Einträge von

Halbjahres-Sollfeststellung: Dill-Schiri-Chef Wendland informiert Vereine

14 Vereine des Fußballkreises Dillenburg werden am Ende dieser Spielzeit wegen der Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls Geldstrafen zahlen oder Punktabzüge hinnehmen müssen. Eine stattliche Zahl, die die Halbjahres-Sollfeststellung reduzieren soll, die Kreisschiedsrichterobmann Rainer Wendland (Nister-Möhrendorf) „zwischen den Jahren“ erstellt hat.

Am 8. Januar beginnt der 32. Hallen-Winterpokal

Winterzeit – das bedeutet bei den Fußballern landauf, landab den Gang in die Sporthallen, um dort ihrem Hobby zu frönen. Während die Proficlubs demnächst bundesweit wieder von Event zu Event tingeln, freuen sich die Kicker aus dem Landstrich an der Dill bereits auf die 32. Auflage des Alois-Plescher-Winterpokals, der am 8. Januar in der Dillenburger Nassau-Oranien-Halle startet.

Frohes Fest und alles Gute für 2010!

Das Team der Homepage „www. sr-dill.de“ – Joachim Spahn (Herborn) und Dominik Gombel (Nanzenbach) – wünscht allen regelmäßigen Besuchern dieser Seite sowie allen Fußball-Interessierten und sonstigen Freunden der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie Gesundheit und alles Gute für das WM-Jahr 2010!

„Wir müssen von einem unserer ganz Großen Abschied nehmen!“

Unter großer Anteilnahme der Schiedsrichter-Zunft und der Dillkreis-Fußballer fand am vergangenen Dienstag die Trauerfeier anlässlich des plötzlichen Todes des dienstältesten Vorstandsmitglieds des Dillenburger Kreisschiedsrichterausschusses, Günter Klose (1932 bis 2009), in der vollbesetzten Eibacher Friedhofskapelle statt. Eine der Trauerreden – die mit weitem Abstand gelungenste Ansprache an diesem Tag – hielt Kreisschiedsrichterobmann Rainer Wendland. Der „Chef“ der Dill-Schiris treffend: „Wir müssen von einem unserer ganz Großen Abschied nehmen!“

Obwohl 14 Clubs zu wenige Schiris stellen: Erst vier Anmeldungen für den Neulingslehrgang 2010

Obwohl am Ende dieser Spielzeit immerhin 14 heimische Vereine beziehungsweise Spielgemeinschaften aus dem Fußballkreis Dillenburg wegen zu weniger Unparteiischer und der Nichterfüllung ihres Schiedsrichter-Solls Geldstrafen zahlen oder sogar einen Punktabzug hinnehmen müssen, ist die Resonanz auf die Ausschreibung des Schiri-Neulingslehrgangs 2010 bisher außerordentlich dürftig. Dem Lehrstab um Roland Horschitz (SK Herbornseelbach) und Sebastian Müller (SSC Burg) liegen zurzeit nur vier Anmeldungen vor.

Vize-Lehrwart Müller: „Eklatante Fehler bei Spielleitungen in der Halle vermeiden!“

Der stellvertretende Kreis-Lehrwart redete den Unparteiischen mit Nachdruck ins Gewissen. „Bitte lest Euch vor den Einsätzen in der Halle die Hallen-Regeln noch mal durch“, lautete der eindringliche Appell, den Sebastian Müller (SSC Burg) den heimischen Schiedsrichtern vor den bevorstehenden Spielen um den Winterpokal der Senioren und der Nachwuchskicker mit auf den Weg gab.

Die Dillkreis-Fußballer trauern um Günter Klose

Fast drei Jahrzehnte lang hatte er das Schiedsrichter-Wesen im Landstrich an der Dill geprägt wie kaum ein Unparteiischer zuvor. Als aktiver Schiri pfiff der gelernte Former weit über 3000 Spiele – in der Nacht zum Donnerstag ist er im Alter von 77 Jahren an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls gestorben: Die Fußballer im ehemaligen Dillkreis trauern um Günter Klose (TSV 1951 Eibach).