Vor rund 100 Zuhörern im vollbesetzten Sportheim des FC Hörbach befasste sich das Mitglied des Verbandslehrstabs mit dem Strafstoß – einem Thema, das – so Reitz – „in jeder Leistungsprüfung für zwei bis drei Regelfragen gut“ sei.

Der Gast-Referent, seit eineinhalb Jahrzehnten Lehrwart der SR-Vereinigung Gießen, hob die „spielentscheidende Bedeutung“ von Strafstoß-Entscheidungen hervor. „Bei der Verhängung dieser Spielstrafe zeigt sich die Persönlichkeit des Schiedsrichters“, erläuterte Reitz. Komme ein Unparteiischer zu der Entscheidung, dass ein Strafstoß verhängt werden müsse, müsse er „unbedingt auch dahinter stehen“.

Um das Geschehen richtig erfassen und diese Spielstrafe verhängen zu können, sei der Aufenthalt des Schiris in Spielnähe unbedingt erforderlich. „Man darf nicht zu weit vom Spielgeschehen entfernt sein“, schrieb Martin Reitz den interessiert lauschenden Zuhörern im Sportheim des FC Hörbach ins Stammbuch.

Der Giessener Lehrwart, einer der dienstältesten Lehrwarte Hessens, rief seinem Publikum noch einmal die Voraussetzungen zur Verhängung eines Strafstoßes in Erinnerung. Zugleich bat er die Unparteiischen, nach dem Gang auf den Punkt „nie die persönliche Strafe zu vergessen“.

Die Verhängung eines Foul- oder Handelfmeters müsse auch unabhängig davon erfolgen, in welcher Phase sich das Spiel gerade befinde. „Wenn ich sehe, dass ein solches Vergehen vorliegt, muss ich Strafstoß geben – egal, in welcher Minute das ist.“

Martin Reitz riet den Spielleitern aus dem ehemaligen Dillkreis, nach der Entscheidung, einen Strafstoß zu verhängen, sich „auf den Protest der Spieler einzustellen“ und  „niemals vor reklamierenden“ Akteuren wegzulaufen.

„Ich hoffe, dass Euch meine Ausführungen ein paar Denkanstöße gegeben haben“, so der Giessener Lehrwart zu den etwa 100 Zuhörern abschließend.

Neben dem Reitz’schen Referat stand die Ehrung von Sahin Dogan im Mittelpunkt der Pflichtsitzung; Dogan nahm für seine zehnjährige Tätigkeit als Unparteiischer eine Urkunde und die bronzene Ehrennadel entgegen.

Nächste Pflichtsitzung am 18. März

Die nächste Versammlung der SR-Vereinigung Dillenburg findet am Freitag (18. März), 18.15 Uhr, an gleicher Stelle statt.  

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*