Referat: „Von der Spielansetzung bis zum Heimweg“
Die Nachwuchsreferees der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg treffen sich am Montag (13. April) zu ihrer nächsten Jung-Schiri-Sitzung.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat 1432 Einträge verfasst.
Die Nachwuchsreferees der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg treffen sich am Montag (13. April) zu ihrer nächsten Jung-Schiri-Sitzung.
Die Resonanz war überschaubar: 21 Unparteiische der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg gaben sich vor wenigen Tagen zum ersten von zwei Terminen der 2015er-Kreisleistungsprüfung ein Stelldichein.
Einen prominenten Referenten wird die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg zu ihrer Monatssitzung am 10. April (Freitag) willkommen heißen können.
Ohne Schiedsrichter kein Fußball! Die Vermittlung dieser Botschaft soll im Zentrum eines „Tags des Schiedsrichters“ am Samstag (18. April) auf der Anlage des TSV Steinbach stehen.
Im Herbst 2013 hatten sich bereits die Unparteiischen aus dem Landstrich an der Dill der Initiative angeschlossen (Foto). Jetzt ziehen der Kreisfußballausschuss und die heimischen Clubs nach. Mit einer „Kick-off“-Veranstaltung am Montag (20. April) im Merkenbacher Bürgerhaus bekennen sich das Führungsgremium der heimischen Kicker und die Vereine zu den Zielen und Inhalten der Kampagne „Nein! zu Diskriminierung und Gewalt“.
„Sie sind ein Vorbild für die Menschen in ganz Mittelhessen.“ So würdigte Regierungspräsident Dr. Lars Witteck jetzt das jahrzehntelange ehrenamtliche Wirken von Helmut Metz. Im Rahmen einer Feierstunde in Donsbach erhielt der stellvertretende Kreisfußballwart, der auch passives Mitglied der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg ist, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Klaus Schwedes, Ehrenmitglied der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg, ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde ihm während einer Feierstunde, die am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus stattfand, von Landrat Wolfgang Schuster angesteckt. Die Laudatio hielt Stephan Aurand, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises und ehemaliger Bürgermeister von Dietzhölztal.
Zu Beginn der Saison 2005/2006 hatte das Projekt Premiere gefeiert. Jetzt geht es in die zehnte Runde! Die Verantwortlichen im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) haben das so genannte „Patenmodell“ für die Absolventen des diesjährigen Schiri-Neulingslehrgangs im Landstrich an der Dill ein weiteres Mal aufgelegt.
Seit über eineinhalb Jahrzehnten zählt er zur Top-Riege der hessischen Unparteiischen, jetzt war der für den FSV Schröck pfeifende Referee Gast der Dillkreis-Schiris: „Laufwege und Stellungsspiel“ – so lautete der Leitgedanke des Referats, das Marcus Rolbetzki am Freitagabend im Rahmen der Pflichtsitzung im Sportheim des FC Hörbach hielt.
Zwei verdiente Unparteiische konnte die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg im Rahmen ihrer freitäglichen Monatssitzung in Hörbach ehren.