„Ohne Menschen wie Steffen wären die kleinen Vereine völlig verloren“, brachte es Discher auf den Punkt. Er selbst war 2003 zum Gewinner der DFB-Ehrenamtsaktion auf Kreisebene gekürt worden.

Auch der Landrat und zwei Bürgermeister gratulierten

Dass die politisch Verantwortlichen den Einsatz der rund 1350 „Ehrenamtlichen“ zu schätzen wissen, die in den 62 Fußball-Vereinen des ehemaligen Dillkreises aktiv sind, zeigte die Tatsache, dass die Auszeichnung der Ehrenamtspreisträger 2011 im Beisein von Landrat Wolfgang Schuster, Driedorfs Bürgermeister Dirk Hardt (zugleich Sportkreisvorsitzender) und Herborns Bürgermeister Hans Benner erfolgte. Martin Seidel, „Chef“ der heimischen Kicker, erfreut: „Für mich als Kreisfußballwart ist das auch eine Anerkennung für die Aktivitäten des Fußballs auf Kreisebene.“

Dass Steffen Hardt, der als DFB-Ehrenamtssieger die Nachfolge von Karin Groß (SV Niederscheld) antrat, die Auszeichnung verdient hat – darin waren sich alle Beteiligten am Montagabend in der „guten Burger Stube“ einig.

„Täglich für den Fußball unterwegs“

„Steffen ist täglich für den Fußball unterwegs“, hob Martin Seidel (Ehrenamtsbeauftragter im Kreis Dillenburg) in seiner Laudatio hervor. Der 42-jährige B-Lizenz-Inhaber sei schon „in jungen Jahren für seinen SSC“ aktiv gewesen. Der Kreisfußballwart angetan: „Ob als Platzwart oder Beisitzer bis zum stellvertretenden Jugendwart kümmert sich der ehemalige Spieler um vieles in seinem Heimatverein.“ Heute ist der Fachlehrer an den Gewerblichen  Schulen in Dillenburg als Trainer der D-Junioren des FC Aar, DFB-Mobil-Betreuer und Übungsleiter in der Eintracht-Frankfurt-Fußball-Schule tätig.  Dass er immer noch „fit wie ein Turnschuh“ ist, zeigt Steffen Hardt als Spieler des Alt-Herren-Teams – oder wenn im SSC-Reserve-Team „Not am Mann“ ist.

„Die, die den Ehrenamtspreis bekommen haben, stehen als Vorbild da“, erklärte Herborns Bürgermeister Hans Benner. Sein Aufruf an den frisch gebackenen Kreisehrenamtssieger und die anderen ausgezeichneten Vereinsmitarbeiter: „Macht weiter so – unterstützt Eure Vereine so, wie Ihr es bisher getan habt.“

Fünf weitere Vereinsmitarbeiter geehrt

Die wohlmeinenden Worte des Stadtoberhaupts richteten sich auch an Arnd Büdenbender (Jugendleiter des SSV Langenaubach), Matthias Daum (Jugendleiter des SV Eibelshausen/Gesamtjugendleiter JSG Eschenburg), Gerd-Peter Hofmann (Stellvertretender Jugendleiter und Gründer der Mädchenfußballabteilung des FC „Eintracht“ Haiger) und Dennis Müller (Kassierer des SSV Wissenbach). Wie der aus beruflichen Gründen abwesende Dirk Martin (TSSV Schönbach) wurden sie im Rahmen der Feierstunde ebenfalls für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz zugunsten ihrer Heimatvereine ausgezeichnet.

„Ein Kreissieger, der alle Facetten auf sich vereinigt“

Martin Seidel, seit 13 Jahren Ehrenamtsbeauftragter im Kreis Dillenburg, wies anlässlich der Ehrung aber auch darauf hin, dass die Beteiligung der Vereine an dem unter dem Leitgedanken „Soziale Integration durch Fußball“ stehenden Wettbewerb 2011 eher schwach gewesen sein. Zwar sei der Deutsche Fußball-Bund „sehr klug“ gewesen, als er vor eineinhalb Jahrzehnten die DFB-Ehrenamtsaktion ins Leben gerufen habe. „Das diesjährige Motto war jedoch sehr schwierig für die teilnehmenden Vereine“, so der Fußballwart weiter.  Umso mehr sei der Kreisfußballausschuss  „stolz darauf, einen Kreissieger gefunden zu haben, der fast alle Facetten auf sich vereinigen konnte“.

Steffen Hardt erhielt neben einer Urkunde, einer DFB-Uhr und Sachgeschenken auch eine Einladung zur hessenweiten Auszeichnung der Kreisehrenamtssieger. Diese Feierstunde wird am 31. März kommenden Jahres in der Sportschule Grünberg stattfinden.    

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*