teilnehmerfeld der Traditionsveranstaltung Aufnahme gefunden. Die Vorrundenspiele finden am 7., 8. und 9. Januar statt.
Nach dem Start am Freitag wird die Hallen-Kreismeisterschaft am Samstag (8. Januar) ab 9 Uhr fortgesetzt. Weiter geht’s dann am Sonntag (9. Januar) ab 10 Uhr.
Die Endrundenpartien der Junioren und der Frauen gehen dann am Samstag (15. Januar) über die Bühne; der Alois-Plescher-Winterpokal 2011 endet dann am Sonntag (16. Januar) mit den Finalbegegnungen der Senioren.
20 Anmeldungen liegen bisher für den Neulingslehrgang vor, mit dem die Dillkreis-Schiris den Veranstaltungsreigen 2011 einläuten werden. Die Ausbildung angehender Spielleiterinnen und Spielleiter erfolgt zwischen dem 13. und 23. Januar im Sportheim des SV 1932 Oberscheld. Neben drei angehenden Trainern werden aller Voraussicht nach Anwärter der Vereine Beilstein, Niederscheld, Nanzenbach, Steinbach, SV Herborn, Herbornseelbach, Bicken, Simmersbach, Medenbach, Türkgücü Dillenburg, Frohnhausen und Steinbrücken am Neulingslehrgang teilnehmen.
Winterfest am 29. Januar
Ebenfalls noch im Januar steigt das achte Winterfest der Schiedsrichter-Vereinigung. Am Samstag (29. Januar), 19 Uhr, sollen im Schönbacher Bürgerhaus viele verdiente Unparteiische ausgezeichnet werden.
Die erste Pflichtversammlung im neuen Kalenderjahr findet am Freitag (11. Februar, 18.15 Uhr) im Sportheim des FC Hörbach statt. Bei dieser Zusammenkunft handelt es sich zugleich um die obligatorische Jahreshauptversammlung. Zwei Tage später (13. Februar, 10 Uhr) treffen sich die Unparteiischen der Gruppenliga und der Kreisoberliga an gleicher Stelle zu einer Fortbildung.
Weitere Pflichtsitzungen sind für den 18. März, 8. April, 13. Mai, 10. Juni, 29. Juli, 9. September, 14. Oktober, 11. November und 9. Dezember geplant. Insbesondere im ersten Halbjahr können die heimischen Schiedsrichter eine Vielzahl auswärtiger Referenten zu ihren Monatsversammlungen willkommen heißen. Unter anderem hat auch Ex-Bundesliga-Referee Lutz Wagner (Bild), jetzt Mitglied der DFB-Schiedsrichter-Kommission, sein Kommen bereits zugesagt.
Die Leistungsprüfungen für die Unparteiischen der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg finden am 15. April und 29. Mai, jeweils im Holderbergstadion Eibelshausen, statt. Die obligatorische Einteilung der Gespanne und Schiedsrichter-Assistentenschulung ist auf Sonntag (12. Juni) terminiert.
Ausflug der „Biker“ im September
Die Motorradgruppe der Dillkreis-Schiris unternimmt ihren traditionellen Jahresausflug zwischen dem 2. und 4. September; das Reiseziel der „Biker“ ist noch offen.
Die Nachschulung derer, die im Januar 2011 den Neulingslehrgang bestehen, findet am 26. September in Oberscheld statt.
Abgerundet wird der Veranstaltungsreigen 2011 durch 16 Jung-Schiedsrichter-Sitzungen, die der erweiterte Kreis-Lehrstab den Nachwuchsreferees jeweils montags hauptsächlich auf dem Sportgelände des SSV Donsbach anbieten wird, sowie verschiedene Fortbildungslehrgänge in der Sportschule in Grünberg.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg im Internet: www.sr-dill.de beziehungsweise www.schiedsrichter-dillenburg.de.
Der 22-jährige Referee ist für den Kreisoberligisten SSV „Oranien“ Frohnhausen aktiv.
Die stolze Zahl von 58 geleiteten Begegnungen kann Ibrahim Reinhardt (Eintracht Haiger, 40 Jahre alt) vorweisen. 56-mal als Schiedsrichter im Einsatz war Janosch Nicolai Mohri (TSV Steinbach, 19).
Klaus Klein (54), für den SSV Hirzenhain aktiv, schlüpfte 2010 gleich 48-mal in die schwarze Kluft. Roland Horschitz (56), Lehrwart der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg und ehemaliger Oberliga-Referee pfiff 47 Spiele.
Den Sprung in die „Top 10“ der rührigsten Unparteiischen schafften ferner Florian Kunz (TuSpo Beilstein, 27 Jahre/46 geleitete Spiele), Jan Pinstock (SV Eisemroth, 18/45), Rolf Weichbold (SSV Simmersbach, 47/44), Herbert Pauly (SV Oberscheld, 70/43) und Walter Kraus (BC Sinn, 59/43).
Zu den fleißigsten Spielleitern der SR-Vereinigung Dillenburg zählten im ausklingenden Kalenderjahr ferner David Simon Bräuer (SSV Donsbach, 21/41), Volker Schnell (SV Eibelshausen, 49/41) und Stefan Stahl (SSV Allendorf, 35/41) sowie Kreisschiedsrichterobmann Rainer Wendland (TuS Driedorf, 48/40).
180 Schiris pfiffen rund 3000 Spiele
Wie in der Vergangenheit auch leiteten die etwa 180 aktiven Unparteiischen der „schwarzen Zunft“ rund 3000 Spiele pro Saison.
Interessierte Clubs erhalten auf Anforderung Informationen darüber, wie viele Spiele ihre Referees zwischen Juli und Dezember gepfiffen und wie viele Pflichtsitzungen die Spielleiter in der ersten Saisonhälfte besucht haben.
Die „Halbjahressollfeststellung“, eine freiwillige Dienstleistung des KSO an die Vereine, ermöglicht es den Clubs, frühzeitig auf ein mögliches fehlendes Engagement ihrer Schiris zu reagieren – oder gegebenenfalls noch Anwärter zum nächsten Schiedsrichter-Neulingslehrgang zu entsenden, der vom 13. bis 23. Januar im Sportheim des SV Oberscheld stattfindet.
Informationen über das Ergebnis der Halbjahressollfeststellung können interessierte Vereine schriftlich per E-Mail bei Rainer Wendland, Kreisschiedsrichterobmann Dillenburg, wendland.rainer@t-online.de, anfordern.
Unter „Downloads/Nützliches für den Schiedsrichter“ wurden ein Spickzettel für das Schiedsrichter-Mäppchen sowie das Anmeldeformular für das Winterfest 2011 zum Herunterladen eingestellt!
Die Vorrunde der Hallen-Kreismeisterschaft geht vom 7. bis 9. Januar (Freitag bis Sonntag) über die Bühne. Am Samstag (15. Januar) werden dann die Titelträger der Junioren und der Damen ermittelt. Am Tag darauf (Sonntag, 16. Januar) steigen die Finalspiele der Senioren.
Die Spiele beginnen am Freitag (7. Januar) um 17 Uhr, Samstag (8. Januar) um 9 Uhr sowie am Sonntag (9. Januar) um 10 Uhr.
Beginn der Damen-Finalrunde am Samstag (15. Januar) ist um 15 Uhr. Mit von der Partie sind die Frauen-Mannschaften aus Manderbach, Dietzhölztal/Weidelbach, Haigerseelbach, Langenaubach, Eibelshausen und Fleisbach.
Die Vorrundengruppen in der Übersicht:
Junioren:
Gruppe 1 (Vorrunde Freitag, 7. Januar): FSV Manderbach, SG Dietzhölztal/Weidelbach, TuS Driedorf, SG Siegbach.
Gruppe 2 (Samstag, 8. Januar): SSV Dillenburg, SG Eschenburg, SG Beilstein, SSV Medenbach.
Gruppe 3 (Samstag, 8. Januar): SG Roth/Simmersbach I, SSV Sechshelden, SG Mittenaar, SV Niederscheld.
Gruppe 4 (Sonntag, 9. Januar): SG Sinn, FC Haiger, SV Oberscheld, SV Uckersdorf.
Gruppe 5 (Sonntag, 9. Januar): SG Fellerdilln/Rodenbach, SG Roth/Simmersbach II, FC 66 Flammersbach, TSSV Schönbach.
Ersatz, Junioren: Fellerdilln/Rodenbach II.
Senioren:
Gruppe 1 (Freitag, 7. Januar): Türkgücü Dillenburg I, SSV Guntersdorf, SSV Sechshelden I, SSG Breitscheid.
Gruppe 2 (Freitag, 7. Januar): SSV Frohnhausen I, TSSV Schönbach, SG Eschenburg II, SK Herbornseelbach.
Gruppe 3 (Freitag, 7. Januar): SV Niederscheld, SSV Haiger-seelbach, SG Eibach/Nanzenbach, SG Sinn I.
Gruppe 4 (Samstag, 8, Januar): SG Eschenburg, SV Uckersdorf, SSV Sechshelden II, SSV Frohnhausen II.
Gruppe 5 (Samstag, 8. Januar): TuS Driedorf, FC Hörbach, FC 66 Flammersbach, SG Fellerdilln/Rodenbach II.
Gruppe 6 (Samstag, 8. Januar): FC Haiger, SV Herborn, SSV Medenbach, TSV Steinbach II.
Gruppe 7 (Samstag, 8. Januar): SSV Langenaubach, SV Oberscheld I, SG Fellerdilln/Rodenbach I, SG Sinn II.
Gruppe 8 (Sonntag, 9. Januar): SSV Dillenburg I, SG Hirzenhain/Lixfeld, SW Erdbach, SG Beilstein.
Gruppe 9 (Sonntag, 9. Januar): TSV Steinbach I,SV Oberscheld II, SG Gusternhain/Roth, SSV Allendorf.
Gruppe 10 (Sonntag, 9. Januar): SG Dietzhölztal/Weidelbach, SG Obere Dill, FSV Manderbach , Türkgücü Dillenburg II.
Ersatz, Senioren: SSV Dillenburg II.
Mit Hans Braun können die heimischen Referees einen weiteren Spielleiter zum Ehrenmitglied ernennen. Braun ist der SR-Vereinigung seit 50 Jahren treu.
Gustav Berns seit 55 Jahren „dabei“
Weitere Höhepunkte der Veranstaltung sind die Auszeichnungen von Gustav Berns (55 Jahre Mitglied), Werner Georg (40 Jahre Mitglied) sowie sechs weiterer Spielleiter, die den Unparteiischen seit 35 Jahren treu verbunden sind.
Das achte Schiedsrichter-Winterfest beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen nimmt Jörg Menk, Mitglied des Kreisschiedsrichterausschusses, Alter Bahnhofsweg 10a, 35745 Herborn-Schönbach, Tel. (02777) 6818, E-Mail menk-schoenbach@t-online.de, bis zum 15. Januar (Samstag) entgegen.
Weitere Informationen: Kreis-Schiedsrichter-Obmann Rainer Wendland, Tel. (0170) 7623810.
Das Anmeldeformular für das Winterfest 2011 kann unter „Downloads/Nützliches für den Schiedsrichter“ auf dieser Homepage heruntergeladen werden!
Wichtige Informationen
Latest News
Kreissieger der Aktion „Danke Schiri“ ausgezeichnet13. Februar 2025 - 17:26
Jahresauftakt mit DFB-Lehrwart Lutz Wagner28. Januar 2025 - 00:40
3. Platz bei Wetzlarer Hallenturnier19. Januar 2025 - 01:02
Schiedsrichterturnier der TSG Wieseck8. Januar 2025 - 00:21
Futsal-Schulung zum Jahresabschluss10. Dezember 2024 - 00:07