Motorradausflug führt Dillkreis-Schiedsrichter bis nach Luxemburg
Bis nach Luxemburg führte in diesem Jahr der traditionelle Motorradausflug der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat 1425 Einträge verfasst.
Bis nach Luxemburg führte in diesem Jahr der traditionelle Motorradausflug der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg.
Zu attraktiven Begegnungen kommt es im Achtelfinale der beiden Kreispokal-Wettbewerbe, die am vergangenen Donnerstag in Eisemroth ausgelost wurden.
Die Unparteiischen der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg treffen sich am Freitag (13. September) zur zweiten Pflichtsitzung in der Saison 2013/2014.
Gut zwanzig interessierte Unparteiische der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg kamen am Montag im Sportheim des SV Oberscheld zusammen, um im Rahmen der ersten Jung-Schiedsrichter-Sitzung der laufenden Spielrunde dem Referat „Der Schiedsrichter vor, während und nach dem Spiel“ des stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmanns Florian Kunz (Beilstein) zu lauschen.
Ein Referat des stellvertretenden Dill-Schiri-Chefs Florian Kunz steht im Mittelpunkt der Jung-Schiedsrichter-Sitzung am Montag (2. September).
Der Trend ist auf Bundes-, Landes- und Kreisebene derselbe. Die Zahlen zeigen deutlich nach unten. Trotz aller Bemühungen um eine bessere Ausbildung bei den Neulingslehrgängen und eine intensivere Betreuung durch Paten und die Mitglieder der Kreisschiedsrichterausschüsse vor Ort werfen viele junge Fußball-Schiedsrichter schon nach kurzer Zeit wieder das Handtuch. Zwar geben sich auch hierzulande die Verantwortlichen der Leitungsgremien alle Mühe, neuen, frisch ausgebildeten Spielleitern in den ersten zwölf bis achtzehn Monaten intensiv zur Seite zu stehen und sie z.B. vor Anfeindungen durch Vereinsoffizielle oder Zuschauer zu schützen. In vielen Fällen aber sind diese Bemühungen vergeblich: Den Vereinigungen vor Ort gehen bis zu zwei Drittel der gerade ausgebildeten Anfänger in den ersten 18 Monaten ihrer Tätigkeit bereits wieder verloren. Vor allem viele 14- bis 17-jährige „Neueinsteiger an der Pfeife“ hören bereits frühzeitig wieder auf.
Ralf Plate, Obmann der Unparteiischen im Kreis Siegen-Wittgenstein, hat die Referees aus Hessen gebeten, den Spielbericht „direkt nach Spielende vor Ort“ auszufüllen.
Durch das Weil- und Rheintal und schließlich an die Saarschleife führt die Motorradtour der Dillkreis-Schiedsrichter vom 30. August bis 1. September.
Eine Vielzahl interessanter Berichte aus dem Schiedsrichterwesen enthält die August-Ausgabe des Monatsmagazins „Hessen-Fußball“, die seit wenigen Tagen vorliegt.
Bereits zum fünften Mal steigt am kommenden Sonntag (18. August) hessenweit ein „Tag der Qualifizierung“.