Rund 120 Zuschauer hatten den Weg auf den „Krummacker“ gefunden, wo sich der TSV 1951 Eibach als souveräner Ausrichter des noch ausstehenden Finals der Saison 2011/2012 zeigte. Und die Fans beider Mannschaften brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Zur Freude des Publikums traten die beteiligten Teams „gnadenlos offensiv“ auf. Am Ende des Tor-Festivals behielt der favorisierte Gruppenligist aus Langenaubach nicht unverdient, aber etwas glücklich knapp die Oberhand.

Insbesondere in der ersten halben Stunde und in den turbulenten Schlussminuten, in denen SV-Torfrau Katharina Moritz nach dem 4:5-Anschlusstreffer mit nach vorne eilte, um die Verlängerung für die nimmermüden Eibelshäuserinnen möglich zu machen, folgte auf beiden Seiten eine Torchance der anderen.

Den ersten Akzent auf dem frisch sanierten künstlichen Untergrund in Eibach setzte der Kreisoberligist. Doch Marlena Nickel zog den Ball mit dem linken Fuß knapp am SSV-Gehäuse vorbei (2.).

Die von Marcell Haupt trainierten Aubacherinnen überzeugten zwar in der Offensive, hatten jedoch in hinterster Front immer wieder Probleme, die quirligen SV-Angreiferinnen in den Griff zu bekommen.

In Minute 12 nutzte Kathrin Waldschmidt die erste Einschussgelegenheit des favorisierten Gruppenligisten zum 1:0. Wenig später zielten Lorena Drha (18., Eibelshausen) und Eileen Bornhütter (19., Langenaubach) bei zwei Kopfbällen ans Aluminium etwas zu genau. Als Valeria Bechtum die Haupt-Truppe schließlich nach einem weiten Einwurf per Kopf gar mit 2:0 in Führung brachte (20.), schien die Partie den erwarteten Verlauf zu nehmen.

Die Fürschbach-Schützlinge aber steckten nicht auf, hatten in der Folgezeit jedoch Pech, dass Sandra Brandenburger (21., 22.) zwei weitere Großchancen ausließ. Auf der Gegenseite ließen Kathrin Waldschmidt (26.), Sabrina Georg (38.), Valeria Bechtum (39.) und Kim Becker (45.) die Möglichkeit ungenutzt, um mit dem 3:0 die vermeintliche Vorentscheidung zu erzielen.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs gab der Gruppenligist 25 Minuten lang den Ton an. In der 55. Minute lag der Ball nach einer Ecke von Kim Becker plötzlich im SV-Tor. 13 Minuten später netzte Eileen Bornhütter per Kopf zum 4:0 für Langenaubach ein (68.). Das Spiel schien entschieden.

In der Endphase jedoch nahm die junge Eibelshäuser Truppe ihr Herz noch einmal in die Hand. Mit dem 1:4 in Minute 76 läutete Sandra Brandenburger turbulente Schlussminuten ein, in denen sie selbst (86., 88.) und ihre eingewechselte Teamkollegin Lisa Sophie Koch (90.) noch dreimal für den Außenseiter trafen. Hätte SSV-Sturmführerin Kathrin Waldschmidt in Minute 87 nicht das zwischenzeitliche 5:2 für den Gruppenligisten erzielt, hätte die unterhaltsame Begegnung sogar noch einmal kippen können.

Da der durchaus mögliche Ausgleich in der Nachspielzeit jedoch nicht mehr fallen wollte, war es schließlich dem SSV Langenaubach vorbehalten, nach dem Abpfiff des souverän leitenden Unparteiischen Janosch Nicolai Mohri von Spielleiter Bernd Jung und „Vize-Kreisfußballwart“ Helmut Metz erstmals in der Vereinsgeschichte die Trophäe für den Gewinn des Frauen-Kreispokals entgegenzunehmen.

SV Eibelshausen: Katharina Moritz – Franziska Becker – Julia Rost, Jana Marie Weber – Elisa Gina Krebs (63. Laura Kretz), Marlena Nickel, Francesca Vece-Wolf, Nadine Mueller – Ylianna Buhl – Lorena Drha (50. Lisa Sophie Koch), Sandra Brandenburger.

SSV Langenaubach: Jessica Weber – Manuela Kuhnhold – Natsascha Polzer, Julia Bernhardt – Sabrina Georg (60. Laura Hain), Jasmin Michel, Kathrin Waschke, Eileen Bornhütter – Valeria Bechtum (75. Karina Franz) – Kim Becker (80. Katrin Walter), Kathrin Waldschmidt.

Schiedsrichter: Janosch Nicolai Mohri (VfL Fellerdilln); Zuschauer: 120

Tore: 0:1 Kathrin Waldschmidt (7.), 0:2 Valeria Bechtum (20.), 0:3 Kim Becker (55.), 0:4 Eileen Bornhütter (68.), 1:4 Sandra Brandenburger (76.), 2:4 Sandra Brandenburger (86.), 2:5 Kathrin Waldschmidt (87.), 3:5 Sandra Brandenburger (88.), 4:5 Lisa Sophie Koch (90.)

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*