Neben der bevorstehenden Vollendung des Baus eines neuen Rasenplatzes, der aller Voraussicht nach im August eingeweiht werden kann, ist das Jubiläumswochenende das zweite „Highlight“ für die B-Liga-Kicker in diesem Jahr.

Bei der SG Tringenstein/Oberndorf handelt es sich vermutlich um die älteste Spielgemeinschaft im ehemaligen Dillkreis, möglicherweise sogar in Hessen.

Amerikaner halfen beim Sportplatzbau

Schon im Jahr nach dem sportlichen Neubeginn unterstützten amerikanische Soldaten die Bemühungen der „SG“ um die Anlage eines Sportplatzes. 1954 stellten die „Amis“ eine Planierraupe bereit und halfen den Fußballern, ein Spielfeld anzulegen, das keine Wünsche offen ließ.

1963 brachen schließlich erstmals sehr erfolgreiche Jahre in der Geschichte der Tringensteiner und Oberndorfer Ballbeweger an. In Zeitungsberichten wurde die „Tringensteiner Klasse“ gerühmt. Die Spielgemeinschaft avancierte zur besten Mannschaft in der B-Klasse Süd. 1966 erkämpfte sich die SG in einem packenden Finale gegen Steinbach die Meisterschaft. 1967 konnte die Spielgemeinschaft den Titel verteidigen.

Knapp 35 Jahre später, in der Saison 2001/2002, knüpften die Siegbacher Kicker mit dem Aufstieg in die A-Liga Dillenburg/Biedenkopf an die sportlichen Erfolge der sechziger Jahre an.  „Vater der sportlichen Erfolge“ war damals Spielertrainer Hubert Gebhardt, der am Ende der darauffolgenden Spielzeit mit seiner Mannschaft nicht nur den Klassenerhalt schaffte, sondern in der Abschlusstabelle der A-Liga Platz sieben erreichte.

Basis aller Erfolge war stets der gute Zusammenhalt innerhalb der SG. Die Priorität lag stets auf einem funktionierenden Vereinsleben – und zwar auch dann, wenn es sportlich mal nicht so gut lief. 

Das 60-jährige Jubiläum soll daher – unabhängig vom sportlichen Abschneiden – in der Fußball-B-Liga Dillenburg Nord zünftig gefeiert werden. In der Tabelle der Spielklasse belegt Tringenstein/Oberndorf zurzeit Platz fünf.

Los geht es im Festzelt in Oberndorf am Freitag (31. Mai, 20 Uhr) mit den „Schilehrern aus dem Stubaital“, die mit ihren Apres-Ski-Party-Hits die Stimmung anheizen werden.

Seine Fortsetzung findet das Jubiläumswochenende am Samstag (1. Juni) mit den „Lahntal Musikanten“, die ab 20 Uhr zum Tanz aufspielen.  Abgerundet wird das Fest schließlich am Sonntag (2. Juni) mit einem Festzug durch Oberndorf, der um 13.13 Uhr beginnt.

Jetzt schon für den Festzug anmelden

Wer sich gerne mit einem Fest- oder Motivwagen oder auch als Fußgruppe in den „bunten Lindwurm“ einreihen möchte, kann sich bei Silke Bender (Tel. 02778/699678) oder per Mail an fest2013@sg-tringenstein-oberndorf.de anmelden.

Nach dem Festzug spielen im Zelt erneut die „Lahntal Musikanten“ auf, bevor zum Abschluss die Partyband „Die Jägermeister“ die Bühne entert.

Karten für die Jubiläumsveranstaltung sind bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Sportheim Tringenstein, Gaststätte „Bergklause“ (Tringenstein), Nahkauf Bender (Oberndorf), Gaststätte „Zur Linde“ (Oberndorf), Bäckerei Mocciaro-Schmid (Eisemroth und Bischoffen), Getränke Plaum (Hartenrod), Volksbank Dill eG (Bicken).

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*