„Jede Zahl, die Deine Schiedsrichter-Karriere nachzeichnet, ist für sich schon beeindruckend“, hob Rainer Wendland, „Chef“ der heimischen Referees, in seiner Laudatio hervor.

Horschitz seit 1990 Lehrwart im Dillkreis

Roland Horschitz war 1990 erstmals in den KSA Dillenburg gewählt worden, hat seitdem an die tausend Anwärterinnen und Anwärter zu Unparteiischen ausgebildet und legt sein Amt „als dienstältester Lehrwart Hessens“ bei der bevorstehenden Jahreshauptversammlung der Unparteiischen in die Hände seines Nachfolgers Sebastian Müller.

Neben dem 57-jährigen Herborner, der in seiner Karriere mittlerweile rund 2300 Spiele geleitet hat, sagten die Dillkreis-Schiris im Beisein der befreundeten Vereinigungen aus Biedenkopf, Marburg und Siegen auch Michael Garrison „Dankeschön“. Der 47-jährige Steinbrückener, 2008 in den Schiri-Ausschuss gewählt, wird nicht mehr für das Amt des stellvertretenden Obmanns kandidieren. Seine Nachfolge soll Florian Kunz (Beilstein) antreten. Michael Garrison hatte sich im Führungsgremium der Referees vier Jahre lang um die Besetzung und Umbesetzung der Seniorenspiele gekümmert. Eine Aufgabe, der er mit großem Einsatz und Pflichtbewusstsein nachkam.

Prima Unterhaltung durch „Pico Bello“

In der nahezu voll besetzten „guten Stube“ des Herborner Stadtteils, in der sich die heimischen Unparteiischen und ihre Gäste von den Alten Herren des TSSV Schönbach bestens umsorgt und von der Göttinger Formation „Pico Bello“ prima unterhalten fühlten, konnten die Schiedsrichter aus dem Landstrich an der Dill neun Spielleiter für langjährige Treue zur SR-Vereinigung Dillenburg auszeichnen. Frederic Buttler, Walter Kraus und Rainer Wendland wurden für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Damian Baldy, Florian Kunz und Kudret Saloglu sind bereits seit eineinhalb Jahrzehnten Mitglied der „schwarzen Zunft“. Aus dem Reigen der Auszeichnungen heraus ragten schließlich die Ehrungen von Volker Franz (25 Jahre Schiedsrichter), Bernd Herrmann (35 Jahre) und Heinz Selig (45 Jahre).

Zehn weitere Dillkreis-Schiris, die sich der Spielleiter-Riege seit vielen Jahrzehnten verbunden fühlen und die am von Stefan Stahl (Allendorf) musikalisch umrahmten Winterfest aus gesundheitlichen Gründen nicht hatten teilnehmen können, sollen ebenso zu einem späteren Zeitpunkt geehrt werden wie KSA-Mitglied Bernd Eckhardt. Der Eibelshäuser wird beim Schiri-Tag am 10. Februar nach zehnjähriger Tätigkeit nicht mehr für das Amt des Junioren-Ansetzers und Beisitzers kandidieren.

Ute, Susi und dem TSSV Schönbach gedankt

Ein „Dankeschön“ zukommen lassen konnte der Kreisschiedsrichterausschuss jedoch Susi Menk und Ute Wendland, die seit vielen Jahren durch ihren Einsatz zum Gelingen des Schiri-Winterfestes beitragen. Eine Vielzahl von Bällen für die vorbildliche Jugendarbeit erhielt schließlich Dieter Weyel, Vorsitzender des TSSV Schönbach. Ohne die Unterstützung des B-Ligisten – der 2012 sein 100-jähriges Bestehen feiert – wären die bisherigen Winterfeste und auch die tolle Veranstaltung am Samstagabend nicht möglich gewesen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*