Der Breitscheider Bruno Misamer – DFB-Net-Administrator im Kreisfußballausschuss – erläuterte, dass der Elektronische Spielbericht mit Beginn der Restrunde 2011/2012 „bereits testweise eingeführt“ worden sei. „Nicht nur für Euch, sondern auch für viele Vereine, die mit einer Seniorenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, ist das etwas ganz Neues“, zeigte der Besitzer im KFA und A-Liga-Klassenleiter auf. Die Vereine beispielsweise sind verpflichtet, spätestens zum Beginn der neuen Meisterschaftsrunde im Sportheim vor Ort einen PC mit Internetanschluss sowie einen Drucker zur Ausgabe des Spielberichts vorzuhalten.

„Wer es kann, sollte das DFB-Net nutzen“

In einem mehr als einstündigen Vortrag versuchte der Referent seinen rund 100 Zuhörern nicht nur Tipps und Ratschläge zum Ausfüllen des Elektronischen Spielberichts zu geben, mit dem der HFV in der Hessenliga sowie in den Verbands- und Gruppenligen bereits positive Erfahrungen gemacht hat. Misamer war auch bemüht, insbesondere den vielen älteren Spielleiter aus dem Landstrich an der Dill, die Angst vor dem neuen Medium zu nehmen, das auch eine Menge Vorteile biete. Der Breitscheider und Dillkreis-KSO Rainer Wendland übereinstimmend: „Wer es kann, sollte das DFB-Net nutzen.“

Zwar werde die flächendeckende und verbindliche Einführung in Hessen bereits zum August 2012 „eine harte Geschichte“. Andererseits unterbreitete der DFB-Net-Administrator seinen Zuhörern das Angebot, ihnen jegliche Hilfestellung mit auf den Weg zu geben. So sei es möglich, donnerstags abends nach vorheriger Anmeldung an Schulungen im Sportheim der SSG Breitscheid teilzunehmen oder samstags vormittags einen größeren Teilnehmerkreis an PC-Arbeitsplätzen in Räumen der Gewerblichen Schule in Dillenburg auszubilden.

Während seines gelungenen Vortrags im Domizil des FC Hörbach war Misamer bemüht, mit den Schiedsrichtern „alle Sachen durchzugehen, die passieren können“. Seine Bitte an die Dill-Schiris: „Bitte arbeitet genau. Außerdem rate ich Euch, die eingegebenen Daten nach jeder zweiten oder dritten Eingabe abzuspeichern.“

Ausfüllen auch zu Hause möglich

Ganz neu ist für die Unparteiische beispielsweise, dass sie ab August 2012 auch die Torschützen in den Spielbericht eintragen und diese demnach nach dem Torerfolg einer Mannschaft auch auf ihrer Spielnotizkarte vermerken müssen. Der DFB-Net-Administrator verwies zudem auf die Möglichkeit, Sonderberichte – zum Beispiel nach Platzverweisen – „in Ruhe zu Hause zu verfassen“ und später als Dokument an den Elektronischen Spielbericht anzuhängen. Sollten in einem Sportheim vor Ort die technischen Voraussetzungen zum Ausfüllen des Elektronischen Spielberichts fehlen, sei es selbstverständlich auch möglich, „die Formulare von zu Hause zu auszufüllen“ – wie es beispielsweise im benachbarten Rheinland standardmäßig gemacht werde. Misamer: „Das sollte dann aber bitte spätestens bis 24 Stunden nach dem Spielende erfolgt sein.“

Ergebnismeldung für Vereine weiterhin Pflicht

Für Vereinsvertreter besonders wichtig: Die flächendeckende Einführung des Elektronischen Spielberichts befreit die Fußball-Clubs nicht von der Pflicht, das Ergebnis einer Partie bis spätestens eine Stunde nach dem Abpfiff ins DFB-Net einzugeben. Die Vereine müssen zudem daran denken, zu Beginn einer jeden Saison eine Meldeliste im System zu erstellen. Erst anschließend kann der Spielbericht ausgefüllt werden.

Abschließend versprachen Bruno Misamer und Rainer Wendland den Unparteiischen, „vor allem in der Testphase kulant zu sein“. Sollte in der neuen Saison auf elektronischem Wege „einmal gar nichts gehen“, werde „auch der Papier-Spielbericht akzeptiert“. Die Bitte des DFB-Net-Adminstrators: „Beschäftigt Euch bereits jetzt mit dem Elektronischen Spielbericht und nutzt auch die Hilfestellungen, die Euch das System schon jetzt anbietet.“

Weitere Informationen im Internet: http://portal.dfbnet.org/de/service/videoschulungen/spielbericht.html.

Auf der Homepage www.sr-dill.de steht unter Downloads – Nützliches für den Schiedsrichter ein Schiedsrichter-Handbuch zum „DFBnet Spielbericht online“ zum Herunterladen bereit.            

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*