Anfang April: Zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang in Grünberg
Die Sportschule des Hessischen Fußball-Verbandes in Grünberg ist vom 3. bis 7. April (Mittwoch bis Sonntag) Schauplatz eines „Zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgangs“.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat 1426 Einträge verfasst.
Die Sportschule des Hessischen Fußball-Verbandes in Grünberg ist vom 3. bis 7. April (Mittwoch bis Sonntag) Schauplatz eines „Zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgangs“.
Die erste Jung-Schiedsrichter-Sitzung im Kalenderjahr 2013 findet am Montag (4. März) statt.
Gerhard Küster hält der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg seit vier Jahrzehnten die Treue. Für die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill war die Hauptversammlung im Sportheim des FC „Germania“ Hörbach jetzt ein willkommener Anlass, um dem Sechsheldener für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der „schwarzen Zunft“ zu danken.
Eine Vielzahl von Berichten aus dem Sportgeschehen im ehemaligen Dillkreis enthält die neue „Hessen-Fußball“-Ausgabe (Januar/Februar 2013), die seit Anfang dieser Woche vorliegt.
Dass die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg zurzeit aus 211 Spielleitern und Spielleiterinnen – darunter 40 passiven Unparteiischen – besteht, verrät der Rechenschaftsbericht, den Kreis-Schiri-Obmann Rainer Wendland (Bild, in Aktion) anlässlich der Jahreshauptversammlung am Freitag (8. Februar, 18.15 Uhr) im Sportheim Hörbach sowie aus Anlass der Vereinsdelegiertenversammlung am 22. März in Ewersbach zusammengestellt hat.
Der Kreisjugendfußballausschuss hat die Vertreter der heimischen Vereine für Samstag (16. Februar) zur Restrundentagung ins Eibelshäuser Rathaus eingeladen.
Gleich 18 langjährige Mitglieder wird die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag (8. Februar) auszeichnen können.
Am 3. beziehungsweise 10. März soll die Restrunde in den heimischen Kreisligen ihren Anfang nehmen. Die endgültige Terminierung der Spiele nehmen die Vereinsvertreter am Samstag (2. Februar) ab 10.45 Uhr im Rathaus in Eibelshausen vor.
Zu Beginn der Saison 2005/2006 hatten die Verantwortlichen im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) die Initiative erstmals ins Leben gerufen – nach den guten Erfahrungen der Vergangenheit soll die Aktion, von der sich der KSA einen längeren Verblieb frischer gebackener Unparteiischer in der schwarzen Zunft erhofft, wiederum durchgeführt werden: Für die Absolventen des diesjährigen Schiedsrichter-Neulingslehrgangs, die unter 18 Jahren alt sind, wird das altbewährte Patenmodell jetzt neu aufgelegt.
Pünktlich zur Jahreshauptverssammlung der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg am 8. Februar (Freitag, 18.15 Uhr, Sportheim Hörbach) soll die 36. Ausgabe des „Peifekopp“ in gedruckter Form vorliegen, die BfÖ Joachim Spahn (Herborn) jetzt fertig gestellt hat.