Einträge von

Goldene Ehrennadel für Schiri Dieter Becovic

Seit zwei Jahrzehnten ist er der „schwarzen Zunft“ treu verbunden. Jetzt würdigten die Dillkreis-Schiris seine langjährige Zugehörigkeit mit einer Auszeichnung: Die Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“ der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg an Dieter Becovic war Höhepunkt der Pflichtsitzung, zu der die heimischen Unparteiischen am Freitagabend im Sportheim des FC Hörbach zusammenkamen.

Grillfest der Dillkreis-Schiedsrichter

Der langjährige Zweitliga-Assistent und Regionalliga-Referee Ralf Viktora soll im Rahmen des Grillfestes der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg am Samstag (5. September) offiziell verabschiedet werden. Anmeldungen für die Veranstaltung auf dem Sportgelände des SSV Hirzenhain nimmt Kreis-Schiri-Obmann Rainer Wendland, Lindenstraße 2, 56477 Nister-Möhrendorf, Tel. (0170) 7623810, wendland.rainer@t-online.de, bis zum 25. August entgegen. Beginn des Grillfestes ist um 15 Uhr.

Schiri-Ansetzer im Kurz-Urlaub

Der stellvertretende Kreisschiedsrichterobmann Michael Garrison, im KSA Dillenburg für die An- und Umbesetzung von Seniorenspielen zuständig, weilt vom 7. bis 9. August (Freitag bis Sonntag) im Kurz-Urlaub. Seine Vertretung übernimmt in dieser Zeit Dill-Schiri-Obmann Rainer Wendland, Tel. (0170) 7623810.

Verkehrsdienst warnt junge Sportler vor Alkohol am Steuer: „Lasst die Finger von dem Zeug!“

Der Appell, den der Leiter des „Regionalen Verkehrsdienstes Lahn-Dill“ an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen richtete, fiel deutlich aus. „Wer fahren will, sollte auf Alkohol am besten ganz verzichten“, lautete die Bitte, die Polizeihauptkommissar Peter Hornof seinen Zuhörern im Zuge einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Trainervereinigung Dillenburg zum „BOB-Modell“ mit auf den Weg gab. Im Herbst 2007 hatte das Polizeipräsidium Mittelhessen die Kampagne gestartet, deren Ursprungsland Belgien ist – und mit der die Beamten unter anderem auf die Vielzahl schrecklicher Verkehrsunfälle reagierten, bei denen 2006 im Lahn-Dill-Kreis 11 Menschen und in ganz Mittelhessen 67 Personen ihr Leben hatten lassen müssen.

Dill-Schiri-Chef Wendland: „Schön, dass Anke nach ihrer Babypause wieder da ist!“

Über ein Jahrzehnt lang war der Oberndorfer Zweitliga-Assistent und Regionalliga-Referee das sportliche Aushängeschild der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg gewesen. Jetzt, nach dem Rückzug Ralf Viktoras in das Beobachterwesen, müssen andere in die Bresche springen. „Wir hoffen, dass sich unsere vier Gruppenliga-Schiris oben etablieren werden“, sagt Rainer Wendland, Obmann der heimischen Spielleiter, vor dem Start in die Meisterschaftsrunde 2009/2010. Zwar kann der Nister-Möhrendorfer Funktionär „nicht verhehlen, dass uns Ralfs Rückzug schon getroffen hat“. Auf der anderen Seite verfüge die Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg, die am 24. und 25. Juli 2010 ihr 90-jähriges Bestehen feiert, „über viele förderungswürdige Schiris im Herren-Bereich“, die einmal in die Fußstapfen Viktoras treten könnten.

„Der Alkohol ist viel zu nah am Sport“ – Vorsitzender der heimischen Fußball-Trainer unterstützt „BOB“-Kampagne der Polizei

„Ich weiß, dass wir damit ein heißes Eisen anpacken“, sagt der 64-jährige Gebiets-Verkaufsleiter. Schließlich seien die Einnahmen aus dem Verkauf alkoholischer Getränke in den Sportheimen für viele Fußballclubs überlebensnotwendig. Horst Klingelhöfer, Chef der Dillenburger Trainervereinigung, ist dennoch fest entschlossen, sich an der „BOB“-Kampagne gegen den Alkoholmissbrauch am Steuer zu beteiligen – und hat, in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Verkehrsdienst Lahn-Dill der Polizei, dabei vor allem die Gruppe potenzieller Fahranfänger zwischen 16 und 19 Jahren im Visier.

Verbandslehrwart Wagner verabschiedet „untadeligen Sportsmann“ Ralf Viktora

„Einen untadeligen Sportsmann“ konnte Lutz Wagner, Schiedsrichter-Lehrwart des Hessischen Fußball-Verbandes, am Samstag in der Halbzeitpause des Fußball-Freundschaftsspiels zur Einweihung des Langenaubacher Kunstrasenplatzes in den sportlichen Unruhestand verabschieden. Vor rund 1000 Zuschauern würdigte der Bundesliga-Referee die Verdienste von Ralf Viktora, der nach 11-jähriger Tätigkeit als Zweitliga-Assistent und zehn Jahren in der Regionalliga fortan als Beobachter und Funktionär aktiv sein wird.