Einträge von

„Danke Schiri“: Svenja Schmidt, Sebastian Müller und Manfred Hees zu Preisträgern gekürt

Die von älteren Schiedsrichtern erbrachten Leistungen zu würdigen und jüngeren Unparteiischen einen weiteren Ansporn für ihre Tätigkeit als Spielleiter zu geben – das ist Ziel der DFB-Aktion „Danke Schiri“, deren 2018er-Preisträger auf Kreisebene am Freitagabend in Hörbach geehrt wurden. Für Joachim Spahn (TSV Eibach), den Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit im heimischen Schiedsrichterausschuss, war die letzte Pflichtsitzung […]

„Großer Bahnhof“ für Kreisehrenamtssieger Klaus Zimmermann (TuSpo Beilstein)

1997 hatte die, wie Landrat Wolfgang Schuster in seiner Laudatio aufzeigte, „ganz tolle Aktion“ ihre Premiere im Landstrich an der Dill gefeiert. Damals hatte der Fußballausschuss Fred Pfeiffer (SG Arborn/Münchhausen) zum „Kreisehrenamtssieger“ gekürt. Zwei Jahrzehnte später schloss sich nun der Kreis: Im Zuge einer rundum gelungenen Feierstunde wurde jetzt Klaus Zimmermann vom TuSpo „Nassau“ Beilstein, […]

20. Kreisehrenamtspreis: Siegerehrung im Vereinsheim des TuSpo Beilstein

Das Domizil des TuSpo „Nassau“ Beilstein ist am Dienstag (5. Dezember) Schauplatz der 20. Kreisehrenamtssiegerehrung. Als Gewinner der diesjährigen Auflage wird Klaus Zimmermann ausgezeichnet, der aus den Reihen der Gastgeber stammt und  dessen vielfältige Verdienste gewürdigt werden. Am internationalen „Tag des Ehrenamts“ ebenfalls geehrt werden die Funktionäre Sara Metz (SSV Haigerseelbach), Carsten Hartmann (TSV Eibach), […]

Letzte Pflichtsitzung im Jahr 2017: Dill-Schiris zeichnen Preisträger aus

Die Unparteiischen der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg treffen sich am Freitag (8. Dezember) zur letzten Pflichtsitzung des ausklingenden Kalenderjahres. Im Zuge der Zusammenkunft werden die frisch gebackenen Kreis-Sieger der DFB-Aktion „Danke Schiri!“ geehrt. Ausgezeichnet werden Svenja Schmidt (Kategorie: „Frauen“), Manfred Hees („Ü50“) und Sebastian Müller („U50“). Ferner wird die neueste Ausgabe der Schiri-Zeitung „Der Peifekopp“ verteilt. Beginn […]

Bestürzung bei den Dillkreis-Schiedsrichtern: Ehrenmitglied Klaus Schwedes (77) verstorben

Bestürzung im Lager der heimischen Unparteiischen: Klaus Schwedes, Ehrenmitglied der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg (auf dem Bild in der Mitte), ist am 26. Oktober im Alter von 77 Jahren verstorben. Der Steinbrückener hatte sich am 1. Mai 1964 der „schwarzen Zunft“ angeschlossen. Der Verstorbene machte sich als Referee vor allem um die Förderung jüngerer Spielleiter verdient und […]

„Danke Schiri“ – Die Kreissieger heißen Svenja Schmidt, Manfred Hees und Sebastian Müller

Die Würdigung der Leistungen, die die in den Kreisen und an der Basis tätigen Unparteiischen allwöchentlich vollbringen – das hatte sich der Deutsche Fußball-Bund mit der 2011 erstmals durchgeführten Aktion „Danke Schiri!“ vorgenommen, die nun ein weiteres Mal aufgelegt wird. Wie in den letzten Jahren sollen in den Kreisen, Landesverbänden und bundesweit in den Kategorien […]

Klaus Zimmermann (TuSpo „Nassau“ Beilstein) ist neuer Ehrenamtssieger auf Kreisebene

Im Vorjahr hatte das Führungsgremium der heimischen Kicker Matthias Bernhardt, den „Vereinschef“ des SV Herborn, nach jahrzehntelangem freiwilligem Engagement zugunsten des Fußballsports zum Gewinner der längst traditionellen Aktion gekürt. Jetzt steht der Sieger des 2017-er „DFB-Ehrenamtspreises auf Kreisebene“ fest. Wie Martin Seidel, Fußballwart im Landstrich an der Dill und seit vielen Jahren Beauftragter für das […]

Unterstützung für junge Einsteiger: Schiri-Patenmodell 2017 läuft

Zu Beginn der Saison 2005/2006 hatten die Verantwortlichen im Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) die Initiative erstmals ins Leben gerufen – jetzt hat das Führungsgremium der heimischen Unparteiischen die neueste Auflage an den Start gebracht: Das 12. Schiedsrichter-Patenmodell im Landstrich an der Dill läuft! Von der Aktion erhofft sich KSA einen längeren Verbleib der frisch gebackenen Referees […]

Integration: „Sport-Coaches“ können ihre Arbeit auch 2018 fortsetzen

Sport spricht alle Sprachen! Dieser Erkenntnis folgte das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport, als es im Jahr 2016 das Programm „Sport und Flüchtlinge“ initiierte. Wichtige Multiplikatoren an der Basis sind die ehrenamtlichen tätigen „Sport-Coaches“ der Städte und Gemeinden, die Flüchtlingen und „Neubürgern“ vor Ort das Ankommen erleichtern sollen. Jetzt trafen sich die „Sport-Coaches“ […]