„Leiten statt pfeifen – präventives Schiedsrichter-Verhalten“ lautete das Motto des Referats, in dem der für den SSC „Juno“ Burg aktive Spielleiter seinem interessiert lauschenden Publikum darlegte, wie ein Schiri „den Charakter eines Spiels entscheidend beeinflussen kann“.
Ein Unparteiischer müsse für die Aktiven auf dem Platz berechenbar sein, schrieb Müller seinen Zuhörern ins Stammbuch. Der Schiedsrichter solle allen Fußballern das Gefühl vermitteln, dass „sie gleich behandelt“ würden.
Müller: Mit den Spielern auf dem Platz ehrlich umgehen!
Die Gelegenheit, präventiv tätig zu werden, ergebe sich durch das Erkennen von Führungsspielern im Kreis der beiden Mannschaften und durch das nach außen sichtbare Bemühen des Referees, ehrlich mit den Akteuren auf dem Platz umgehen zu wollen. „Seid menschlich“, so der Aufruf des Kreis-Lehrwarts an die Spielleiter der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg.
Um die ihm anvertraute Partie problemlos über die Bühne zu bringen, seien zudem „eine Präsenz am Ort des Geschehens“, ein angemessenes Selbstbewusstsein, klare Entscheidungen sowie eine eindeutige Körpersprache und ein vernünftiges Laufverhalten erforderlich.
Enorm wichtig sei – so der Lehrwart der heimischen Unparteiischen weiter – auch „eine gute Vorbereitung auf das Spiel“. Wer sich mit der zu leitenden Begegnung bereits vor der Partie beschäftige, könne mögliche Konfliktpotenziale schon im Vorfeld erkennen – und sich Lösungsstrategien bereitlegen. Hilfreich könne es unter anderem sein, kritische Situationen durch das Einbinden der Führungsspieler aufzulösen. Freilich müsse dennoch stets erkennbar sein, wer letztlich das Sagen auf dem Spielfeld habe.
Abschließend rief Sebastian Müller die Spieleiter der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg zur möglichst zahlreichen Teilnahme an den bevorstehenden Leistungsprüfungen auf regionaler Ebene und auf Kreisebene auf. Während die Unparteiischen, die Partien bis zur Kreisoberliga pfeifen, am nächsten Freitag (20. April) beim Regel- und Fitnesstest im Eibelshäuser Holderbergstadion gefordert sind, stehen die höherklassigen Referees zum gleichen Zeitpunkt auf dem Gelände der HFV-Sportschule Grünberg auf dem Prüfstand.
Gemeinsame Abfahrt am „Burger Hof“
Zur gemeinsamen Abfahrt treffen sich die Gruppenliga-Schiris unter den Dillkreis-Referees am Freitag (20. April) um 17 Uhr am „Burger Hof“ in Burg. Beginn der regionalen Leistungsprüfung ist um 18.30 Uhr.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!