Karsten Vollmar, Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses, erläutert unter anderem, dass „gerade die Punkte Einbindung in die Vereinigung, Übernahme von Aufgaben, individuelle und umfeldbezogene Betreuung sowie eine Kultur des Respekts und der Anerkennung den Schlüssel zum Erfolg darstellen können“.

Bedeutung des E-Learnings bei der Jung-Schiri-Ausbildung steigt

Ein weiterer Bericht der August-Ausgabe befasst sich mit der zunehmenden Bedeutung des E-Learnings für Nachwuchsreferees. Erstmals sei, so Verbandslehrwart Andreas Schröter, ein Neulingslehrgang für Schiedsrichteranwärter teilweise über das neue E-Learning-Verfahren abgewickelt worden. Schröter zufrieden: „Die zum Teil noch jungen Bewerber müssen dann nicht Abend für Abend über viele Kilometer zum Lehrgang gefahren werden.“

Die elementaren Regeln 11 (Abseits) und 12 (Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen) sollen jedoch weiter an Präsenzterminen vermittelt werden.

Ausblick auf den sechsten „Tag der Qualifizierung“

Äußerst lesenswert in der neuen „Hessen-Fußball“-Ausgabe sind zudem ein Interview mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, ein Blick auf die Maßnahmen des HFV zur Umsetzung des „Masterplans“ sowie eine Vorschau auf den sechsten „Tag der Qualifizierung“, der hessenweit am 7. September stattfinden wird.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*