Unterstützt von Kreisfußballwart Martin Seidel und Verbands-Schiedsrichter-Lehrwart Ralf Viktora zeichnete Dillkreis-„ÖMi“ Joachim Spahn die Referees Anke Gottfried (SSV Donsbach), Herbert Pauly (SV Oberscheld) und Mario Becker (FC Weidelbach) aus. „Der Deutsche Fußball-Bund will mit dieser Aktion dem Trend begegnen, dass jährlich zu viele Schiris ihr Hobby aus unterschiedlichen Beweggründen aufgeben“, erklärte der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im Kreisschiedsrichterausschuss den Hintergrund der Ehrung.

Bei der statistischen Erhebung der Unparteiischen-Zahlen stelle der DFB immer wieder fest, dass die Menge der aktiven Schiris trotz einer hohen Ausbildungsrate von etwa 10.000 Spielleitern pro Jahr stets zwischen 78.000 und 79.000 Schiedsrichtern bundesweit stagniere. Vor allem an der Basis führe diese Entwicklung zu einem Mangel an Referees, der die Aufrechterhaltung eines geregelten Spielbetriebs gefährde.

Bei der Auswahl der Preisträger in den Kategorien „Oldies“ (Herbert Pauly), „Aktive Schiedsrichter“ (Mario Becker) und „Schiedsrichterinnen“ (Anke Gottfried) habe der Kreisschiedsrichterausschuss Dillenburg vor allem den Einsatz des Trios bei der Durchführung geselliger Veranstaltungen und bei der Ausbildung junger Unparteiischer gewürdigt. Alle drei, so Spahn anerkennend, zeigten ein Engagement,  das weit über das anderer Spielleiter hinausreiche.

„Macht weiter so“, riefen der Dill-Schiri-„ÖMi“, Fußballwart Martin Seidel und der Lehrwart im VSA, Ralf Viktora, den Geehrten zu. Das Trio wurde dem Hessischen Fußball-Verband zugleich für eine Auszeichnung im Rahmen der landesweiten Aktion „Danke, Schiri!“ vorgeschlagen.

Abgerundet wurde der Reigen der Auszeichnungen im Rahmen der ersten Pflichtversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg in der neuen Saison durch die Ehrung des Unparteiischen Ralf-Peter Gombel (SSC 1913 Offdilln). Für seine zehnjährige Treue zur „schwarzen Zunft“ erhielt er eine Urkunde und die bronzene Ehrennadel.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*