2006 hatten die Dill-Schiris das Patenmodell erstmals ins Leben gerufen. Die Initiative, bei der einem Neuling für die Dauer von 12 Monaten ein erfahrener Unparteiischer zur Seite gestellt wird, sieht die Betreuung der neu ausgebildeten Schiedsrichter während der ersten Spielleitungen vor. Erwünscht ist ferner ein regelmäßiger Gedankenaustausch zwischen dem erfahrenen Paten und seinem Schützling und eine Diskussion zwischen allen am Patenmodell Beteiligten in großer Runde, quasi als Ergänzung zur traditionellen Nachschulung der Jung-Schiedsrichter im Herbst eines jeden Jahres.
Nach Erkenntnissen des Dillenburger Kreisschiedsrichterausschusses hören vor allem viele 14- bis 17-jährige Spielleiter kurz nach dem Bestehen eines Neulingslehrgangs bereits wieder auf. Das Patenmodell soll diesem Trend, der zu einer hohen Fluktuation im Bereich der jüngeren Schiedsrichter, zum Verlust möglicher förderungswürdiger Talente und letztendlich zu einer Überalterung der Schiedsrichter-Vereinigung Dillenburg führt, entgegenwirken.
Um das Modell in diesem Jahr in die Tat umsetzen zu können, sucht der Dillenburger Kreisschiedsrichterausschuss für die Absolventen des diesjährigen Neulingslehrgangs nunmehr engagierte Paten. Ältere, erfahrene Schiedsrichter, die sich für die Dauer eines Jahres (gerne auch länger) für die Betreuung eines jungen Unparteiischen zur Verfügung stellen wollen, werden gebeten sich bei Joachim Spahn, E-Mail JojoSpahn@aol.com, Handy (0162) 5227525, zu melden.
Weitere Infos zum Patenmodell sind auf dieser Homepage unter „Verschiedenes“ zu finden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!