Kreisjugendwart Heinz-Günther Eckhardt, der dieses Amt schon seit 23 Jahren begleitet, konnte neben Mitgliedern des Kreisfußballausschusses als Vertreter des Verbandes den Junioren-Regionalbeauftragten Alfred Blaschke begrüßen. Dieser erinnerte die Versammlung an die Einführung von „Futsal“ bei den Hallen-Meisterschaften. Hier spielt der Fußballkreis als einzige Unterorganisation der Region Gießen/Marburg noch nicht nach den Futsal-Regeln.
Stärkeres Engagement im Frauen- und Mädchenfußball angemahnt
Kreisfußballwart Martin Seidel forderte die Vereine auf, den Frauen -und Mädchenfußball zu aktivieren. Auch auf den Schulfußball werde in Zukunft eine größere Bedeutung zukommen. Zum Schluss erinnerte der Fußballchef die Vereinsvertreter daran, dass auch die Mitglieder des Jugendausschusses ehrenamtlich tätig sind und man ihnen die Arbeit nicht unnötig erschweren sollte.
Die Qualifizierung der Jugendbetreuer, so betonte Horst Klingelhöfer, sei in den letzten Jahren verstärkt worden. Hier gebe es eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Trainervereinigung und den Jugendverantwortlichen. Er freut sich, dass man jetzt mit Steffen Hardt einen weiteren qualifizierten Mitarbeiter gefunden habe, so dass in Zukunft noch mehr Kurzlehrgänge und Schulungen durchgeführt werden können.
Hallen-Kreismeisterschaft verursacht viel Arbeit
Jugendwart Heinz-Günther Eckhardt verwies in seinem Rechenschaftsbericht darauf, dass man neben der Organisation des Junioren-Spielbetriebs mit 160 Teams zusätzlich jährlich Hallen-Kreismeisterschaften mit einem enormen Arbeitsaufwand durchführe. Insgesamt hätten er und seine Mitarbeiter in den letzten Wochen über 360 Stunden hierfür aufgewendet. Erfreulich sei die Entwicklung zu mehr Fairness und Disziplin bei den Junioren in der letzten Zeit.
Bei den Neuwahlen wurden Kreisjugendfußballwart Heinz-Günther Eckhardt und sein Stellvertreter Roland Paul einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Das gilt auch für den Bildungsreferenten Alfred Kegel und den Jugend-Administrator Bruno Misamer. Die seitherige Beisitzerin Gabi Paul sowie ihre Kollegen Rainer Gabriel, Volker Kunz und Bernd Eckhardt wurden ebenfalls wiedergewählt. Neu im Gremium ist Gerd-Peter Hofmann (Haiger) als Referent für den Mädchenfußball, für den Schulfußball ist in Zukunft Lutz Günther zuständig.
Im Juli HFV-Jugendcamp in Grünberg
Die Jugendleiter wurden informiert, dass die Anmeldung zu dem jährlichen regionalen HFV-Jugendcamp in Grünberg (23. bis 27. Juli) über den HFV erfolgen muss. Nähere Auskunft erteilt hier Alfred Kegel unter Tel. (02771) 35776.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!