Die beiden Funktionäre konnten zu der Zusammenkunft in der „Beetwiese“ nicht nur über 60 Referees aus den Fußballkreisen der Region, sondern auch den neuen Verbandslehrwart Andreas Schröter (39) willkommen heißen. Das 39-jährige Mitglied des Verbandsschiedsrichterausschusses aus dem Kreis Büdingen hatte nach dem Verbandstag Anfang Juni Ralf Viktora als Lehrwart im VSA abgelöst. Viktora kümmert sich in dem Gremium, das die Geschicke der hessischen Unparteiischen lenkt, nun um das Beobachtungswesen.

Junk: „Saison ist gut gelaufen“

Regionalbeauftragter Jochen Junk nutzte die Veranstaltung zunächst, um auf die vergangene Meisterschaftsrunde zurückzublicken. „Die ganze Saison ist aus Sicht der Schiedsrichter gut gelaufen“, resümierte er. Einziger Wermutstropfen sei allein die immer noch zu hohe Zahl an Rückgaben von Spielen der Frauen und Mädchen sowie der A- und B-Junioren-Gruppenliga durch die höherklassigen Referees. Junk zufrieden: „Wir sind auf einem guten Weg.“

Wilfried Keutner, der sich in der Region Gießen/Marburg um das Lehrwesen kümmert, stellte den über 60 Zuhörern die Regeländerungen vor, die mit Beginn der neuen Saison in Kraft getreten sind. „Passt bei den Aus- und Wiedereinwechselungen etwas auf“, rief Keutner den Unparteiischen zu. Zugleich machte der Regionalbeauftragte darauf aufmerksam, dass mit dem ersten Ballkontakt nach einem Schiedsrichter-Ball keine Torerzielung mehr möglich ist – und dass nach der verpflichtenden Einführung des elektronischen Spielberichts nach Feldverweisen bei Seniorenspielen kein Passeinzug durch den Schiri mehr erfolgt.

Schröter: Umstellung des Lehrgangswesens

Verbandslehrwart Andreas Schröter unterrichtete die Spielleiter und Beobachter aus den Fußballkreisen darüber, dass der Verbandsschiedsrichterausschuss „das Lehrgangswesen etwas umgestellt“ habe. Ziel sei es unter anderem gewesen, die Unparteiischen der Gruppenliga „noch intensiver zu fördern“, junge Schiris noch besser zu unterstützen und auch „mittelalten“ Schiedsrichtern zwischen 24 und 35 Jahren einen Lehrgangsbesuch zu ermöglichen, der ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Bestätigung diene.

Zu Beginn der Saison 2012/2013 ist die Schiedsrichter-Region Gießen/Marburg durch den Aufstieg von Steffen Rabe (Kreis Frankenberg) weiter mit einem Unparteiischen in der Regionalliga vertreten. Christof Günsch (Frankenberg) hingegen musste diese Spielklasse verlassen.

In der Hessenliga stellt die Region in Zukunft neun (statt bisher sieben) Unparteiische. Die Zahl der Verbandsliga-Schiris aus dem Raum Gießen/Marburg wuchs von neun auf zehn.

Jochen Junk und Wilfried Keutner gratulierten in diesen Bereichen den Aufsteigern Julius Martenstein (Kreis Marburg/jetzt Hessenliga/B-Junioren-Bundesliga), Johannes Baumann (Gießen), Lars Theiß (Alsfeld), Fabian Bierau (Biedenkopf), Markus Halbrucker (Marburg/jeweils neu in der Verbandsliga) sowie den frisch gebackenen Gruppenliga-Schiedsrichtern Jörn Becker (Gießen), Sebastian Graff, Markus Bengelsdorff (jeweils Marburg), Ismail Üstboga (Wetzlar), Tim Waldinger (Marburg), Jonas Mülot (Alsfeld), Eric Weigelt (Biedenkopf), Fabian Marsawa (Frankenberg), Thomas Czada (Marburg), Christian Schuster (Wetzlar) und Sebastian Müller (Dillenburg).

Müller für „Aufstieg“ geehrt

Letztgenannter – 31-jähriger Spielleiter des SSC Burg und Lehrwart im Fußballkreis Dillenburg – konnte wie alle Aufsteiger ein kleines Präsent bzw. eine Urkunde entgegennehmen.

Von der Liste der Gruppenliga-Referees und der höherklassigen Unparteiischen aus Altersgründen verabschiedet wurden Martin Diehl (Gießen) und Ralf Feuring (Biedenkopf).

Ebenfalls ein Geschenk erhielten Walter Dworschak (15 Jahre Beobachter) und Klaus Merle, der als Beobachter in die Verbandsliga aufgestiegen ist.

Die nächste Veranstaltung der Schiedsrichter-Region Gießen/Marburg geht am Freitag (17. August), 17 Uhr, mit einem U21-Förderkader-Lehrgang auf dem Gelände der HFV-Sportschule in Grünberg über die Bühne. Die traditionelle Schulung der Assistenten für die Gruppenliga findet am 9. November (Freitag), 18 Uhr, in Weimar-Roth (Vereinsheim des SC Roth/Argenstein) statt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*