Viktora erläuterte, dass die Karten analog zum B- und A-Junioren-Bereich anzuwenden seien. „Bitte denkt daran, dass es nach wie vor keine Gelb-Rote Karte bei den Jugendlichen gibt“, so der Hinweis des ehemaligen Dillkreis-KSOs. Die persönlichen Strafen bei den C-, B- und A-Junioren seien in der Reihenfolge Verwarnung, Zeitstrafe, Rote Karte anzuwenden.

Der neue HFV-Lehrwart erläuterte seinen Zuhörern im Sportheim des FC „Germania“ Hörbach ferner, dass laut Satzung „jeder Schiedsrichter verpflichtet ist, einmal im Jahr eine Leistungsprüfung abzulegen“. Viktora: „Wer keine Leistungsprüfung vorweisen kann, hat kein Recht, bei Seniorenspielen als Unparteiischer eingesetzt zu werden.“

Der amtierende Kreis-Lehrwart Roland Horschitz schließlich bat die Spielleiter von der Dill schließlich „um eine exakte Meldung bei Feldverweisen“ und um eine rechtzeitige Anreise zum Spielort. Mit Blick auf die Ausrüstung des Unparteiischen zeigte Horschitz auf, dass zu einer ordnungsgemäßen Kleidung des Referees auch SR-Stutzen gehören. „Bitte zieht Euch in der bevorstehenden Runde einheitlich an“, so der Appell des Herborner Funktionärs. Zu guter Letzt machte Roland Horschitz deutlich, dass das Schmuckverbot nicht nur für Spieler, „sondern auch für Schiedsrichter“ gilt.

Erster Monatstreff der neuen Saison am 30. Juli

Die erste Monatsversammlung der neuen Saison findet am Freitag (30. Juli) in Hörbach statt. 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*