Die für den SSV Donsbach aktive Unparteiische, die am 24. September zum zweiten Mal Mutter geworden war, wurde in den Räumen der DEKRA in Frankfurt geehrt. Unter anderem erhielt die 33-jährige Spielleiterin Präsente des Hessischen Fußball-Verbandes, der mit der Ehrung unter anderem den Einsatz der einstigen Frauen-Bundesliga-Assistentin bei der Gründung des Erweiterten Lehrstabs im Fußballkreis Dillenburg würdigte.
Einsatz für junge Schiedsrichter
Gemeinsam mit Florian Kunz und Thomas Möller hatte die frisch gebackene Hessen-Siegerin der Aktion „Danke, Schiri!“ das Gremium ins Leben gerufen, das sich im heimischen Raum einsatzfreudig um die Belange der jungen Unparteiischen und um die sportliche Förderung der Nachwuchsreferees kümmert. Als viertes Mitglied im „Erweiterten Lehrstab“ ist jetzt auch Lukas Nöh aktiv.
Neben der Übergabe der Auszeichnung in Frankfurt wartet auf Anke Gottfried Anfang November noch ein Erlebniswochenende in Hannover, das auch den Besuch des Fußball-Bundesliga-Spiels gegen Schalke 04 einschließt. Karsten Vollmar, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, im Hessischen Fußball-Verband: „Ich denke, das ist eine tolle Sache.“
Neben der Donsbacherin, die in der Kategorie „Schiedsrichterinnen“ hessenweit die Nase vorn hatte, wurden vom HFV Wilfried Tschackert (Limeshain/Kategorie: Oldies) und Mike Britting (Hofgeismar/Kategorie: Schiris 25 bis 45 Jahre) zu Verbandssiegern der Aktion „Danke, Schiri!“ gekürt.
Mit seiner Initiative will der Deutsche Fußball-Bund, unterstützt von den Landesverbänden und deren Kreisen, unter anderem dem Trend begegnen, dass jährlich zu viele Unparteiische ihr Hobby aus unterschiedlichen Beweggründen aufgeben.
Bei der statistischen Erhebung der Unparteiischen-Zahlen stelle der DFB immer wieder fest, dass die Menge der aktiven Schiedsrichter trotz einer hohen Ausbildungsrate von etwa 10.000 Spielleitern pro Jahr stets zwischen 78.000 und 79.000 bundesweit stagniere. Vor allem an der Basis führe diese Entwicklung zu einem Mangel an Referees, der die Aufrechterhaltung eines geregelten Spielbetriebs gefährde.
Aktion findet in Zukunft jährlich statt
Um die Nachhaltigkeit der Initiative zu gewährleisten, soll die Aktion „Danke, Schiri!“ in Zukunft jährlich stattfinden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!