Unter der Leitung der Verbandslehrwarte aus Thüringen und Niedersachsen, Burkhard Pleßke und Günther Thielking ging es vorrangig um die Qualität der Erwachsenenbildung, verschiedene Unterrichtsformen, vielfältige Medieneinsätze sowie verschiedene Lehrmethoden in der Gruppe.

Während des Wochenendes wurden der sehr harmonischen Gruppe verschiedene Unterrichtsformen, wie der Frontalunterricht oder die Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, sowie vielfältige Medieneinsätze sehr detailliert vermittelt. Bei den Medien wurde insbesondere auf Formen wie „Metaplan“, „Flipchart“, „Overheadprojektor“, aber auch die allseits bewährte „PowerPoint Präsentation“ mit ihren zehn „Goldenen Regeln“, eingegangen. Hier konnten die Teilnehmer viele wichtige Informationen zur Gestaltung mitnehmen.

Danach mussten in verschiedenen Gruppen Lehrabende gestaltet werden und anschließend dem Plenum vorgestellt werden. Zudem wurden verschiedene Lehrmethoden wie „Wissensnetz“, „Aquarium“ und „Stichwortrunde“ vorgestellt und von den Teilnehmern selbst getestet.

Positive Nebenaspekte bei dieser Schulung waren das Kennenlernen und der Austausch der Lehrwarte untereinander. So waren während des abendlichen Gedankenaustauschs sehr angeregte Gespräche zu beobachten. Auch an die sportliche Fitness wurde gedacht. Ein Fußballspiel in der Halle brachte die Teilnehmer mächtig ins Schwitzen, bereitete aber aufgrund der sehr fairen Spielweise jedem viel Spaß.

Letztendlich waren die Lehrwarte aus Hessen von dieser Schulung und den sehr engagierten Referenten beeindruckt. Nach der sehr positiv gestimmten Reflektion fuhren alle Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken nach Hause und werden sicherlich einiges in die künftige Lehrarbeit der Kreise einbauen können.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*