Seidel: „Spielqualität ist in Ordnung“
„Die Spielqualität ist der Klasse angemessen und in Ordnung“, resümierte Klassenleiter Martin Seidel (Eisemroth) anlässlich der Zusammenkunft im Eibelshäuser Rathaus. Der Fußballwart rückblickend: „Ich habe alle Vereine mindestens einmal gesehen.“ Seine Präsenz auf den Plätzen der 18 Teams umfassenden Liga, die zurzeit von der SG Sinn angeführt wird, werde er „auch“ in der Restrunde „fortsetzen“.
Seidel nutzte das Treffen in den Räumen der Eschenburger Gemeindeverwaltung unter anderem, um die Clubs zu bitten, „ihr DFB-Net-Postfach so regelmäßig zu öffnen wie den Briefkasten zu Hause“. Der Aufruf des Eisemrother Funktionärs: „Das muss bei einigen Vereinen noch verbessert werden.“
Mit Blick auf den Elektronischen Spielbericht berichtete der Klassenleiter, dass „es fast keine Probleme“ gebe, wenn die Vereine die technischen Voraussetzungen für die Anwendungen dieses Instruments geschaffen hätten. Wenn es die Umstände zuließen, könne der Schiedsrichter „unmittelbar nach Ende des Spiels“ auch die Daten eingeben.
„Zu häufiges“ Nichtantreten in der Reserverunde
In der Reserverunde, die zurzeit – in dieser Reihenfolge – von Beilstein, Driedorf und Sinn angeführt wird, sei es „leider zu häufig“ zum Nichtantreten gekommen. „13-mal finde ich zu viel“, sagte Seidel.
Zu einer „Art Dauerbrenner“ habe sich der Zustand der Schiedsrichter-Kabine in Haiger entwickelt. Spielerpässe, deren Fehlen den Unparteiischen bei der Passkontrolle aufgefallen und anschließend beim Ausfüllen des Spielberichts moniert worden seien, müssten „in Kopie“ dem Klassenleiter vorgelegt werden. Als „vermeidbar“ bezeichnete Martin Seidel schließlich den einzigen Spielabbruch, zu dem es in der ersten Saisonhälfte gekommen war.
Der Spielbetrieb selbst sei – bis auf acht witterungsbedingte Ausfälle am letzten Spieltag vor der Winterpause – problemlos vonstatten gegangen. Die am 7. und 8. Dezember wegen eines Wintereinbruchs abgesagten Partien sollen zur Eröffnung der Restrunde am Sonntag (9. März) nachgeholt werden.
Relegationspartien sind bereits terminiert
Ebenfalls schon fest terminiert sind die Spiele der A-/B-Liga-Relegation, die direkt im Anschluss an das Saisonende zur Austragung kommen. Als feststehende Termine nannte Seidel den 10., 14. und 17. Juni.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!