Im Zuge der ersten Zusammenkunft der Nachwuchsreferees im Kalenderjahr 2012 stellte er die Grundzüge des Fördermodells vor, dessen Umsetzung sich der „Erweiterte Lehrstab“ auf die Fahne geschrieben hat. „Unser Ziel ist es unter anderem, Schiedsrichter-Neulinge langfristig an dieses Hobby und an die Vereinigung zu binden“, zeigte der für die SG Arborn/Münchhausen aktive Gruppenliga-Schiri auf.

Ein offenes Ohr für alle Probleme

Das vierköpfige, mit Anke Gottfried, Lukas Nöh, Florian Kunz und ihm selbst besetzte Gremium habe sich vor allem der praxisnahen Förderung talentierter und engagierter Spielleiter verschrieben. „Wir wollen zudem das Teamgefühl und die Freunde an der Schiedsrichterei fördern“, zeigte Thomas Möller auf. Durch den Einsatz des Erweiterten Lehrstabs hätten die jungen Unparteiischen stets einen Ansprechpartner. „Bei uns sind offene Ohren für all Eure Probleme vorhanden“, machte der Vize-Lehrwart der SR-Vereinigung Dillenburg deutlich.

Maßnahmen bei der Unterstützung der frisch gebackenen Referees seien unter anderem eine regelmäßige Weiterbildung durch die monatliche Jung-Schiri-Sitzung, die Vorbereitung auf die ersten Spielleitungen, Assistentenschulungen sowie die Vorbereitung auf Lehrgänge und Leistungsprüfungen.

Thomas Möller hob zudem die Bedeutung des Gedankenaustauschs mit den jungen Schiedsrichtern nach ihren ersten Einsätzen und deren Begleitung zu Spielleitungen hervor. In diesem Zuge habe der Kreisschiedsrichterausschuss auch das Patenmodell erneut aufgelegt, zu dessen Umsetzung immer noch erfahrene Unparteiische gesucht werden, die den Neueinsteigern unter die Arme greifen wollen.

Neben dem Referat des frisch gebackenen KSA-Mitglieds standen ein Regeltest unter Anleitung von Lukas Nöh, die Vorstellung des im Februar gewählten neuen Kreisschiedsrichterausschusses sowie Ausführungen von Anke Gottfried zum Thema „Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel“ im Zentrum der montäglichen Jung-Schiri-Sitzung.

Nächste Sitzung am 2. April

Die nächsten Zusammenkünfte der jungen Spielleiter in der Saison 2011/2012 finden am 2. April, 7. Mai und 11. Juni – jeweils montags ab 19 Uhr – im Sportheim des SV Oberscheld statt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*