Frage 1: Ein Auswechselspieler läuft ohne Zustimmung des Schiedsrichters während des Spiels auf das Spielfeld und erreicht den Ball kurz vor der eigenen Torlinie. Er kann den Ball nicht mehr aufhalten, sondern nur noch mit dem Fuß ins eigene Tor abfälschen.

Was entscheidet der Schiedsrichter? Wie und wo ist das Spiel fortzusetzen?

Auflösung: Kein Tor. Indirekter Freistoß auf der Torraumlinie. Verwarnung.

Frage 2: Während einer Spielunterbrechung wegen einer Verletzung entscheidet der Schiedsrichter, dass keine Betreuer auf das Spielfeld kommen sollen. Er zeigt dies auch durch ein Handzeichen deutlich den wartenden Betreuern an. Trotzdem betreten diese das Feld und laufen zu dem Spieler.

Wie muss der Schiedsrichter reagieren? Ist es erforderlich, dass der Spieler das Feld verlässt?

Auflösung: Betreuer runter schicken und ermahnen. Spieler bleibt auf dem Feld.

Frage 3: Bei einem Eckstoß verkürzt ein Abwehrspieler noch vor der Ausführung den Abstand auf deutlich weniger als 9,15 Meter. Der Abwehrspieler wird angeschossen und der Ball geht ins Toraus.

Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden?

Auflösung: Wiederholung des Eckstoßes und Verwarnung.

Frage 4: Ein Angreifer verlässt über die Torlinie das Spielfeld und entzieht sich dadurch einer Abseitsstellung. Obwohl die Spielsituation, die ihn zum Verlassen des Spielfeldes veranlasste, noch nicht abgeschlossen ist, läuft dieser Spieler auf das Feld. Er hindert dann einen Gegner durch ein unsportliches Handspiel außerhalb des Strafraums, an den Ball zu gelangen.

Wie ist zu entscheiden?

Auflösung: Direkter Freistoß wegen Hand (schwereres Vergehen). Verwarnung wegen unerlaubten Betretens. Gelb-Rot für das unsportliche Handspiel.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*