Dillkreis-Schiedsrichter nehmen Hallen-Training wieder auf
Nach mehrmonatiger Pause nehmen die Unparteiischen der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg ihr Hallentraining wieder auf.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat 1435 Einträge verfasst.
Nach mehrmonatiger Pause nehmen die Unparteiischen der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg ihr Hallentraining wieder auf.
1979 hatte das sportliche Kräftemessen unter dem Hallendach Premiere gefeiert. Damals machten Schnee und strenger Frost die Sportplätze im ehemaligen Dillkreis über Monate hinweg unbespielbar, so dass der Kreisfußballausschuss kurzentschlossen die Premiere des Winterpokals ausrichtete. Mehr als drei Jahrzehnte später ist der nach seinem Gründer benannte „Alois-Plescher-Winterpokal“ aus dem Veranstaltungskalender der heimischen Fußballer nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr steigt somit bereits die 32. Auflage des Traditionsturniers, das nach der Vorrunde am vergangenen Wochenende mit den Finalspielen am Samstag (16. Januar/Junioren und Frauen) und Sonntag (17. Januar/Senioren) in die entscheidende Phase tritt. Über den bisherigen Verlauf des Wettstreits unter dem Dach der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg unterhielten wir uns mit Kreisfußballwart und Turnierleiter Martin Seidel (Eisemroth).
Obwohl in der laufenden Spielzeit 14 Vereine des Fußballkreises Dillenburg wegen zu weniger Unparteiischer und der Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls mit Geldbußen oder Punktabzügen bestraft werden, sehen die Dill-Clubs offensichtlich keinen Anlass, der Beseitigung dieses Missstands entgegenzuwirken. Da sich bis zum Sonntagabend nur sechs Anwärter beziehungsweise Anwärterinnen für den Neulingslehrgang 2010 der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg in Oberscheld angemeldet hatten, fällt die für den 14. bis 24. Januar geplante, auf sieben Lehrtagstage veranschlagte Veranstaltung aus.
14 Vereine des Fußballkreises Dillenburg werden am Ende dieser Spielzeit wegen der Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls Geldstrafen zahlen oder Punktabzüge hinnehmen müssen. Eine stattliche Zahl, die die Halbjahres-Sollfeststellung reduzieren soll, die Kreisschiedsrichterobmann Rainer Wendland (Nister-Möhrendorf) „zwischen den Jahren“ erstellt hat.
Winterzeit – das bedeutet bei den Fußballern landauf, landab den Gang in die Sporthallen, um dort ihrem Hobby zu frönen. Während die Proficlubs demnächst bundesweit wieder von Event zu Event tingeln, freuen sich die Kicker aus dem Landstrich an der Dill bereits auf die 32. Auflage des Alois-Plescher-Winterpokals, der am 8. Januar in der Dillenburger Nassau-Oranien-Halle startet.
Das Team der Homepage „www. sr-dill.de“ – Joachim Spahn (Herborn) und Dominik Gombel (Nanzenbach) – wünscht allen regelmäßigen Besuchern dieser Seite sowie allen Fußball-Interessierten und sonstigen Freunden der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie Gesundheit und alles Gute für das WM-Jahr 2010!
Unter großer Anteilnahme der Schiedsrichter-Zunft und der Dillkreis-Fußballer fand am vergangenen Dienstag die Trauerfeier anlässlich des plötzlichen Todes des dienstältesten Vorstandsmitglieds des Dillenburger Kreisschiedsrichterausschusses, Günter Klose (1932 bis 2009), in der vollbesetzten Eibacher Friedhofskapelle statt. Eine der Trauerreden – die mit weitem Abstand gelungenste Ansprache an diesem Tag – hielt Kreisschiedsrichterobmann Rainer Wendland. Der „Chef“ der Dill-Schiris treffend: „Wir müssen von einem unserer ganz Großen Abschied nehmen!“
Obwohl am Ende dieser Spielzeit immerhin 14 heimische Vereine beziehungsweise Spielgemeinschaften aus dem Fußballkreis Dillenburg wegen zu weniger Unparteiischer und der Nichterfüllung ihres Schiedsrichter-Solls Geldstrafen zahlen oder sogar einen Punktabzug hinnehmen müssen, ist die Resonanz auf die Ausschreibung des Schiri-Neulingslehrgangs 2010 bisher außerordentlich dürftig. Dem Lehrstab um Roland Horschitz (SK Herbornseelbach) und Sebastian Müller (SSC Burg) liegen zurzeit nur vier Anmeldungen vor.
Der stellvertretende Kreis-Lehrwart redete den Unparteiischen mit Nachdruck ins Gewissen. „Bitte lest Euch vor den Einsätzen in der Halle die Hallen-Regeln noch mal durch“, lautete der eindringliche Appell, den Sebastian Müller (SSC Burg) den heimischen Schiedsrichtern vor den bevorstehenden Spielen um den Winterpokal der Senioren und der Nachwuchskicker mit auf den Weg gab.
Die Trauerfeier für unseren verstorbenen Schiedsrichter-Kameraden Günter Klose (1932 – 2009) findet am Dienstag (15. Dezember) ab 14 Uhr in der Friedhofskapelle in Dillenburg-Eibach statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt später im Kreis der Familie.
