„Soziale Integration durch Fußball“ lautete das Schwerpunkt-Thema der 15. Ehrenamtsaktion, die dem Kreisfußballausschuss um den zuständigen Ehrenamtsbeauftragten Martin Seidel (Eisemroth) auch in diesem Jahr die Gelegenheit gibt, die vielen freiwilligen Stunden ein wenig zu würdigen, die die über 1350 „Ehrenamtlichen“ aus den 62 heimischen Fußball-Vereinen Tag für Tag zugunsten ihrer Heimatclubs investieren. Nach Dieter Discher – heute Vorsitzender in Burg und 2003 zum Kreisehrenamtssieger gekürt – ist Steffen Hardt der zweite Preisträger aus dem Spiel- und Sportclub.

Zwar konnten die Vereine in diesem Jahr neben Helferinnen und Helfern, die einen Beitrag zur sozialen Integration insbesondere im Kinder- und Jugendbereich leisten, auch Mitglieder für die Auszeichnung vorschlagen, die seit 2009 projektbezogen herausragende ehrenamtliche Leistungen vollbringen. Dennoch war der Eingang von Vorschlägen beim zuständigen Ehrenamtsbeauftragten 2011 eher schleppend.

Seidel: Dank an alle, „die mitgemacht haben“

„Ich bedanke mich aber bei allen, die mitgemacht haben“, unterstrich Martin Seidel, nachdem er und die Mitglieder des Kreisfußballausschusses Steffen Hardt zum „Kreisehrenamtssieger 2011“ gewählt hatten. Ein Votum, das sich der Burger redlich verdient hat. Der stellvertretende Jugendleiter des SSC „Juno“ Burg kümmert sich zurzeit nicht nur um die Fußball-D-Junioren des FC Aar. Hardt betreut seit Mai dieses Jahres auch das DFB-Mobil in der Region und ist dreimal wöchentlich in der „Eintracht-Frankfurt-Fußball-Schule“ als Übungsleiter aktiv. „Ich bin seit zehn Jahren Jugendtrainer“, erläutert der gelernte Kfz-Mechaniker, der sich nach seiner Tätigkeit als Geselle und Meister zum Fachlehrer fortbildete und heute als Pädagoge an den Gewerblichen Schulen tätig ist.

Als Siebenjähriger habe er erstmals die Fußballschuhe für den SSC Burg geschnürt. „Dort hat es mir dann so gut gefallen, dass ich trotz verschiedener anderer Anfragen bis heute dort geblieben bin.“ Jahrzehntelang stand er im Trikot der Burger Ersten als Verteidiger und laufstarker Mittelfeldspieler seinen Mann. „Heute helfe ich ab und an noch in der zweiten Mannschaft aus und kicke sonst mit den Alten Herren noch ein bisschen“, berichtet Hardt. Als Trainer hat der frisch gebackene Kreisehrenamtssieger 2007 die C- und 2010 die B-Lizenz erworben.

Sportbegeisterte Familie

Längst haben der Burger und seine Frau Kerstin die sportliche Begeisterung auch an ihre beiden Kinder Anne und Yannik weitergegeben. Während Tochter Anne unter Anleitung ihrer Mutter beim örtlichen Turnverein turnt, jagt Sohn Yannik in der Nachwuchsabteilung des Jugend-Fußball-Clubs (JFC) Frankfurt dem runden Leder nach.

„In unserer Familie hat der Sport schon immer eine große Rolle gespielt“, erklärt der gertenschlanke 42-Jährige, der daraus resultierend folgerichtig kein Gramm zu viel auf den Rippen hat. Die Verleihung des Kreisehrenamtspreises an Steffen Hardt wird aller Voraussicht nach im Rahmen einer Feierstunde am 5. Dezember im Sportheim des SSC „Juno“ Burg erfolgen.

Die Ehrenamtssieger aus dem Fußballkreis Dillenburg im Überblick:

1997: Fred Pfeiffer (SG Arborn/Münchhausen). 1998: Manfred Gonschorek (SSV Haigerseelbach). 1999: Karl Heinz (TuS Driedorf). 2000: Hans-Günter Schmidt (SV Eisemroth). 2001: Christa Schmidt (SSV Sechshelden). 2002: Wilfried Müller (SSV Dillenburg). 2003: Dieter Discher (SSC Burg). 2004: Carsten Seibel (FC Erdbach). 2005: Thomas Henss (TSV Bicken). 2006: Matthias Triesch (SV Gusternhain). 2007: Helmut Banzhof (SV Übernthal). 2008: Andreas Purtauf (SSV Donsbach). 2009: Karin Heimann (SV Eibelshausen). 2010: Karin Groß (SV Niederscheld). 2011: Steffen Hardt (SSC Burg).

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*