Im Beisein von Lahn-Dill-Landrat Wolfgang Schuster und Stadtrat Heinz Hermann ehrten der Eisemrother Funktionär, seit 13 Jahren Ehrenamtsbeauftragter im Kreisgebiet, und seine Mitstreiter des KFA Dillenburg fünf starke Frauen, die in der jüngsten Vergangenheit „tolle Leistungen im Ehrenamt erbracht“ hatten. Allem voran stand die Auszeichnung der frisch gebackenen Kreis-Siegerin Karin Groß (SV Niederscheld), die die Nachfolge der Vorjahresgewinnerin Karin Heimann (SV Eibelshausen) antrat.
1350 Ehrenamtliche im Kreisgebiet
„Bei uns im Fußballkreis Dillenburg sind etwa zehn Prozent der Vereinsmitglieder ehrenamtlich aktiv“, erläuterte Martin Seidel. Durch die DFB-Ehrenamtsaktion habe man die Möglichkeit, die vielen freiwilligen Stunden ein wenig zu würdigen, die die 1350 Ehrenamtlichen aus den 62 heimischen Fußball-Vereinen alljährlich zugunsten ihres Heimatclubs investierten.
Der Deutsche Fußball-Bund sei, so resümierte der „Chef“ der Dillkreis-Kicker in seiner Laudatio auf die fünf Preisträgerinnen, „sehr klug“ gewesen, dass er „das Ehrenamt vor 14 Jahren so weit nach vorne gestellt“ habe. Seidel erfreut: „Mittlerweile ist diese Aktion wunderbar gewachsen und hat eine prima Akzeptanz gefunden.“
Als „kleinen Wermutstropfen“ bezeichnete es der Kreisfußballwart indes, dass die heimischen Vereine für die diesjährige Aktion „Frauen im Ehrenamt“ nur 14 Vorschläge eingereicht hätten. „Ich finde es sehr schade, dass nicht mehr als 12 Vereine ihre aktiven Frauen gemeldet haben“, bedauerte Seidel.
An Landrat Wolfgang Schuster und das Dillenburger Magistratsmitglied Heinz Hermann gerichtet, fand der Ehrenamtsbeauftragte dagegen anerkennende Worte. „Ich kann Ihnen bescheinigen, dass Sie sehr viel für den Sport in Stadt und Land bewerkstelligen“, sagte Seidel. Bestes Beispiel sei die schöne Sportanlage des SV 1919 Niederscheld, der sich bei der Feierstunde am Freitagabend als hervorragender Gastgeber erwies.
„Die beste Wahl für eine Kreissiegerin“
Aus den Reihen des A-Liga-Tabellenführers stammt mit Karin Groß auch die Gewinnerin der diesjährigen Kreisehrenamtsaktion. „Eine Frau, die einen Verein so liebt wie ihr Kind, ist sicherlich die beste Wahl für eine Kreissiegerin“, unterstrich der Kreisfußballwart – und hob unter anderem das Engagement der frisch gebackenen Preisträgerin als Schriftführerin des SV 1919 Niederscheld sowie ihren Einsatz beim Bau des neuen Kunstrasenplatzes hervor.
Unterstützt von seinem KFA-Kollegen Andreas Richter, überreichte Martin Seidel eine Vielzahl von Präsenten, Gutscheinen für den Besuch von Sportveranstaltungen, eine Urkunde und eine „DFB-Uhr“ an die Kreissiegerin, die im Mai 2011 an einem „Dankeschön-Wochenende“ des Hessischen Fußball-Verbandes in der Sportschule Grünberg teilnehmen wird.
Ebenfalls gebührend gewürdigt wurde im Rahmen der Feierstunde schließlich auch der langjährige ehrenamtliche Einsatz von Silke Bender (Schrift- und Geschäftsführerin der SG Tringenstein/Oberndorf), Silke Schwehn (Vize-Abteilungsleiterin für Mädchenfußball im SV Eibelshausen), Katrin Sommavilla (Schriftführerin des FSV 1920 Manderbach) und Petra Banzhof (Einkaufsdisponentin und Platzkassiererin des SV Übernthal).
„Ich möchte mich bei Euch für Euer Engagement herzlich bedanken“, rief der „Chef“ der Dillkreis-Kicker abschließend den geehrten Frauen zu – und ermunterte die heimischen Fußball-Vereine, sich bei der Suche nach ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auch von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. „Sicherlich“, so Seidel, „wird das Finden neuer engagierter und qualifizierter Personen nicht leichter. Doch man sollte es immer wieder probieren.“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!