30 Referees, darunter viele jüngere Spielleiter, hatten sich am Samstagnachmittag dem zweiten Form- und Fitnesstest vor der neuen Saison im Herborner Rehbergstadion gestellt. Die erste Möglichkeit, die diesjährige Kreisleistungsprüfung zu absolvieren, hatten im April in Eibelshausen 22 weitere Schiris genutzt.
Lehrwart von Gesamt-Teilnehmerzahl „etwas enttäuscht“
Zählt man die fünf Schiedsrichter hinzu, die in der Sportschule Grünberg auf regionaler Ebene ihr Regelwissen und ihre Fitness hatten unter Beweis stellen müssen, haben in diesem 57 heimische Unparteiische den Formtest absolviert. Sebastian Müller enttäuscht: „Leider eine etwas enttäuschende Gesamtanzahl an Teilnehmern.“
Für die Dill-Schiris, die am Samstag den Weg ins Rehbergstadion gefunden hatten, galt es – je nach Alter und Spielklasse, in der sie in der neuen Saison zum Einsatz kommen sollen – zwischen 15 und 20 „Hits“ zu absolvieren.
Im Regeltest warteten 15 Fragen auf die Schiedsrichter. Um die schriftliche Prüfung zu bestehen, mussten 25 von 30 Zählern erreicht werden. „Der Regeltest war etwas schwieriger als in den Vorjahren“, erläuterte der Kreis-Lehrwart. Bei der Auswertung der Fragebögen unterstützt wurde Müller von seinem Amtsvorgänger Roland Horschitz.
Nach dem knapp zweistündigen Leistungstest nahmen die Unparteiischen unter anderem die Erkenntnis mit nach Hause, dass es nichts schaden kann, öfter ins Regelheft zu schauen und sich hin und wieder intensiver mit den 17 Fußball-Regeln und deren Besonderheiten zu befassen.
Erste Pflichtsitzung in der neuen Saison am 25. Juli in Hörbach
Die erste Pflichtsitzung der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg in der neuen Saison findet am Freitag (25. Juli), 18.15 Uhr, im Sportheim des FC Hörbach statt.
Dann wird auch die neue Ausgabe der Schiri-Zeitung „Der Peifekopp“ an die heimischen Spielleiter verteilt werden.
Bilder: Rolf Weichbold und Joachim Spahn
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!