Neulingslehrgang: Schiri-Ausbildung erstmals auch „online“
Der Lehrstab im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss hat jetzt den 2016er-Neulingslehrgang terminiert.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat 1432 Einträge verfasst.
Der Lehrstab im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss hat jetzt den 2016er-Neulingslehrgang terminiert.
Im November 1976 hatte sich der gelernte Tischler der „schwarzen Zunft“ angeschlossen. Am Freitagabend konnte Harald Klabunde für seine 40-jährige Treue zur Schiedsrichtervereinigung Dillenburg ausgezeichnet werden.
Der Lehrstab im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss hat den ersten Termin für die 2016er-Leistungsprüfung festgelegt.
Die Würdigung der Leistungen, die die in den Kreisen und an der Basis tätigen Unparteiischen allwöchentlich vollbringen – das hatte sich der Deutsche Fußball-Bund mit der 2011 erstmals durchgeführten Aktion „Danke, Schiri!“ vorgenommen, die nun neu aufgelegt wird.
„Sport und Flüchtlinge“ – das ist eines der wichtigsten Themen beim Ordentlichen Sportkreistag, zu dem Eberhard Göbel, Vorsitzender des Sportkreises Lahn-Dill (nebenstehendes Foto), die Vereine sowie die Vertreter der Fachverbände für Mittwoch (20. April) ins Fleisbacher Dorfgemeinschaftshaus eingeladen hat.
Diese Geste weiß Martin Seidel wirklich zu schätzen: Dem Fußball- und Sportkreis-Funktionär aus Eisemroth ist beim Kreisfußballtag in seinem Heimatort der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen worden.
Die heimischen Unparteiischen trauern um ein „Urgestein“ des Dillkreis-Fußballs: Schiedsrichter Herbert Pauly ist am 19. März im Alter von 75 Jahren verstorben.
Vor 12 Jahren hatte sich der für den B-Ligisten pfeifende Unparteiische der „schwarzen Zunft“ angeschlossen. Jetzt konnte David Simon Bräuer (SSV Donsbach) für mehr als 500 geleitete Spiele ausgezeichnet werden.
Bekannte Gesichter wird man im Kreisfußballausschuss Dillenburg auch in der Amtszeit 2016 bis 2020 finden. Erfahrung ist viel wert. Mit der Wahl einiger Neulinge, die Kreisfußballwart Martin Seidel vorgeschlagen hat, haben die Delegierten schon einmal den Generationenumbruch eingeleitet.
Fünf Lerneinheiten umfasst die Trainer-Fortbildung „4 gegen 4 – eine ideale Spielform“, die am kommenden Montag (21. März) im Vereinsheim des TSV Bicken über die Bühne geht.